Seite 1 von 2

oktavgitarren - reisegitarren

Verfasst: Do Apr 21, 2005 1:41 pm
von chrisb
hallo,

hat jemand von euch erfahrungen mit oktav-gitarren?

bin in diesem zusammenhang auch auf der suche nach einer reisegitarre. aber keine silent-gitarre, also diese rahmendinger, sondern eine mit korpus.

hab mir eben überlegt eine kleine 1/2 schülergitarre oder eine oktavgitarre für diese zwecke zu nehmen. alles klassische gitarren.

was meint ihr dazu?

Verfasst: Do Apr 21, 2005 2:04 pm
von Waufel
MoinMoin,

da gibts doch diese Klangpappenpaddel von Martin!

Gruß Waufel

Verfasst: Fr Apr 22, 2005 6:41 am
von chrisb
servussen,

du meinst die backbacker oder wie die heisst?
das ist doch eine stahlsaiten-"glambfee", oder?

ich würde eher nylon bevorzugen als klassiker.

Verfasst: Fr Apr 22, 2005 7:40 am
von hobbit
Hallo!

Ich glaube eine Rahmengitarre wie die von Soloette oder vom Yamaha sind da besser geeignet. Sind kleiner beim Zusammenlegen (meine Graduette geht in den Koffer rein) und sind lautlos beim Spielen. (Finde ich im Hotel doch angenehmer)
Meine Graduette hat einen eingebauten Verstaerker mit Hall und klingt verblueffend gut.

Verfasst: Fr Apr 22, 2005 7:50 am
von Joachim
Hallo.

Ich würde auf keinen Fall eine Oktavgitarre als Reisegitarre nutzen, da die doch ganz anders zu spielen sind, die hohen Lagen sind nur noch sehr schwer zu nutzen und sie doch deutlich anders klingen.
Ich hatte mal eine und für so klassische Trios a la Vivaldi ist das schon eine feine Sache.
Bezgl. Reisegitarre schwöre ich auf die Yamaha Silent.

Verfasst: Fr Apr 22, 2005 7:57 am
von Herbie
Hi Chris,

die backpacker von Martin gibts auch als Nylon-Version.
Bei T in B für 199 €.
Wie sie klingt??? Keine Ahnung, hab ich noch nicht getestet.
Die Möglichkeit, eine Schülergitarre mitzunehmen überlege
ich mir auch gerade...

Viele Grüße Herbie

Verfasst: Mo Apr 25, 2005 6:57 am
von Bernd C. Hoffmann
Bei einer Oktavgitarre - allein gespielt - geht mir der hohe Ton nach relativ kurzer Zeit auf den Sender. Abgesehen davon benötigt man dafür spezielle Saiten, die der stationäre Handel recht selten bereit hält. Durch die kleine Mensur liegen die Bünde auch sehr eng bei einander, was die Akkordarbeit nicht nur bereits in den unteren Lagen unbequem macht. Auch ich würde eher ein Rahmenmodell oder eine Billigkiste vorziehen.

Verfasst: Mo Apr 25, 2005 9:12 am
von Sperris
Moin, Moin,

hier hat sich ja mal wieder einiges getan. Ich war mal wieder in Moskau und darum die vergangene Woche offline.

Zur Sacvhe.

ich Stimme Hobbit in vollem Umfang zu. Wenn schon Reisegitarre, dann Rahmengitarre. Backpacker und Co. haben imho zwei wesentliche Nachteile.

1. Der Sound der Dinger ist auf Grund des extrem kleinen Korpus sehr bescheiden. Allerdings gewöhnt man sich daran und mit einem Tonabnehmer und dem Miniamp am Gürtel, ist der Sound zumindest über den Kopfhörer einigermaßen erträglich. Aber Lagerfeuerschrammeln oder spontane Sessions kann man mit den Dingern wegen der geringen Lautstärke vergessen.

2. Hast Du schon ein mal eine Backpacker oder eine Tinyboy gespielt? Wenn nicht, lass Dir auch sofort einen Termin beim Orthopäden geben! Die Dinger sind zwar klein, aber ergonomisch jenseits von Gut und Böse. Meine Tinyboy hatte ich eigentlich immer auf Brustwarzenniveau hängen. Allerdings immer im Campingsessel um der Kopflastigkeit entgegen zu wirken. Die rechte Hand sieht aus wie die Teckeltatze beim Pfötchen geben. Ohne Gurt, also locker auf den Oberschenkel gelegt, ging gar nichts.

Fazit: Tinyboy verkauft und wieder die Sigma DM 5 eingepackt!

P.S.: Zur Zeit gibt es bei Ebay immer wieder preiswerte Rahmengitarren der Marke Keystone. Allerdings habe ich noch niemanden getroffen, der etwas über die Teile berichten kann!

Solltest Du nach der Tinyboy googeln, achte darauf, dass es auch Tiny Boy gibt.

Gruß Ralf

Verfasst: Mo Apr 25, 2005 7:47 pm
von Taylorpicker
Sperris hat geschrieben:P.S.: Zur Zeit gibt es bei Ebay immer wieder preiswerte Rahmengitarren der Marke Keystone. Allerdings habe ich noch niemanden getroffen, der etwas über die Teile berichten kann!
Ich hab so eine Keystone, hab auch hier im Forum schon mal was drüber geschrieben. Das war in einem anderen Reisegitarrenthread.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Di Apr 26, 2005 6:44 am
von Sperris
Jetzt wo Du es sagst, fällt es mir auch wieder ein!:roll:

Ralf

Verfasst: Di Apr 26, 2005 6:45 am
von chrisb
ok leute!

vielen dank für eure antworten!

die ergonomische seite hab ich noch gar nicht betrachtet.
ich denke das kann wirklich ein problem werde wenn ich hier
"andersgeformte" kleinere gitarren benutze als ich bisher gewohnt
war. die lassen sich dann wohl nicht in meiner geliebten klassischen haltung spielen. daher wird wohl nix anderes übrig bleiben als eine rahmengitarre zu testen. eine herkömmliche billigglampfee kommt aufgrund des platzverbrauches nicht in frage.

welche hersteller gibt es denn so für rahmengitarren außer den bereits genannten noch? preiskategorien? gibt es hierzu vergleichstests? oder hat jemand von euch hier testerfahrungen?

Verfasst: Di Apr 26, 2005 6:55 am
von Sperris
such mal nach Soloette, Graduette, Yamaha SLG. Alle im Preisrahmen zwischen 400 und 500 Euronen.

Wenn Du noch mehr Kohle über hast kannst Du ja mal nach einer Frameworks gucken! (ich glaube so ab 1500 Taler!)

Verfasst: Di Apr 26, 2005 7:01 pm
von Taylorpicker
Wenn du nur ganz wenig Geld hast (was in diesem Forum aber wohl kaum vorkommt, außer bei mir), such in ebay mal nach Keystone. Die haben solche Rahmen-Klappgitarren, sowohl Nylon- als auch Steelstrings. Die gehen so zwischen 80 und 130€ weg. Ist nix besonderes, aber um die Finger unterwegs beweglich zu halten, reicht es allemal.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Fr Apr 29, 2005 7:05 am
von chrisb
hallo taylorpicker,

nehme deinen rat gerne an mit keystone
würde mir zwar gerne so eine edle frameworks kaufen......aber die kohle.......... :cry:
(spar zur zeit auf ein anderes schätzchen :wink: )

gibt es auch eine homepage von keystone? finde grad nix über meine suchmaschine und auch bei ebay ist wohl zur zeit nix drin.

aber ich hab ja auch noch ein bißchen zeit. es geht erst ende september auf reisen.

Verfasst: Fr Apr 29, 2005 7:20 am
von Saitenheimer
Hi chrisb,

schau mal da...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 28478&rd=1

Stefan

P.S. Unter "Keystone" hab ich auch nix gefunden.