Seite 1 von 1

breedlove Classic XXII

Verfasst: So Mai 15, 2005 8:18 pm
von chevere
Hallo zusamen!

Ich bin neu in diesem Forum und beabsichtige nach längerer Gitarrenabstinenz wieder einzusteigen.

Durch Internetrecherche bin ich auf Breedlove Gitarren gestoßen. Was haltet ihr von diesen Instrumenten?

www.breedloveguitars.com

Speziell die 12-satige Classic XXII hat es mir angetan. Was haltet ihr von der? Gibt es besseres für das Geld?

Ich hoffe auf zahlreiche Kommentare.

Verfasst: So Mai 15, 2005 11:23 pm
von Saitenheimer
Hi Chevere,

erst mal willkommen im Forum. :wink:
Um auf die Breedlove Gitarren zu kommen...
ich hab mir die Internetseite mal angesehen.
So furchtbar günstig find ich deren Geschichten nicht.
Zumal man über Klang und Verarbeitung aus der Frene wenig sagen kann.
Das soll nicht heißen, dass ich deren Gitarren schlecht machen will.
Ich bin nur skeptisch, wenn ich nie eine gewisse Auswahl Gitarren eines Herstellers in der Hand hatte. Schön sind sie, keine Frage.
In diesem Preissegment wäre allerdings schon zu überlegen, sich eine Gitarre bauen zu lassen.
Das ist billiger als die meisten Musiker denken.


Stefan

Re: breedlove Classic XXII

Verfasst: Mo Mai 16, 2005 9:14 am
von Andreas
...

Verfasst: Mo Mai 16, 2005 3:10 pm
von chevere
Hallo,

danke für die begrüßung und die Antworten. Zu meiner weiteren Vorstellung:

Bin 42 Jahre, aus Berlin und Percussionist (Schwerpunkt Afrocuban/jazz).

Hab vor einigen Jahren mal eine schöne Asturias gehabt, aber leider getauscht gegen eine Lowden Jumbo, die ich vor ca. 8 Jahren ebenfalls verhökert habe.

Im Moment habe ich eine Kasuga Konzertgitarre (g-Modell Fichte/Palisander)

Da ich unabhängig von der Güte meiner gitarristischen Fertigkeiten ein absolutes, außergewöhnliches Topinstrument suche, was auch meinem ästhetischen Empfinden entsprechen sollte, bin ich für weitere Anregungen dankbar.

Gut gefallen haben mir außer der Breedlove auch noch Bourgeois, Gottschall und Goodall (koa mit koa Decke ...wow)

Danke für den Link zum newacoustigallery in Solingen

habe für die Breedlove bei

www.guitaradoptions.com

` nen sehr guten Preis genannt bekommen, aber wer die wahl hat ,hat die Qual.

Anregungen und erfahrungen zu den genannten Gitarren oder anderen sind willkommen.

Verfasst: Di Mai 17, 2005 9:51 am
von RB
Wie sind denn Deine Klangvorstellngen ? Eher trocken "holzig" oder Klavier-artig mit "großem Ton" ?

Verfasst: Di Mai 17, 2005 6:58 pm
von chevere
Hallo,

holzartig trocken vs. klavierartig...?

Sorry bin zulange raus um da genau drauf antworten zu können. Ich vermute aber Du meintest die volleren Obertöne und Brillanzbereich der 12 - saitigen

und denke , dasss ich das eher favorisiere.

(ohne direkten Vergleich, der mich vielleicht doch etwas anders entscheiden ließe).

Dank des sehr weiterzuempfehlenden tips von andreas

www.newacousticgallery.com bin ich nun wieder verunsichert zu gunsten einer sechs-saitigen (Benetaut, Bourgeois oder am allerliebsten eine Oscar Graf lechz...!)

Kennt jemand diese Instrumente?

Danke für das Verständnis meiner unterschiedlichen Erwägungen, aber eine Kaufentschheidung will gut bedacht sein.

Grüße

Verfasst: Di Mai 17, 2005 8:03 pm
von erniecaster
Hallo!

Als ein (mehr oder weniger ehemaliger) Viel-Käufer und notgedrungen auch wieder Verkäufer von Gitarren habe ich bei dieser Debatte ein paar Bauchschmerzen.

Okay, es gibt ebay, es gibt Rückgaberechte bei Onlinekäufen. Mache ich auch, immer noch und viel zu oft. Ist auch problemlos. Wenn es aber um hochpreisige Instrumente geht, richtige Instrumente, nicht nur schnödes Werkzeug, dann geht das so nicht.

Bahncard kaufen, ab nach Wiesloch zu Session Musik, ab nach Hamburg ins Schalloch, vielleicht bei MusikProduktiv und zu allen anderen Händlern im Umkreis von 200 Kilometern.

Schauen.
Anfassen.
Hören.
Verlieben.

So solltest du eine Gitarre kaufen. Aber nicht in einem Forum fragen, wie die klingen.

Genug der Predigt. Breedlove-Gitarren haben eine besondere Eigenschaft und die heißt Sustain. Das Sustain dieser Gitarren ist fast endlos - das ist erst einmal beeindruckend und unvergleichlich.

Das ist aber nicht nur von Vorteil. Für meine Spieltechnik ist das zuviel. Aber probier es selbst.

Gruß

erniecaster

Verfasst: Mi Mai 18, 2005 8:55 pm
von chevere
Hallo,

war heute bei einem Händler zum Antesten.

Was mir klanglich gut gefallen hat, war eine D 35 (1699,-)und einene HD 28 (1499,-) von Martin (verarbeitungsmäßig als besonders toll erscheinen mir diese jedoch nicht). Außerdem gefiel mir noch eine Guild G (f) 40 o.ä made in China aber sehr angenehm zu spielen.

Eine Stevens OM (Palisander ,Haselfichte), die verarbeitungsmäßig deutlich über den zuvor genannten lag, gefiel mir auch sehr gut... allerdings werden 3200,- aufgerufen.

@ erniecaster. Danke für die Antwort, ist schon klar dass ich nicht auf bloße Empfehlung eine Gitarre kaufen sollte, wollte eben in diesem dafür vorgesehenen Forum nur mal versuchen das ganze ein wenig einzugrenzen.

Um eine sicherere Entscheidung zu treffen, werde ich noch ein paar Gitarren antesten.

Danke