Seite 1 von 2

Taylor Jewel Kilcher Signature

Verfasst: So Jul 01, 2007 10:03 pm
von Mediachaos
Hallo Gemeinde!

Ich habe ein Angebot für eine Taylor (siehe Titel) vorliegen. Das Teil sei neuwertig, mit Pickup (Original - es sei ein Fishman), Case etc. Form: Grand Auditorium, ohne Cutaway.

Bei Harmony-Central stehen ein paar ordentliche Kritiken, aber auch zwei, bei denen die Gitarre wegen Fertigungsmängeln durchfällt.

Weiß jemand mehr über dieses Modell? Was könnte es wert sein, wenn der Zustand wirklich annähernd neuwertig wäre? Auf der Taylor Website gibt es keinen Hiweis auf diese Signature Gitarre. Das Modell scheint von 2000 zu stammen.

Auf jeden Fall habe ich auch die Möglichkeit, das Instrument in die Hand zu nehmen. Das werde ich auf jeden Fall tun.

Freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis :-)

gerald

Verfasst: Mo Jul 02, 2007 12:30 am
von RB
Leider kann ich nicht mit Informationen dienen, aber ich nutze die Gelegenheit, "Hallo" zu sagen.

Re: Taylor Jewel Kilcher Signature

Verfasst: Mo Jul 02, 2007 8:19 am
von OldPicker
Mediachaos hat geschrieben:Hallo Gemeinde!

Ich habe ein Angebot für eine Taylor (siehe Titel) vorliegen. Das Teil sei neuwertig, mit Pickup (Original - es sei ein Fishman), Case etc. Form: Grand Auditorium, ohne Cutaway.

Bei Harmony-Central stehen ein paar ordentliche Kritiken, aber auch zwei, bei denen die Gitarre wegen Fertigungsmängeln durchfällt.

Weiß jemand mehr über dieses Modell? Was könnte es wert sein, wenn der Zustand wirklich annähernd neuwertig wäre? Auf der Taylor Website gibt es keinen Hiweis auf diese Signature Gitarre. Das Modell scheint von 2000 zu stammen.

Auf jeden Fall habe ich auch die Möglichkeit, das Instrument in die Hand zu nehmen. Das werde ich auf jeden Fall tun.

Freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis :-)

gerald
Zunächst einmal Hallo Gerald!

Wir haben sehr viele Taylors gespielt und getestet. Die genannte Signature war leider nicht dabei, wir haben uns damals für eine 610CES 30th-anniversary entschieden. Dazu sind wir in fast jedem namhaften Laden mit Taylorgitarren gewesen.

Unsere Meinung: Es gibt auch bei Taylor sehr breite Produktionsstreuungen. Mein Favorit, die 514CES, habe ich in nahezu "unbespielbarem Zustand" bis zu "traumhaft" in der Hand gehalten. Auch die German Limited mit offener Kopfplatte, die ich - wenn ich denn eine gesucht hätte - so vom Stand mitgenommen hätte, hab ich schon in wenig schönem Zustand gesehen. Mir war auch eine 910er aufgefallen, die diverse "Schönheitsfehler" hatte und nicht als B-Ware deklariert wurde.

Ich würde nie eine Gitarre in dieser Klasse unbesehen/ungetestet kaufen. Schon gar keine der "renomierten Marken".


Viel Glück,
der olle

Produktionsstreuungen

Verfasst: Mo Jul 02, 2007 9:05 am
von Mediachaos
Hallo zusammen!

Zunächst mal vielen Dank für die Antwort(en). Ganz sicher würde ich eine solche Gitarre auch nicht unbesehen kaufen. Dafür iat das Risiko - auch das finanzielle - einfach zu groß.
Allerdings bin ich doch etwas überrascht über die beschriebenen Produktionsstreuungen. Gerade bei derlei renommierten Namen und den zugehörigen Preisen für die Instrumente sollte man doch eine gute Qualitätssicherung erwarten können, meine ich.

Falls der Deal zustande kommt, berichte ich Euch!

Gruß
gerald

Re: Taylor Jewel Kilcher Signature

Verfasst: Mo Jul 02, 2007 8:53 pm
von Gast
Ich kann Oldpickers Beobachtungen bestätigen. Ich habe bei Taylor ebenfalls starke Schwankungen festgestellt, von eigentlich schon mangelhaften bis hin exzellenten Exemplaren. Ich bin für mich dann letztlich bei Lakewood gelandet, da mir hier das Preis/Leistungsverhältnis deutlich besser erscheint, ich hier bisher keine einzige "Lusche" finden konnte, denn "erdig/holzigen" Klang mag und obendrein auch gern die Arbeit deutsche Gitarrenbaumeister fördere. Es gibt aber natürlich auch wirklich tolle Taylors, und wenn man so ein Instrument für einen vertretbaren Preis bekommen kann, warum nicht.

Re: Taylor Jewel Kilcher Signature

Verfasst: Do Jul 05, 2007 12:43 pm
von OV1667
Mediachaos hat geschrieben: ...
Auf der Taylor Website gibt es keinen Hiweis auf diese Signature Gitarre.
...
Moin Gerald,

wer suchet, der findet -> http://www.taylorguitars.com/guitars/ar ... /jksm.html
:wink:

Gruß, Jens

...wer suchet.....

Verfasst: Do Jul 05, 2007 3:10 pm
von Mediachaos
... habe wohl nicht ausreichend gegraben. Danke für den Hinweis! Heute Abend schau'ich mir das gute Teil im Original an.

Gruß
gerald

Verfasst: Do Jul 05, 2007 5:59 pm
von Rolli
@mediachaos, mal von unseligen Scientology-Verwicklungen der Taylor-Herschaften abgesehen, kann ich die Fertigungsmängel nur bestätigen. War vor kurzem bei Musik Schmidt und habe da neben einer 410ce (die mir zwar optisch ganz gut gefiel, aber klanglich nicht überzeugen konnte, zudem beim Strumming scheinbar die Leisten rappelten) gespielt und mit einer Lakewood D14 verglichen. Die Lakewood überzeugte mit klaren Bässen, schönen krispen Höhen und Mitten mit viel Punch. Die Taylor klang dagegen wie ein graue Maus. Zwar sehr ausgeglichen, aber irgendwie künstlich. Kann man schlecht beschreiben, aber vielleicht sind die Dinger so computerdesigned, dass sie nur noch klangliche Nüchternheit zulassen?!?!?!?.

Egal, da ich eh lieber lokale Gitarrenbauer unterstütze, empfehle ich mal einen Test der Lakewoods. Oder wenn einer Stevens. Deren OM Model habe ich mal auf der Messe gespielt und wäre mein Portemonnaie damals praller gefüllt gewesen, würde ich heute eine spielen :-)
Ach, Avalon-Gitarren (habe eine der alten A / Gold Serie) sind auch sehr sehr lecker... Es gibt sie zur Zeit recht günstig.

Grüße und viel Erfolg bei der Suche,

Rolli

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 9:28 pm
von Mediachaos
Hallo Rolli -

Danke für den Hinweis. Mittlerweile hatte ich das besagte Teil aber in der Hand und muss sagen, ich war durchaus angetan. Die Gitarre ist 7 Jahre alt, in hervorragendem Zustand und ganz offenbar hat sie keine baulichen Mängel. Noch ist nichts entschieden, aber als ich sie probespielte hatte ich wie selten das Gefühl das das ganz gut passt. Die Dimensionen, die Halsbreite und - vor allem - der Klang. Und das obwohl sie neue Saiten braucht.
Ja , ich würde durchaus auch gerne in Richtung hiesiger/europäischer Instrumente suchen. Aber bislang ist mir da nichts untergekommen, was unter Einbeziehung aller möglichen Aspekte wirklich gut gepasst hätte. Auch keine Lakewood, obwohl ich auch schon einige angespielt habe.
Unlängst hatte ich mal eine Avalon in Händen. Die war wunderbar, aber dreimal zu teuer. Nicht familenkompatibel.
Aber wenn Du sagst, es gäbe derzeit Avalons zu erschwinlichen Preisen: Varrate mir, wo und ich bin dabei! Stevens sind wunderbar, zumindest die, die ich schon mal in die Hand nehmen dufte. Aber halt auch zu teuer, wie Du so richtig sagt.
Mal sehen und drüber schlafen......

Und wenn ich brav noch ein paar Jahre übe und spare, dann schenke ich mir möglicherweise doch noch eine eigens für mich gebaute.

Viele Grüße
gerald

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 10:08 pm
von OldPicker
medcha hat geschrieben: ...
Mittlerweile hatte ich das besagte Teil aber in der Hand und muss sagen, ich war durchaus angetan. Die Gitarre ist 7 Jahre alt, in hervorragendem Zustand und ganz offenbar hat sie keine baulichen Mängel. Noch ist nichts entschieden, aber als ich sie probespielte hatte ich wie selten das Gefühl das das ganz gut passt. Die Dimensionen, die Halsbreite und - vor allem - der Klang. Und das obwohl sie neue Saiten braucht.
...
Kauf - so mein Rat. Herz, was willst Du denn noch mehr?

Du wirst auf jeden Fall keinen Verlust machen, wenn Du jetzt noch ein wenig handelst und in 3 oder 4 Jahren eine nach Deinem Gusto schneidern läßt.

Also los. Viel Glück vom

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 10:16 pm
von Rolli
hi Gerald,
schau mal: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0128717923

Und dann hat Avalon noch eine Art Werksverkauf über Ebay:
http://search.ebay.de/_W0QQsassZirishguitarsQQhtZ-1

Und in der "Akustik Gitarre" war eine Kleinanzeige von jemanden der da günstiger rankäme. Falls ich sie finde maile ich nochmal.

Grüße
Rolli

Verfasst: Sa Jul 07, 2007 7:45 am
von Gast
...

Verfasst: Sa Jul 07, 2007 7:57 am
von Mr. Magic Takamine
MATTHIAS!!! - Du wirst doch wohl nicht...?!!!

Verfasst: Sa Jul 07, 2007 8:41 am
von Gast
Nein nein Dietmar, Du weisst doch,
T. ist frisch verheiratet! :twisted:

Verfasst: Sa Jul 07, 2007 9:06 am
von Gast
...