Seite 1 von 1

Martin 000-16 SGT

Verfasst: Di Mai 03, 2005 8:58 am
von RB
Gestern hat Frank (FMH) mir gemailt, daß die Gitarre via UPS unterwegs ist. Inzwischen ist sie seit heute morgen 08:34 "out for delivery" von Ichtershausen südlich von Erfurt aus. Also kommt sie nachher an. Ich bin schon tierisch angespannt und kann mich auf die Arbeit nicht richtig konzentrieren.

Verfasst: Di Mai 03, 2005 9:00 am
von Fatzenkicker
Darf man jetzt schon Glückwunsch oder "viel Spass" und ähnliches Wünschen, oder bringt das Unglück ? Ich probiers mal: Viel Spass mit der neuen Axt. Beschreib sie mal, wenn sie denn da ist. Irgendwo muss ich doch noch Gitarrentests nachlesen können, wenn ich schon AG nicht mehr so oft kaufe.

Re: Martin 000-16 SGT

Verfasst: Di Mai 03, 2005 9:16 am
von H-bone
RB hat geschrieben:...kann mich auf die Arbeit nicht richtig konzentrieren...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Di Mai 03, 2005 9:56 am
von Wolf
Moin, moin

Ich gestehe: ich bin absolut neidisch!!!
Hatte ich doch letzte Woche die von Frank offerierte OM 16 in einem Laden ausprobiert und bin absolut infiziert. Jetzt stehe ich nur noch vor dem Problem wie ich das
a) meinem Banker
und
b) meinem Weib
erklären soll.

Falls hier jemand einen Rat für solche Fälle hätte bin ich für jeden Tip dankbar.

Verfasst: Mi Mai 04, 2005 10:38 am
von RB
Bild

Jetzt habe ich zum zweiten male erlebt, wie es ist, eine absolut ungespielte Gitarre zu ergreifen und darauf herumzuspielen. Anfangs hatte ich es für Einbildung gehalten, aber jetzt hat es sich bestätigt, weil es wieder so war. Erst klingt das Teil eher neutral und binnen einer Spielzeit von vielleicht zwei drei Stunden entfaltet sich der Klang immer mehr.

Macht Spaß darauf zu spielen. Der Baß hat sich in der kurzen Zeit besonders entwickelt. Ich bin wirklich erstaunt, wie viel Krach aus so einem kleinen, dünnen Instrument herauskommen kann.

Die Gitarre ist gut für das Fingerpicking, weil sie extrem leicht anspricht und die Frequenzen irgendwie sehr gleichmäßig kommen. Aber auch Carter-picking und flatpick kann man damit spielen. Die tiefen Mitten neigen nicht so sehr zum übermäßigen Aufschaukeln, wie es bei größeren Korpusvolumen eher vorkommen kann; die Höhen kommen voll und irgendwie lieblich, auch in hohen Lagen läßt das nicht nach. Was ich als typisch Martin empfinde, ist der insgesamt druckvolle Klang, den man dem Instrument entlocken kann.

Insgesamt macht die Gitarre einen sehr gut verarbeiteten Eindruck. Das Deckenholz ist ordentlich, aber optisch nicht spektakulär. Ich komme demnächst mal mit einer Aufnahme rüber.

Verfasst: Mi Mai 04, 2005 12:14 pm
von Joachim
Hallo RB,

meine Gratulation!
Ich bin auf die Aufnhamen gespannt.

Ich habe hier im Forum gelernt was hybrid-picking ist, aber von Carter Picking habe ich noch nichts gehört. :oops:
Was ist das?

Verfasst: Mi Mai 04, 2005 4:20 pm
von Herbie
@ Joachim

Hi Joachim,
beim Carter - Picking spielst du die Akkorde mit dem Zeigefinger
- als Auf- oder Abschlag, wie es gefällt...
Zwischen den Akkorden werden kleine Bass-Linien eingeflochten,
die mit dem Daumen gespielt werden ...



@ RB

Gefällt mir auch, die Kleine....-)


Viele Grüße Herbie :-)

Verfasst: Mi Mai 04, 2005 4:31 pm
von RB
@Joachim: Ja so hätte ich es auch geschrieben. Hier ein wänziges Beispiel:

Bild

Und hier der Film dazu (AVI, 228 KB groß):

http://www.fingerpicker.de/flattpatterns/gthumb2.avi

Heute abend werde ich eine kleine Aufnahme fertigen, ich weiß nur noch nicht, was.

Verfasst: Mi Mai 04, 2005 4:33 pm
von Joachim
@herbi + RB:

Vielen Dank für die Info. Wieder ein Stück schlauer :lol:

Verfasst: Mi Mai 04, 2005 6:05 pm
von Gast
@ RB:

Schöööön!! :) Eine 12-fret will ich auch schon seit langer Zeit haben, aber ständig laufen mir nur 14-fret Klampfen über den Weg. Die SGT hat mich auch - insbesondere wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses interessiert. Ich bin ebenfalls auf Deine Aufnahmen gespannt!

Verfasst: Mi Mai 04, 2005 6:20 pm
von H-bone
Glückwunsch Reinhard,

sieht recht schwingungsfreudig aus, die kleine...

Willkommen im Triple-O-Slothead-Klub !!!

Verfasst: Do Mai 05, 2005 6:21 am
von Saitenheimer
Tja, manchmal liegt die Schönheit doch in der Einfachheit.
Besonders die Decke macht einen sehr guten Eindruck, finde ich.
Viel Spaß damit Reinhard. Irgendwie hab ich das Gefühl, sie passt genau zu Dir.

Stefan

Verfasst: Do Mai 05, 2005 11:20 am
von RB
Danke für die netten Glückwünsche. Die Gitarre "blüht immer mehr auf", ich weiß nicht so recht, wie ich es anders ausdrücken sollte. Sie ist schlicht, aber tonmäßig steckt einiges drin. Ich habe gestern einmal offen gestimmt und mußte einfach nur dem Ausklang des Akkordes nachlauschen. Wie die einzelnen Töne sich ineinander verschränken und einen Gesamtklang ergeben, einfach wunderbar. Dann ein sehr ausgeprägtes sustain. Man könnte jetzt eine pseudowissenschaftliche Diskussion darüber vom Zaune brehen, daß das nur am Micarta, diesem strukturlosen Ebenholz liegen kann, aus dem so viele Resopla-Küchenarbeitsplatten hergestellt werden.

Die Gitarre ist sehr vielseitig, man kann sie für alles nehmen, vor allem auch für die Gesangsbegleitung, aber auch in DADGAD und DADF#AD abslut wunderbar. Ich empfehle außedem einem/r jeden/er, den Hals mit diesen Abmessungen zu probieren. Für mich ideal und ich schätze mich glücklich, zwei Gitarren mit diesem Halsprofil zu besitzen.

Ach so, ich wollte eigentlich sagen, daß ich auf die schnelle was aufgenommen habe und in der entsprechenden Rubrik hingestellt habe. Eigentlich wollte ich etwas anderes, "schöneres" aufnehmen, bei dem die klanglichen Qualitäten der Gitarre besser repräsentiert werden, nicht so ein Ragtime-Stück mit abgedämpften Bässen, aber seis drum. Der Diskant klingt ein wenig kratzig, das liegt aber an der Scharte in meinem Ringfinger-Nagel.