Koa, Koa, ....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Koa, Koa, ....

Beitrag von kwb »

Wer hat noch nicht, wer will noch mal ?

Tacoma EKK-19 CE-6

Gruss Klaus
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Re: Koa, Koa, ....

Beitrag von Volkmar »

kwb hat geschrieben:Wer hat noch nicht, wer will noch mal ?

Tacoma EKK-19 CE-6

Gruss Klaus
Also bis auf die Vierkanal-Fernsteuerung in der Zarge sieht sie ja ganz nett aus :wink: .

Volkmar
Gast

Beitrag von Gast »

Wie kommt man von 1.999,- EUR
auf 999,- EUR.

Das wirft Fragen auf und ist vielseitig interpretierbar :?

Grüße, Nik
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, auch hier - nicht ganz so drastisch :


http://www.markstein.de/cgi-bin/markste ... 005922&2D1

V.H.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Koa, Koa, ....

Beitrag von klaust »

kwb hat geschrieben:Wer hat noch nicht, wer will noch mal ?
Schick, schick....da kribbelt es in den Fingern :oops:
Man sollte da mal hinfahren.... :wink:
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Kingfrog hat geschrieben:Wie kommt man von 1.999,- EUR
auf 999,- EUR.

Das wirft Fragen auf und ist vielseitig interpretierbar :?

Grüße, Nik
Es ist nicht alles Gold was glänzt. Da hast du schon recht.
Ich war dort und habe geschaut, probiert und gekauft.

Musik Schmitt hat lt. Verkäufer den Restbestand von 31 Stück bei Fender Europe eingekauft.

Bei einigen gibt es Stellen am Binding wo sich der Lack ablöst was dann wie flache Luftblasen aussieht !

Diese Stellen wirken dann matt (die Lackoberfläche ist aber nicht aufgerissen) so wie wenn sich das Gel am Fingernagel teilweise anfängt zu lösen.

Meine hat das nicht (hoffe das bleibt so ansonsten müsste ich auf Garantie bestehen), aber bei 2 anderen war es mehr und weniger der Fall.

Es handelt sich auch nicht um ein aktuelles Modell sondern um eines früherer Jahre (meine ist 2004).

Natürlich handelt es sich nicht um Koa AAA aber

die Verarbeitung ist Top (wenn der Lack hält)
der Tonabnehmer gefällt mir
der Klang eigen aber schön (denke wir noch besser)

Auf der Seite gibts auch ein Video (Produktfilm)


Klaus
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Koa ist schon ein wirklich edles Holz. Trotzdem mag ich Gitarren mit Fichten- oder Zederndecken lieber. Zum Klang weiß ich nichts - ich hatte noch nicht das Vergnügen, eine Voll-Koa zu spielen.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

kwb hat geschrieben:Es ist nicht alles Gold was glänzt. Da hast du schon recht.
Ich war dort und habe geschaut, probiert und gekauft.
Oh, so habe ich es nicht einmal gemeint, wie gesagt, da kann es viele
Gründe geben....

Auf jeden Fall erst einmal herzlichen Glückwunsch zur "Neuen", genieße
die ersten Stunden mit ihr und halt uns auf dem laufenden!

Viel Spaß und Grüße, Nik
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

OldPicker hat geschrieben:Koa ist schon ein wirklich edles Holz. Trotzdem mag ich Gitarren mit Fichten- oder Zederndecken lieber. Zum Klang weiß ich nichts - ich hatte noch nicht das Vergnügen, eine Voll-Koa zu spielen.
Es ist wirklich schwer den Klang einer Koa-Klampfe zu beschreiben.
Wir haben die Alegria klanglich neben eine Bellezza Nera von Martin gestellt. Die soll ja eine Fichtendecke haben, hat aber auch eine OM-Form.
Der Sound vom Koa war etwas seidiger und wärmer. Dass die Alegria insgesamt etwas offener und voller geklungen hat, lag sicherlich auch an der Stärke der Decke und an der Beleistung.
Vielleicht kann der Eigentümer der Martin, unser Birdman, auch noch was dazu sagen.

Stefan
Gast

Beitrag von Gast »

Ja, Koa ist klangmässig ein wenig was eigenes, ich würde den Ton "gefällig" nennen, weil mir gefällt er :wink: . Trotzdem steh ich mehr auf Palisander.

Meine New Yorker ist aus Koa (Korpus) und die hab ich doch tatsächlich wegen ihres unverstärkten Klanges gekauft, obwohl der Korpus doch sehr "klein" ist und die Gitarre eher für das Spiel über den Amp gedacht ist (wobei sie dann so auch richtig gewaltig gut klingt).

Lange Rede kurzer Sinn: Glückwunsch zur neuen Gitarre und viel Spaß damit!

Gruß Joe
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

Glückwunsch zur Neuen.

Seit einigen Wochen bin ich auch stolzer Besitzer einer EKK19C (Musik Schmitt).
Die Gitarre ist m.E. selbst für eine MiniJumbo ungewöhnlich leise, hat aber einen sehr schönen, ausgewogenen Klang.
Die Höhen sind sehr seidig und angenehm. Vielleicht mag es dem einen oder anderen aber schon zu viel sein.
Der Bassbereich war zum Kaufdatum extrem komprimiert und dumpf - das hat sich bis jetzt aber sehr zum Vorteil geändert.
Bei meiner Tacoma ist es jedenfalls so, dass sie jetzt, nach einigen Wochen, um einiges offener klingt - obwohl die Lackierung ja recht kräftig ausfällt.

Leider musste ich auch 2 - 3 Luftblasen unter dem Lack feststellen, die aber kaum auffallen und zum Glück bislang nicht grösser geworden sind.

Fazit:: Hergeben werde ich sie wohl nicht mehr

ciao
Ralf
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Ralle hat geschrieben:...
Die Gitarre ist m.E. selbst für eine MiniJumbo ungewöhnlich leise, hat aber einen sehr schönen, ausgewogenen Klang.
....
Der Bassbereich war zum Kaufdatum extrem komprimiert und dumpf - das hat sich bis jetzt aber sehr zum Vorteil geändert.
.....
Hallo Ralf.

Versuch es mal mit ein paar neuen Saiten.
Bei mir war das ein riesen Unterschied.
Neue Elixir Nanoweb .012 80/20 und schon knallte und funktelte es.
Und die Lautstärke ist im Vergleich mit meinen anderen Gitarren absolut in Ordnung.

Und das wird bestimmt noch besser !

Bild

Bild

Bild


Gruss Klaus
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

Hi Klaus,

wie gesagt, mit dem Klang bin ich jetzt mehr als zufrieden.
Die Lautstärke ist, naja, halt immer noch leise.

Die Nanoverbs habe ich allerdings noch nicht probiert.
Der nächste Wechsel ist aber nah und dann kommen die Elixir drauf.
Bin mal gespannt .......

gruss
Ralf
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 6:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

T. hat geschrieben:Ist das ein Ebenholzgriffbrett? Und: Könnte mal jemand die Breite am Sattel nachmessen?
Ebenholz !

44 mm !


Klaus
Antworten