Seite 1 von 2
Wie gefällt Euch die?
Verfasst: So Dez 02, 2007 11:53 am
von Gast
Ich weiss die Geschmäcker sind verschieden, mir jedenfalls gefallen schlichteste Gitarren genau so gut, wie auch solche, die Zierrat besitzen und in vorliegendem Fall finde ich es geschmackvoll.
Gitarre:
Baton Rouge Z Ltd. 052 (limitiertes Sondermodell)
Händler: Musikhaus Rauscher, Esslingen/Zell
Produzierte Stückzahl: 100 (wenn meine Infos stimmen)
Decke: Fichte, massiv
Boden: Palisander, massiv
Zargen: Palisander, massiv
Hals: Mahagoni
Griffbrett & Steg: Palisander
Mechanik: gekapselt, vergoldet
Lackierung: hochglanz
Mensur: 645 mm
Sattelbreite: 45 mm
Mein Händler hat sie mir inkl. Koffer für 550€ überlassen.
UVP o. Koffer war mal 699€
Sie wurde 2005 hergestellt, wird nicht mehr gefertigt.
Denke das ist ein sehr sehr fairer Preis! Danke an Dieter Rauscher!!
Das Standardmodell gibt es hier:
http://www.musikhaus-korn.de/Baton-Roug ... 43875.aspx
Palisander musste einfach noch sein.
Verarbeitung ist gut, der Klang ist viel besser....
...und hier gibts noch über 30 Fotos
Schönen Sonntag noch!
http://mdalu.md.ohost.de/Baton_Rouge_Z/ ... Z_LTD.html
Verfasst: So Dez 02, 2007 12:17 pm
von Gast
...
Verfasst: So Dez 02, 2007 1:09 pm
von Gast
Dein Problem hab ich nicht.
..da hättest bei dem Händler wohl ein Riesenproblem:
http://cgi.ebay.de/KLASSIKGITARRE-VOLLM ... dZViewItem
...das gefällt mir nun auch nicht
Holzbindings sind schön, keine Frage - deine Gitarre? ist sehr schön (bis vll. auf den cutaway), aber mop, abalone und andere Materialien gefallen mir auch schon.
Wieso denn kein abalone an Gitarren
Ist doch ein herrliches Naturmaterial, das Farbenspiel ist einfach faszinierend.
So hat halt jeder seinen individuellen Geschmack.
Was mir jetzt nicht so gefällt wäre das...
oder auch zu viel abalone:
http://www.mguitar.com/history/million.php
...nehmen würde ich sie trotzdem
..aber das ist ja mehr ein Kunstwerk.
Verfasst: So Dez 02, 2007 1:21 pm
von Rolli
Mhhh, ich bin auch eher ein Anti-Abalone, Pro-Aboriginies und vor allem finde die die folgenden klasse!

Rolli
Verfasst: So Dez 02, 2007 1:25 pm
von Gast
Mhh...
gut, wenn schon eine von beiden, dann gefällt mir die obere besser, cool ist sie allemal - kaufen würd ich sie nicht.
Ich oute mich, mir gefallen auch die nackten Damen auf den Larrive headstocks
...und meine Frau findet meine Dove auch voll zum kotzen
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=4481
Gott sei Dank hamm wer nich alle den gleichen Geschmack, das wär ja eintönig
Verfasst: So Dez 02, 2007 1:32 pm
von Gast
...
Verfasst: So Dez 02, 2007 1:38 pm
von Gast
T. hat geschrieben:Abalone mag ich nicht, weil ich überhaupt nichts Glitzerndes oder Glänzendes mag. Das wirkt immer irgendwie billig. Was von sich aus nichts taugt hat es in der Regel nötig, optisch aufgepeppt zu werden. Von daher ist eine überladene Optik immer ein Warnsignal für mangelnde Substanz und Tiefe.
Soll aber jeder für sich entscheiden was wichtiger ist.
Na da unterstellst du mir ja wohl was...
Danke!
Die Gitarre gibts auch ohne Zierrat sh. link oben, klingt mit und abalone gut.
Aber du weisst es wohl besser....
Du musst meinen Geschmack sicher nicht teilen, aber deswegen braucht man noch lange nix schlecht machen.
Was du sagst kann schon stimmen, aber irgendwie aburteilste hier inner Art und Weise....
"wennschon binding, dann so.."
"überladene Optik immer ein Warnsignal für mangelnde Substanz und Tiefe..."
...verbeuge mich vor so viel Überhelichkeit.
Sicherlich kann man einen Sche**haufen mit abalone verzieren, davon wirds nicht besser - aber das vermag ich zu beurteilen.
Trotzdem gefällt mir deine Gitarre sehr gut

Verfasst: So Dez 02, 2007 1:46 pm
von Gast
...
Verfasst: So Dez 02, 2007 1:50 pm
von Gast
...iss nix Folie
...aber wer sich auskennt, kann es auf den Fotos auch gut erkennen.
http://mdalu.md.ohost.de/Baton_Rouge_Z/ ... Z_LTD.html
T. du hast Post, es ist ja OK wenn einem das nicht gefällt (da fragte ich danach), auch wenn sie jemand zum Kotzen findet... schlecht machen muss man es ja dann nicht unbedingt

Verfasst: So Dez 02, 2007 2:22 pm
von Rolli
Smiley schrub:

...verbeuge mich vor so viel Überhelichkeit.
Sicherlich kann man einen Sche**haufen mit abalone verzieren, davon wirds nicht besser - aber das vermag ich zu beurteilen.
Lass Dir nix erzählen

. Ob da Zierrat dran ist oder nicht... ne gute Gitarre bleibt ne gute Gitarre!
T. schrub:
Was von sich aus nichts taugt hat es in der Regel nötig, optisch aufgepeppt zu werden. Von daher ist eine überladene Optik immer ein Warnsignal für mangelnde Substanz und Tiefe.
Na ja die Aussage hat ungefähr soviel Wahrheitsgehalt wie folgende:
"Der Gehalt von Beiträgen der User mit einem Nicknamen, der eine Länge von 3 Zeichen unterschreitet, ist so tiefsinnig wie ihr Nickname kurz!".
Aber vielleicht meint der liebe T. das ja nur auf sehr kostengünstige Modelle bezogen. Abalone-Inlays und andere schmucke Optionen bieten fast alle Hersteller von sehr guten Gitarren an. Sei das Goodall, Rozawood oder Larrivee (die gerne mal in Zierrausch geraten), aber selbst Martin, Lakewood, Lowden, Avalon bieten dies an und ich denke nicht nur weil es Abalonejunkies unter den Gitarristen gibt, sondern weil es hohes handwerkliches Geschick erfordert, solche Einlegearbeiten vorzunehmen.
Stell Dir vor es gibt sogar Malt Whiskeys die in limitierten Auflagen in besonders schöner Verpackung daher kommen und von einem dieser 79er Lagavulin ist mir bisher nicht schlecht geworden.
Rolli
Verfasst: So Dez 02, 2007 6:37 pm
von Gast
Naja arg viel mehr Buchstaben hat mein Nick ja auch nicht wirklich
...und wenn ich solch Luxus-Whiskey in mein Cola schütte schmeckt man ihn nicht mehr heraus.
Dann bleib ich lieber beim Jägermeister...
..warn Scherz
Wenn was in solch einen guten Tropfen, dann vll. etwas Wasser - oder garnix.
So trotz Husten was aufgenommen, aber irgendwie klappt heut garnix...
Heisst die Gitarre ist heute der Gewinner, weil besser als ich, dabei ist der sound der Aufnahme auch nicht so toll, oder meine Ohren wollen auch nicht so recht.
Und irgendwie wurde das Metronom immer schneller.....
Setz es trotzdem rein.
http://mdalu.md.ohost.de/MyMP3/MAD_BR_Z_001.mp3
Verfasst: Di Dez 04, 2007 12:16 am
von RB
An dem Thread stören mich von einigen
Beteiligten die Spitzen, die persönlich werden.
Von anderen Seiten stören mich Bilder,
die meinen Bildschirm sprengen und in 2/3
der Größe viel besser wären.
Die Gitarre gefällt mir ganz gut, sie macht
einen gut verarbeiteten Eindruck, soweit man
das sehen kann. Wie sie klingt, würde mich
interessieren. Früher war ich ganz wild nach
einer solchen Optik, aber inzwischen bin ich
gereift und begnüge michmit <<-<<-<<-<<
Alles Martin nachgemacht. Martin wiederum hat
es den italienisch-stämmigen Mandolinen nach-
gemacht, die schon seit alters her derartige Ver-
zierungen aufgewiesen hatten, wogegen Gitarren
eher schlicht waren. Da dachten sie, so um 1840
herum, "das kann man doch bei die Gitarrens
auch machen, so Glitzerkram dranmachen und so"
und taten es. Seither gibt es das und manche
Menschen erfreuen sich an der Zierde. Ist nichts
gegen zu sagen.
Auf jeden Fall ein unglaublicher Preis, denn in die-
sen Einlegearbeiten stecken viele Stunden. Manche
Leute sagen, das würde die Bauzeit einer Gitarre
glatt verdoppeln, denn das Einlegen geht nur von
Hand, nix Automat. Sicher wird heute CNC gefräst,
wo man früher von Hand schnitzte, aber dennoch.........
Verfasst: Di Dez 04, 2007 7:22 am
von Gast
Hi RB
was wäre denn als Auflösung OK
800*600
640*480
...oder kleiner?
...T. und ich hatten netten Kontakt per PM, alles OK.
Rumzoffen will ich wirklich nicht, das macht keinen Spass.
..und heringbone geht voll OK

Verfasst: Di Dez 04, 2007 9:21 am
von klaust
:-) hat geschrieben:Hi RB
was wäre denn als Auflösung OK
800*600
640*480
...oder kleiner?
ab besten 'Thumbnails', die mit den großen Bildern verlinkt sind.

Verfasst: Di Dez 04, 2007 9:32 am
von RB
640x480 wäre gut, ich glaube 800 x 600 ginge auch noch. Denk halt dran, daß manche Leute insgesamt nur 1040 x irnxwas haben und dann paßt der linke Rand nicht mehr drauf und man muß seitlich hin und her scrollen, das ist ein wenig lästig. Die Verlinkung ist natürlich die eleganteste Lösung.