Seite 1 von 2
Saiten unterschiede ???
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 8:58 am
von Micky
Hallo Leute !
Wer kann mir sagen welcher unterschied , zwischen Bronce und Phosphor Bronze besteht ???
Für eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Gruß micky
Re: Saiten unterschiede ???
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 10:11 am
von Gast
Micky hat geschrieben:Hallo Leute !
Wer kann mir sagen welcher unterschied , zwischen Bronce und Phosphor Bronze besteht ???
Für eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Gruß micky
Hallo Micky,
der Unterschied ist das "c" bei "Bronze"
O.K. Spass beiseite, Phosphor Bronze klingt IMHO brillanter,
klarer - nicht ganz so "mumpfig" wie Bronze.
Das hängt aber auch stark vom Hersteller ab.
Ganz deutlich hört man es bei den Saiten von Martin.
Viele Grüße, Nik
Saiten !
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 10:31 am
von Micky
Danke Nick ,
Du hast mir sehr geholfen.
Gruß Micky
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 11:00 am
von klaust
Hallo
"....combine the brilliance of 80/20 Bronze with the lone last characteristics of Phosphor Bronze"
Das entspricht
meinem Empfinden....

, wobei ich Phosphor auf meiner Zederndecke eher etwas "mittiger" als "brilliant" empfinde. Mit Fichtendecke mag ich i.d.R. beides....
Aber wie Nik schon sagte...hängt stark vom Hersteller und auch dem Instrument ab....und auch vom eigenen Geschmack.
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 11:52 am
von Gast
Hallo Miky,
das hier hab ich noch gefunden:
Bronze-Steel Strings
Eine der populärsten Acoustic Saiten. Es sind zwei Varianten erhältlich.
Bei den sogenannten 80/20 Bronzesaiten besteht die Legierung des
Wickel-Drahts zu 80% aus Kupfer und zu 20% aus Zinn. Bei 85/15
Bronzesaiten besteht die Legierung des Wickel-Drahts zu 85 % aus
Kupfer und zu 15% aus Zinn. 80/20 Saiten liefern einen crispen,
brillanten, obertonreichen Sound mit tiefen Bässen und großer Lautstärke.
80/20 sind die Referenzklasse und damit der Werks-Standard vieler
Gitarrenhersteller
85/15 Bronze-Saiten klingen grundsätzlich etwas wärmer und bieten ein
ausgeprägtes Sustain
Phosphorbronze-Stahlsaiten
Phosphorbronze-Saiten bestehen aus Bronze, der ein Phosphoranteil
beigemischt wurde. Die Legierung besteht im Allgemeinen zu 90-92%
aus Kupfer und zu 9,5%- 7,5% aus Zinn.
Der Rest ist Phosphor. Phosphor macht die Saiten etwas härter als
normale Bronze-Stahlsaiten. Außerdem sind sie widerstandsfähiger
gegen Korrosion.
Der Klang der Saiten ist etwas wärmer und weicher als der von 80/20
Bronze-Steelsaiten. Phosphor-Bronzes sind die Bestseller im Bereich
der Akustik-Saiten.
Jetzt kannst Du Dir vielleicht selbst ein noch besseres Bild machen.
Grüße, Nik
Saiten !
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 12:03 pm
von Micky
Alle Klar Nik
Danke dir Herzlichs
!
Gruß micky
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 4:45 pm
von Gerrit
Hhhmm
Also meines Erachtens sind Bronze-Saiten (80/20) eher die brillanten. Mit Phosphor Bronze kommt eben etwas mehr Wärme und der Klang wird etwas weicher und runder, wie ich finde...
Probiere doch am besten beide Sorten mal aus.
Ich persönlich bevorzuge PB. Die reinen Bronze-Saiten sind mir meist etwas zu metallisch und kalt...
Aber eben.....Einerseits alles Geschmacksache und andererseits klingt es von Gitarre zu Gitarre auch noch unterschiedlich..
Gruessli, Gerrit
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 5:31 pm
von Gast
Gerrit hat geschrieben:Hhhmm
Also meines Erachtens sind Bronze-Saiten (80/20) eher die brillanten.
Mit Phosphor Bronze kommt eben etwas mehr Wärme und der Klang
wird etwas weicher und runder, wie ich finde...
Gruessli, Gerrit
@Gerrit:
So wird es wohl sein bzw. so stehts auch in der Beschreibung,
die ich gepostet habe.
Viele Grüße, Nik
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 5:54 pm
von klaust
Kingfrog hat geschrieben:So wird es wohl sein bzw. so stehts auch in der Beschreibung, die ich gepostet habe.
im Zweiten.....im Ersten warst du noch andere Meinung

Verfasst: Mo Nov 26, 2007 6:12 pm
von Gerrit
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 6:18 pm
von Gast
klaust hat geschrieben:Kingfrog hat geschrieben:So wird es wohl sein bzw. so stehts auch in der Beschreibung, die ich gepostet habe.
im Zweiten.....im Ersten warst du noch andere Meinung

Genau - da zeigt sich die wahre Größe!
Abgesehen davon bin ich nach wie vor der gleichen Meinung,
aber es ist eben eine Meinung und ich fand, die Ergänzung von
Dir, Klaus, hat es dann noch abgerundet.
Mein 2-ter Post war der technische Aspekt dazu - also, der Narr
hat seine Schuldigkeit getan, der Narr darf gehn.... oder so ähnlich
Viele Grüße und einen schönen Abend
Grüße, Nik
P.S. Also - nicht, daß das etwas freie Zitat wieder falsch verstanden
wird, der "Narr" ist natürlich auf mich selbst bezogen!
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 6:22 pm
von Gerrit
Hallo Nik.
Welcher Meinung bist du nun denn? Die der 1. oder der 2. Aussage?
Schönen Abend, Gerrit
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 6:28 pm
von Gast
Also - ich hatte den direkten Vergleich nur mit der
günstigen Serie der Martin-Saiten und meiner Takamine
mit Zederholzdecke.
In diesem Fall klangen in meinen Ohren die Phosphor-Bronze
Saiten wesentlich brillanter.
Das gleiche mit den gleichen Saiten bei einer Washburn meines
Freundes.
Also - meine persönliche Aussage ist die erstere!
Zweiter Post war für Micky, da es mir wichtig war, nichts "falsches"
zu schreiben.
O.K. so?
Grüße, Nik
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 6:32 pm
von Volkmar
tu ich auch mal meinen Senf dazu...
Mal unabhängig davon, das die Saitenwahl auch immer zum Instrument passen sollte, denn eine Saitensorte klingt auf verschiedenen Instrumenten immer unterschiedlich...und Phosphor-Br. ist nicht gleich Phosphor Br. und 80/20 ist nicht gleich 80/20,...je nach Hersteller, finde ich, das Phosphor Br. wärmer, mittiger und glockiger mit viel Obertönen und die 80/20ger brillanter, höhenbetonter klingt.
...ächz!... mit viel Worten nur meine bescheidene Meinung, obwohl so einige dies auch so empfinden...
Gruß, Volkmar
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 7:32 pm
von klaust
Kingfrog hat geschrieben:O.K. so?
Ooookähäy
