Seite 1 von 1

Gitarrenpflege

Verfasst: Mo Dez 03, 2007 7:28 pm
von bobby
Hallo,
habe zwei Fragen zur Gitarrenpflege.

Das Einölen des Griffbretts. Wie oft macht ihr das? Ich mache es nach jedem Seitenwechsel. Ist das zu oft? Kann mann auf Dauer was kaputt machen?

Das Polieren der Gitarren. Mit welchem Mittel? Muß ich auf verschiedene Lacke (zB Nitrolack) achten, oder gibt es ein Mittel für alle?
Lieber Gruß

Bobby Mc Gee

Verfasst: Di Dez 04, 2007 12:34 am
von RB
Hallo Bobby, das Einölen des Griffbrettes mache ich recht selten, nämlich alle 120 Jahre. Die nächste Ölung ist dran, wenn ich längst nicht mehr bin. Nein, im Ernst, ich halte das für unnötig. Kein Griffbrett meiner Gitarren hat je Schaden gelitten, weil es nicht geölt wurde. Ich frage mich, wozu das gut sein soll.

Polieren: Warum polieren ? Die Gitarren sind doch von Haus aus poliert, es sei denn, sie sind seidenmatt. Bestenfalls reinige ich sie mit einem leicht angefeuchteten Lappen mit einer wänzjen Spur Spülmittel. Der Lappen muß weich sein, keine Fasern die den Lack ankratzen könnten. Mehr mache ich nicht und die Gitarren sehen wie neu aus. Na gut, bis auf eine, die ist fast neu, sieht aber aus, als wäre sie schon 37 Jahre alt.

Verfasst: Di Dez 04, 2007 9:37 am
von klaust
Hi Bobby,

wahrscheinlich hat Reinhard recht, aber ich nehme beim Saitenwechseln wenn ich Lust und Zeit habe, dieses hier:
:arrow: Bild riecht lecker und das Brett glänzt für kurze Zeit sehr schön.

Nach einem Anflug von Kaufwut habe ich sogar mal dies hier bestellt:
:arrow: Bild
Wenn ich jetzt mal Zeitüberschuss und über das Spielen hinaus verstärkte Zuwendung zu den Instrumenten verspüre, dann werden sie gnadenlos damit behandelt. Notwendig ist das aber wahrscheinlich nicht...

Verfasst: Di Dez 04, 2007 10:20 am
von Gast
klaust hat geschrieben:ich nehme beim Saitenwechseln wenn ich Lust und Zeit habe, dieses hier:
:arrow: Bild riecht lecker und das Brett glänzt für kurze Zeit sehr schön.
Dieses Lemon Oil verwende ich auch schon seit Jahren für alle E- und A-Gitarren, außer das Griffbrett ist lackiert (Stratocaster). Das Öl reinigt und duftet sehr gut, und ich habe den Eindruck, dass es dem Holz bekommt.

Verfasst: Di Dez 04, 2007 10:49 am
von Gast
Ich öle die Griffbretter auch nach jedem Saitenwechsel
mit einem Lemonöl von D'Addario.
Allerdings mehr, um sie zu reinigen.
Dazu muss ich sagen, daß viele Schwaben (also ich)
ihre Saiten frühestens alle 3 Monate wechseln, bei täglichem
Spiel, sonst später. :)

Die Gitarre behandle ich mit oben genannten Mitteln oder
denen von Gibson oder Fender oder.... wenn die Korpusse
arg verschmiert sind.
Nach Gig -> Schweiß....schmutzige Finger...Lippenstift.....
:twisted:
Wobei ich die Gitarren mit Nitrolack, wie von RB beschrieben,
mit einem feuchten Lappen reinige, das geht besser, da schmieren
die anderen Mittelchen eher.

Viele Grüße, Nik

Verfasst: Di Dez 04, 2007 11:27 am
von Gerrit
Ich benutze seit einiger Zeit Fast Fret. Wenn man es mit etwas Druck aufbringt, so ist das Griffbrett auch bestens mit versorgt. Je 2 Saiten auf einmal, die ummantelten 2x hin und her, die blanken 1x.
Ansonsten benutze ich "Dr. Duck`s AxWax" bei jedem Saitenwechsel für das gesamte Instrument. Auf der Taylor Webseite gibt es einen link zu Saitenwechsel, da kann man es mal sehen was da so empfohlen wird.


Gruessli, Gerrit

Verfasst: Di Dez 04, 2007 12:45 pm
von Ralle
Ich öle das Brett eigentlich nur ein, wenn es stark verschmutzt ist oder wirklich sehr "trocken" aussieht. Bislang habe ich immer normales Haushalts-/Fahrradöl genommen (bitte nicht prögeln) - geschadet hat es noch nicht.

Verfasst: Di Dez 04, 2007 1:22 pm
von Gast
Lemon oil is geil.... ich mach das schon ab und zu, bringt auch dir Maserung wunderbar hervor.

http://www.musiker-board.de/vb/gitarren ... tarre.html

..da gibts mehr von meiner Wenigkeit zum Thema....

Gitarrenpflege

Verfasst: Mi Dez 05, 2007 9:38 pm
von Janpeter
Verehrte Gemeinschaft der Gitarren-Pfleger;

es sei mir für diese Anrede zunächst mal keiner böse! - Denn die ersten 20 Jahre hielt ich es so ähnlich wie RB - also mit meiner uralten 12-Saitigen EKO. - Später hat man mir ein gelegentliches Ölen des Griffbretts empfohlen, das war für die Lowden. Da sie satiniert ist, wische ich den Korpus nur mit feuchtem Tuch.

Für die beiden anderen alten DAmen, die Guilds, nehme ich auf Empfehlung des Musikhaus Lange in Ravensburg Picato lemon-oil und D'Andrea Guitar Polish und habe recht gute Erfahrungen damit gemacht. Besondere Verehrung widme ich dabei meiner alten GF; ihr GRiffbrett erhält mit jedem Saitenwechsel eine sanfte Lemon-Ölung.

Man kann zwar behaupten, hierbei handele es sich ausschließlich um technische Vorgänge, ähnlich wie der Service beim Auto, aber wir sind uns doch alle irgendwie einig darüber, dass Gitarren auch stets einen unaufhebbaren Anteil von Lyrik mit sich tragen und - zum Klingen bringen wollen.

Für heute - Euer Jan-Peter