saga bm-100s
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
saga bm-100s
moin moin,
wer weiß was über saga gitarren aus japanischer produktion.
habe eine maccaferri style gitarre aus den 90zigern.
saga ist meines wissens eine amerikanische firma die in china produzieren lässt, oder?
gruß
frank
wer weiß was über saga gitarren aus japanischer produktion.
habe eine maccaferri style gitarre aus den 90zigern.
saga ist meines wissens eine amerikanische firma die in china produzieren lässt, oder?
gruß
frank
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa Nov 25, 2006 4:53 pm
Vielleicht versuchst du es hier mal mit einer Anfrage: http://www.sagamusic.com/ . Das hat bei Lowden gut funktioniert.
Außerdem ist deine Gitti vielleicht hier dabei: http://reviews.harmony-central.com/revi ... brand/Saga
Ansonsten gibt es mit "Saga guitar" bei Google eine Menge Treffer. Ich hab sie jetzt nicht auf Seiten mit Modellhistorie durchsucht. Für EKO, Aria und Ovation habe ich solche Seiten gefunden. Einwenig wühlen musste ich da teilweise schon.
Stefan
Außerdem ist deine Gitti vielleicht hier dabei: http://reviews.harmony-central.com/revi ... brand/Saga
Ansonsten gibt es mit "Saga guitar" bei Google eine Menge Treffer. Ich hab sie jetzt nicht auf Seiten mit Modellhistorie durchsucht. Für EKO, Aria und Ovation habe ich solche Seiten gefunden. Einwenig wühlen musste ich da teilweise schon.
Stefan
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do Mär 01, 2007 7:05 am
- Wohnort: Ingelbach/Westerwald
Hallo,
kann dir zwar nichts zu deiner Gitarre sagen aber ich habe ein Banjo von
Saga (GoldStar)aus den späten 70ern aus japanischer Produktion. Die Instrumente wurden im damaligen Billiglohnland Japan hergestellt und von USA aus vertrieben.
Die Produktion der sehr hochwertigen Instrumente wurde aus Kostengründen dann in den 80ern eingestellt. Ich denke das die Gitarren aus Japan ein ähnliches Schicksal erlitten haben.
Gruss karl-Heinz
kann dir zwar nichts zu deiner Gitarre sagen aber ich habe ein Banjo von
Saga (GoldStar)aus den späten 70ern aus japanischer Produktion. Die Instrumente wurden im damaligen Billiglohnland Japan hergestellt und von USA aus vertrieben.
Die Produktion der sehr hochwertigen Instrumente wurde aus Kostengründen dann in den 80ern eingestellt. Ich denke das die Gitarren aus Japan ein ähnliches Schicksal erlitten haben.
Gruss karl-Heinz
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Hallo,
Saga sitzt in den USA und lässt in China produzieren, das ist richtig. Die Gypsy-Instrumente sind gut verarbeitet, angeblich ist der Klang eher "amerikanisch", was immer das heißen mag. Die DG-500, Grande Bouche, ist schön und laut, die Saitenlage ist allerdings zu niedrig, was sich aber leicht korrigieren lässt. Als Instrument zum lernen sind die Sagas auf alle Fälle gut genug, M. Dupont muss jedenfalls noch lange warten, bis er mich als Kunden gewinnen kann.
Gruß, Oli
Saga sitzt in den USA und lässt in China produzieren, das ist richtig. Die Gypsy-Instrumente sind gut verarbeitet, angeblich ist der Klang eher "amerikanisch", was immer das heißen mag. Die DG-500, Grande Bouche, ist schön und laut, die Saitenlage ist allerdings zu niedrig, was sich aber leicht korrigieren lässt. Als Instrument zum lernen sind die Sagas auf alle Fälle gut genug, M. Dupont muss jedenfalls noch lange warten, bis er mich als Kunden gewinnen kann.

Gruß, Oli