~~ TESTBERICHT H?fner HAS-01 Akustikgitarre dreadnought ~~
Moderator: RB
~~ TESTBERICHT Höfner HAS-01 Akustikgitarre dreadnought ~~
deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 3:51 pm, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm
canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Do Jun 14, 2007 12:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm
canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Do Jun 14, 2007 12:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
...bei mir war es gerade umgekehrt..
War zu faul zum lesen, dafür schreibe ich jetzt aber was
Ja, was soll ich sagen - große Bilder und viel Details im Text...
Wenn ich mir so eine kaufen wollte, hätte ich den Bericht sicherlich auch ganz gelesen, kommt aber nicht in Frage... hab' alles, was ich brauche!
Gruß Dietmar
War zu faul zum lesen, dafür schreibe ich jetzt aber was

Ja, was soll ich sagen - große Bilder und viel Details im Text...
Wenn ich mir so eine kaufen wollte, hätte ich den Bericht sicherlich auch ganz gelesen, kommt aber nicht in Frage... hab' alles, was ich brauche!
Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
*schnief* - ich wollte doch blos Echo geben *schnief*Robert Johansen hat geschrieben:THX da hast Du Dir ja wieder viel Arbeit gemacht und dann so ein „mageres“ Echo.
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Hey, machst Du jetzt bei denen mit ?Exakt nach unseren Spezifikationen gefertigt 2 Jahre Höfner Garantie.
Jede einzelne SIENNA-Gitarre wird in unserer eigenen Höfner-Werkstatt in Beijing, China endkontrolliert.
So können wir ein Qualitätsniveau garantieren, das in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist.
Nein, es ist schon interessant, aber offen gesagt würde ich einem Anfänger eher zu einer Seagull oder Art&Lutherie raten. Zwar muß man dann ca. 250-300 Euro ausgeben und bekommt weniger Glanz und Gloria, aber eine massive Decke. Ich glaube schon, daß man nach einer gewissen Zeit den Klang und das Volumen einer massiven Decke vermissen würde. Ich will dazu eine Anekdote erzählen:
Ich hatte lange Zeit eine Ibanez, die in den 70ern schon recht teuer gewesen war. Ich hatte sie gekauft, ohne eine Vorstellung davon zu haben, daß es massive Decken und demgegenüber gesperrte Decken gibt. Lange, nachdem ich massive Gitarren hatte, habe ich zu einem Lagerfeuer-Musikmach-Treffen diese Ibanez mitgenommen, weil ich ein wenig ängstlich hinsichtlich der anderen Gitarre war. Mein Mitspieler, der eine Seagull hat, sagte dann irgendwann, ich sei so leise, sollte mehr "Gas geben". Ich gab mehr Gas und zupfte mir gar die Finger durmelig, aber es wurde einfach nicht mehr oder lauter. Mit der massiven hatte man mein Gezupfe immer deutlich herausgehört, mit der gesperrten ging das einfach nicht. Ich hatte die Ibanez immer für eine sehr gut klingende Gitarre gehalten (für gesperrte Decke), aber bei dieser Gelegenheit sah man die Beschränkungen.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm
canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Do Jun 14, 2007 12:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
:-) hat geschrieben:Dass ist jetzt auch mein letzter Beitrag, da die Mühe und Zeit die ich hier investiere nichts bringt.
Tja, wir sind hier wohl offensichtlich nicht das Musiker-Board

Ich will Dir ja nicht (zusaetzlich) noch auf die Fuesse p*** aehm treten, aber was ist so wahnsinnig viel Arbeit, wenn man den gleichen Eintrag noch einmal in einem anderem Forum einfuegt - die effektheischenden "~" im Titel?
ciao
Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich