Modellbestimmung: Framus: Steelstring (Baujahr: ca. 1956)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
King_Bee
Beiträge: 56
Registriert: Mi Okt 11, 2006 7:02 pm

Modellbestimmung: Framus: Steelstring (Baujahr: ca. 1956)

Beitrag von King_Bee »

Hallo Leute,

meine Mutter hat schon seit ewigen Zeiten´ne FRAMUS Steelstring-Gitarre. Angeblich hat sie diese 1956 gekauft (für damals 130 Mark).

Außer den neuen Mechaniken auf der Kopfplatte ist alles original.

--> Könnt Ihr mir bei der Bestimmung des Modells helfen? Wäre super!

Hier die ganze Gitarre:
Bild

Hier die Seriennummer 2929 auf der Rückseite der Kopfplatte:
Bild

Hier der Aufkleber im Inneren des Korpus (unter Schallloch):
Bild

Und dann noch das hier:
Bild


Vielen Dank!

Gruß,
King Bee

PS:
Wo bekomme ich wohl die originalen Mechaniken her? Auf der FRAMUS-Homepage gibt´s nix dergleichen.
Und würde sich für diese Gitarre eine Restaurierung lohnen? Wer macht sowas kostengünstig im Raum Würzburg?
PuMi

Beitrag von PuMi »

Ich glaube der Mario hat sowas in der Art - vielleicht weiß der das... :)
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Framus ....

Beitrag von tbrenner »

Die von Dir abgebildete Framus erinnert mich verdammt an mein erstes
Möbel, das ich so ca. anno 1972 von meinem Vater übernommen hatte
und mit dem ich sodann an "Kumbayah" und andere Jungschar-Evergreens
heranmachte.

Meine Restauration sah seinerzeit so aus, daß ich die Framus mit rotem
Fiatlack aus der Spraydose verschönte und ihr von mühsam gespartem Taschen-
geld einen Schaller-Tonabnehmer für 25,-DM spendierte. Und dann haben
wir damit das gute alte Telefunkenröhrenradio meines Bruders malträtiert -
bis der eingebaute Breitbandlautsprecher kapitulierte.

:oops:

Meine ehrliche Meinung zu dem Teil: hänge es irgendwo als Deko an die Wand + laß sie dort in Frieden ruhen! Mein Expl. klang immer nur erbärmlich (Bundreinheit + Sustain oder gar Obertöne, was ist das??)
Jede 10,-€ die Du in das Teil steckst, solltest Du besser für gute Zwecke spenden - es wird nicht besser!


:roll:

Grüssle
tbrenner

P.S. Hast Du etwa ne vorstellung wieviel Geld 1956 130 Mark waren ?-
ich würde eher auf einen NP von 30,- DM tippen ...
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Hast du auch bei Framus-Vintage nachgesehen?

http://www.framus-vintage.de/modules/mo ... 4667&cl=DE

oben, rechts, das sieht schon einigermaßen ähnlich aus.

Spareparts für alte Teile: Das würde ich auch bei www.musikkeller.com versuchen.

Viel Glück!
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin King Bee,

sehr gute Tipps hast Du schon von tbrenner und rwe erhalten.

Obwohl selbst bekennender Vintage-Freak, kann ich nur hinzufügen:

"Die Grill-Saison ist noch nicht abschlossen, und Feuerholz ist immer knapp!" :twisted:

:wink:
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... mal halblang mit den ganzen Vorschlägen zum thermischen Recycling. Zwar gibt es eine ganze Menge Schrott auf dem Markt, aber gerade Framus hat ja nicht nur Mist gefertigt, im Gegenteil. Ich habe mal eine alte Levin aus etwa der gleichen Zeit in die Finger bekommen, vierteilige Decke, Griffbrett vermutlich gedämpfte Birne usw (das war wohl mal das Std-Modell der schwedischen Heilsarmee..). Nichts für "Schönklang-Esoterik-Musik", aber eine gute Blues- und Ragtime-Gitarre.
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo!

Altersbestimmung einer Framus ist relativ einfach, wenn der Einkleber noch da ist und auf dem Einkleber der Stempel. Dort steht beispielsweise 61A - das wäre Januar (=A) 1961. 72C also März 1972.

99L wäre 1999 im Dezember - aber nur theoretisch, da gab es das alte Unternehmen Framus nicht mehr.

Gruß

erniecaster
Benutzeravatar
MarioG
Beiträge: 159
Registriert: Do Jul 13, 2006 10:53 pm
Wohnort: 27574 Bremerhaven

Beitrag von MarioG »

m0in m0in ...

also ich habe mich mal auf der Framus Inet-Addy zu meiner Framus kundig gemacht. Schau da mal deren alten Katalog-scans an und schau in deren Archiven nach.
Wie ErnieCaster schon sagt, Baujahr +Monat findet man im Etikett im Korpusinneren.
Restaurieren würd ich sie allerdings nicht mehr ! Als Deko, wie traurig es auch klingen mag, ist sie besser dran.
Meine ist vom Oktober 1966 und hat leider auch schon nachgelassen. Die Freude hat man noch damit, indem sie umgestimmt wird und mir ihr so Blues'ges(?) uä. angestellt wird. (nicht wahr.. OldPicker, Jayminor,Holger :wink: )

Aber fahre nochmal Inne, hör auf deiner Selbst und entscheide klug.

....
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !

MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

[quote="erniecaster"]Altersbestimmung einer Framus ist relativ einfach, wenn der Einkleber noch da ist und auf dem Einkleber der Stempel. Dort steht beispielsweise 61A - das wäre Januar (=A) 1961. 72C also März 1972.

99L wäre 1999 im Dezember - aber nur theoretisch, da gab es das alte Unternehmen Framus nicht mehr. [/quote]

Leider erst ab Ende 1959 (s. http://www.framus-vintage.de/modules/in ... 5183&cl=DE) damit kann das Teil zwar nicht eindeutig identifiziert werden, aber genau deshalb ist sie vor Ende 1959 gefertigt...
Benutzeravatar
King_Bee
Beiträge: 56
Registriert: Mi Okt 11, 2006 7:02 pm

Beitrag von King_Bee »

Danke ersma für die vielen Tipps!!

Grüßle,
King Bee
Antworten