Seite 1 von 2

Stoll PT 59

Verfasst: Mo Aug 20, 2007 10:52 pm
von Palü
Servus allerseits!

Wer von euch hat Erfahrungen mit der Stoll PT 59 gesammelt?
Wo ist der Haken bei einem Kampfpreis von 750 Euronis für ein vollmassives
Instrument handmade in Germany?

Wer nicht fragt bleibt dumm.
Grüße: Palü

:mrgreen:

Re: Stoll PT 59

Verfasst: Mo Aug 20, 2007 11:34 pm
von klaust
Palü hat geschrieben:Wer von euch hat Erfahrungen mit der Stoll PT 59 gesammelt?
Wo ist der Haken bei einem Kampfpreis von 750 Euronis für ein vollmassives Instrument handmade in Germany?
ich, ich.... :wink: :D
guckst du mal hier und hier...
Für 750Euronen dürfte das aber die mit Mahagoniekorpus sein.
Da ist kein Haken....allerdings auch kein SchnickSchnack. Ich bin immer noch begeistert über das Preis-Leistungsverhältnis und den Super-Klang. Der Kontakt zu C.Stoll ist auch hervorragend.

Verfasst: Di Aug 21, 2007 6:34 pm
von granar13
hm, interessant, interessant... da möchte man doch gerade direkt zu Herrn Stoll fahren und bestellen :wink:

Leider fehlt mir im Moment noch das Geld, aber ich wäre nicht abgeneigt, mir zu diesem Preis eine vollmassive Gitarre in EUROPA bauen zu lassen - wo man erst noch die Halsbreite ohne Aufpreis wählen kann.

Wehmütige Grüsse aus der Schweiz

Christian

Verfasst: Di Aug 21, 2007 6:54 pm
von rwe
Es gibt keinen Haken; ich hatte selbst mal eine ältere Mahagoni-Stoll gebraucht ausprobiert; sehr gut. Ich habe sie dann nur deshalb nicht genommen, da sie im Klang einer anderen Gitarre, die ich schon hatte, zu ähnlich war.

Verfasst: Di Aug 21, 2007 8:06 pm
von hoggabogges
Stimmt, bei Stoll gibts keine Haken. Höchstens um seine Gitarre an die Wand zu hängen...:-)

Verfasst: Di Aug 21, 2007 9:08 pm
von klaust
rwe hat geschrieben:... da sie im Klang einer anderen Gitarre, die ich schon hatte, zu ähnlich war.
was war das fuer eine, die im Klang aehnlich der Stoll war?

Verfasst: Di Aug 21, 2007 9:14 pm
von rwe
'ne Mahagoni-Gurian

Verfasst: Di Aug 21, 2007 9:31 pm
von Palü
Servus !
Wo kann man die Stollgitarren noch anspielen bzw kaufen. Ich habe überhaupt keinen Bock durch halb Deutschland zu gurken.
Raum Thüringen wäre klasse.

Palü :lol:

Verfasst: Di Aug 21, 2007 9:36 pm
von rwe
Hessen ist doch nicht so weit weg von Thüringen, oder?

Verfasst: Di Aug 21, 2007 10:00 pm
von Palü
Bin in Ostthüringen.
Naja soooo weit ist es nun auch wieder nicht, aber vielleicht giebt es ja in der Nähe von Jena irgendeinen Klampfenladen, der sie anbietet(nur mal so zum Spielen, weil wegen Spaß)

Grüße: Palü :guitar1:

Verfasst: Di Aug 21, 2007 10:28 pm
von Palü
Kommando zurück! Ich habe die linkliste mit den Läden gerade gefunden-sieht mau aus in meiner Gegend. da muß ich wohl zum Meister persönlich faheren. Was solls, mir fehlen sowieso noch 150 Dukaten zum Glück. :|

Verfasst: Di Aug 21, 2007 11:13 pm
von MarioG
n'abend bzw. m0in ..

tja ...

da ich zZ. in Rheinland-Pfalz meinen Urlaub verbringe (Mosel/Rhein um Koblenz herum), nutze ich gleich am Mo.,20.August die Gelegenheit (sein 1. Arbeitstag nach der Pausepause) und fuhr glatt nach Waldems(ca. 75KM).

Und ich muß sagen ... es hat sich mehr als gelohnt.
Netter Kontakt, schöne Gitarren etc.

die PT59 hat er zZ. nicht gehabt, aber zB. die Ambition, Ambition Fingerstyl, Palor, PT69, sowie manche Konzertgitarren.

die PT69(Palisander) für ca. 1,1K€ war schon recht nett, jedoch gefiehlen mir die Palor und die Ambition Fingertyl noch viel besser <- aber dem entsprechend teurer.

Preis/Leistungs-Verhältnis .. <- echt gut 8)

Ein Besuch lohnt sich auch jedenfall .. nicht wahr, Klaus T :wink:

PS: Bin nun völlig für Palisander als Korpusholz(vorher Ahorn für knackig bzw Walnuss für Anderes)


....

Verfasst: Di Aug 21, 2007 11:19 pm
von rwe
[quote="MarioG"]
PS: Bin nun völlig für Palisander als Korpusholz(vorher Ahorn für knackig bzw Walnuss für Anderes)
....[/quote]

Och, man hat ja auch mehrere Schraubenzieher ...

Mir gefiel an den Instrumenten, dass sie eigentlich komplett "auf Ton gebaut sind", ohne aufwändige Verzierungen etc.

Wie wär's - Geld vorausgesetzt - mit der Alternative 2 PT59 aus verschiedenen Hölzern statt einer D28 (oder etwas anderem in der Preisklasse)?

Verfasst: Mi Aug 22, 2007 9:02 am
von klaust
MarioG hat geschrieben:Ein Besuch lohnt sich auch jedenfall .. nicht wahr, Klaus T :wink:
aber sicher! :wink: :D
MarioG hat geschrieben:die PT69(Palisander) für ca. 1,1K€ war schon recht nett, jedoch gefiehlen mir die Palor und die Ambition Fingertyl noch viel besser <- aber dem entsprechend teurer.
ich habe bei der PT69 keinen Klangunterschied etc. zur PT59 gehört/gesehen. Der Preisunterschied kommt imho nur durch den Cut und die 'spanische Bauweise' des Hals zustande - evtl. noch etwas feinere Hölzer. Aber das relativiert sich wieder, da man sich die Zutaten ja selbst vor Ort aussuchen kann... :wink:

Die Parlour hatte ich auch lange in der näheren Auswahl. Der Korpus war mir dann aber doch etwas zu klein und vom Klangcharacter (nicht Volumen) ebenfalls zu dicht an meine PT59 dran. Wobei ich eh' sagen muss, dass die PT59/69 und die Ambition's bei gleichen Hölzern klanglich ziemlich dicht beieinanderliegen wie ich finde....

Verfasst: Mi Aug 22, 2007 11:43 am
von rwe
[quote="klaust"]
ich habe bei der PT69 keinen Klangunterschied etc. zur PT59 gehört/gesehen. [/quote]

Das Auge hört mit! :-)