Wer von euch hat Erfahrungen mit der Stoll PT 59 gesammelt?
Wo ist der Haken bei einem Kampfpreis von 750 Euronis für ein vollmassives
Instrument handmade in Germany?
Wer nicht fragt bleibt dumm.
Grüße: Palü

|
Moderator: RB
ich, ich....Palü hat geschrieben:Wer von euch hat Erfahrungen mit der Stoll PT 59 gesammelt?
Wo ist der Haken bei einem Kampfpreis von 750 Euronis für ein vollmassives Instrument handmade in Germany?
aber sicher!MarioG hat geschrieben:Ein Besuch lohnt sich auch jedenfall .. nicht wahr, Klaus T
ich habe bei der PT69 keinen Klangunterschied etc. zur PT59 gehört/gesehen. Der Preisunterschied kommt imho nur durch den Cut und die 'spanische Bauweise' des Hals zustande - evtl. noch etwas feinere Hölzer. Aber das relativiert sich wieder, da man sich die Zutaten ja selbst vor Ort aussuchen kann...MarioG hat geschrieben:die PT69(Palisander) für ca. 1,1K€ war schon recht nett, jedoch gefiehlen mir die Palor und die Ambition Fingertyl noch viel besser <- aber dem entsprechend teurer.