Suche Gitarre - Tipps?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2076
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Suche Gitarre - Tipps?

Beitrag von clone »

Hallo,

ich suche nach einer neuen Gitarre, bisher finde ich aber nicht so recht, was ich suche. Vielleicht kann der ein oder andere mir da einen Tipp geben?
Vorstellungen wären:

- Vollmassiv (Boden/Zargen nicht Mahagony)
- Orchestra Style (oder ähnlich, nicht Dreadnougt, nicht Superjumbo)
- 44er Hals
- Sunburst, Amber etc. , nicht schwarz, nicht natur.
- lackierter Hals, ich mag das un-, bzw. halbbehandelte nicht so gerne.
- (hoch-) glanz lackierter Body

Qualitativ würde z.B. "schon" eine Larrivee L03R / Stanford langen, aber es passt eben sonst nicht... .

So, das war es, glaub ich. Ideen?
Gast

Beitrag von Gast »

Wie siehts mit Lakewood aus?
Eine Customlackierung in Sunburst ist verhältnismäßig
günstig und die Jungs von der Firma waren am Telefon
sehr nett zu mir.
Ich hab mich dann zwar für eine Gibson entschieden
aber das hatte andere Gründe.

Viele Grüße, Nik
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2076
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Kingfrog hat geschrieben:Wie siehts mit Lakewood aus?
Eine Customlackierung in Sunburst ist verhältnismäßig
günstig und die Jungs von der Firma waren am Telefon
sehr nett zu mir.
Ich hab mich dann zwar für eine Gibson entschieden
aber das hatte andere Gründe.

Viele Grüße, Nik
J-32 aufwärts? Ich finde da aber nichts über Lackierungen... .

Hab nun doch etwas dazu gefunden. Aber Lackierung + z.B. Palisander + Grundpreis liegt dann locker bei einer Gibson ... .
Gast

Beitrag von Gast »

Die von Dir angegebenen Kriterien
umfassten nicht einen "günstigen" Preis!

Da fallen mir auf die Schnelle bloß noch die
Sientologen-Ablaßkästen von Taylor ein.

Persönlich boykottiere ich solche Firmen bzw.
auch Produkte dieser Vereinigung - ich schaue
mir z.B. auch keine Tom Cruise Filme mehr an.

Jm2c, Nik
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11995
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Wo hier schon Gibson und Lakewood erwähnt wurden (auch wenn ich überzeugter Dread-Spieler bin *g*): vor drei Jahren habe ich mir meine Lakewood zugelegt, da stand eine Gibson-Jumbo fast bis zum Schluß gleich auf mit der Lakewood in meiner Gunst. Der Preis hat´s besiegelt, für das große "G" und das kleine "ibson" zahlt man zumindest meiner Ansicht nach einige Scheine mehr für meiner Ansicht nach sehr ähnliches Produkt. ;) Aber dass man in dieser Preisliga Schund angeboten bekommt ist ausgeschlossen, selbst bei PPC habe ich ausnahmslos feine Gitarren anspielen dürfen, hör´auf Dein Bauchgefühl, wenn Du einige potentielle Gitarren verköstigt hast.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Es gäbe z.B. auch etwas von Epiphone. Wie der Hals dann jackiert ist, weis ich aber nicht. Sunburst-Lackierung gibt es auch....EF-500 ???? Google einfach mal und schau mal nach. Ich habe mal eine natur gespielt vor einiger Zeit. Ist ein echter Tip, finde ich..
Taylor ist sicher nicht billiger als Lakewood. Bei vollmassiv sowieso nicht. Mit Ind. Palisander wäre eine 412, 414 LTD im Moment da. Dann hat es aber keine Hochglanzlackierung. Somit wäre dann nur noch 714, 814, bzw. GA/GC 7 oder 8 bei Taylor.... :wink:


Gruessli, Gerrit
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2076
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Holger Danske hat geschrieben:Wo hier schon Gibson und Lakewood erwähnt wurden (auch wenn ich überzeugter Dread-Spieler bin *g*): vor drei Jahren habe ich mir meine Lakewood zugelegt, da stand eine Gibson-Jumbo fast bis zum Schluß gleich auf mit der Lakewood in meiner Gunst. Der Preis hat´s besiegelt, für das große "G" und das kleine "ibson" zahlt man zumindest meiner Ansicht nach einige Scheine mehr für meiner Ansicht nach sehr ähnliches Produkt. ;) Aber dass man in dieser Preisliga Schund angeboten bekommt ist ausgeschlossen, selbst bei PPC habe ich ausnahmslos feine Gitarren anspielen dürfen, hör´auf Dein Bauchgefühl, wenn Du einige potentielle Gitarren verköstigt hast.
Um welche Dread handelt es sich denn genau, die du da hast?

Gruß!
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2076
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Gerrit hat geschrieben:Es gäbe z.B. auch etwas von Epiphone. Wie der Hals dann jackiert ist, weis ich aber nicht. Sunburst-Lackierung gibt es auch....EF-500 ???? Google einfach mal und schau mal nach. Ich habe mal eine natur gespielt vor einiger Zeit. Ist ein echter Tip, finde ich..
Taylor ist sicher nicht billiger als Lakewood. Bei vollmassiv sowieso nicht. Mit Ind. Palisander wäre eine 412, 414 LTD im Moment da. Dann hat es aber keine Hochglanzlackierung. Somit wäre dann nur noch 714, 814, bzw. GA/GC 7 oder 8 bei Taylor.... :wink:


Gruessli, Gerrit
Hallo,

ja, der Tipp ist prinzipiell schon recht gut, denke ich. Hatte die auch schon getestet und mich im Vergleich dann aber für eine Guild Gad 30 Palisander entschieden. Mit der bin ich auch zufrieden, überlege halt nur, mir noch eine "echte" zuzulegen (also nicht aus Asien). Vielleicht ist das aber auch Quatsch und ich sollte mir lieber eine Ergänzung zu einer Orchestra aus Palisander kaufen... .
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11995
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@clone: Das ist eine D-14 CP, guckst Du hier (off. Lakewood-Info), hörst Du hier (einige Liedchen bei youtube eingestellt).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Tja, mein Lieber...

Wer die Wahl hat, hat die Qual... :wink:


Gruessli, Gerrit
saitentsauber
Beiträge: 588
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

Die Liste mit den Kriterien sieht so aus, als könnte sie noch verfeinert werden - z.B. was das Material angeht, wären genauere Vorstellungen über die Hölzer für Decke (keine Angabe!) und B+Z (nur Negativkriterium!) evtl. nicht weniger wichtig als die Lackierung. Und ob der Korpus wirklich hochglänzen muss....???
Aber diese Bemerkungen beziehen sich nur auf den Fall, dass es um eine Gitarre fürs Spielen (im Ggs. zum Angucken) geht. In beiden Fällen liessen sich Tipps besser geben, wenn der preisliche Rahmen bekannt wäre...

I hope this helps :roll:
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Heiho und ein frohes Neues Jahr!

Holz hin, Marke her, wie wäre es wenn man sich die Zeit nimmt und einfach in einen Laden geht und dort einige antestet? Ich weiss das schreibe ich immer wieder auf solche Threads aber, das ist der einzige Weg die Gitarre fürs Leben zu finden.

Groetjes Kuifjes
:guitar2:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2076
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Kuifje hat geschrieben:Heiho und ein frohes Neues Jahr!

Holz hin, Marke her, wie wäre es wenn man sich die Zeit nimmt und einfach in einen Laden geht und dort einige antestet? Ich weiss das schreibe ich immer wieder auf solche Threads aber, das ist der einzige Weg die Gitarre fürs Leben zu finden.

Groetjes Kuifjes
Hallo, wünsche ebenfalls ein frohes Neues... .

Selber antesten ist klar, da kommt man nicht drum rum. Aber die Händler haben im Allgemeinen ja wirklich nur eine kleinere Auswahl an Marken und Modellen. Es könnte ja sein, dass jemand schreibt: Kaufe nichts, ohne nicht eine XYZ einmal in der Hand gehalten zu haben, oder es wird eine Gitarre empfohlen, die es nur noch gebraucht gibt, etc. . Verstehste? :wink:

Gruß!
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Heiho,

joa das mag ja alles sein und hat auch bestimmt seine Berechtigung, aber alleine hier in diesem Forum gibt es mehrere solcher Anfragen. Klar würde ich Ihm sagen spiele mal eine Lowden oder Taylor an, RB käme warscheinlich auf ein Martinprodukt etc. alles Standartfragen und Standartantworten.

Das ein Musikhandel nicht unbedingt immer alles hat ist auch klar, doch wer eine gute Gitarre sucht und bereit ist etwas mehr Geld wie 300 Euronen aus zu geben, der sollte den Weg auf sich nehmen und zu einem der Großen fahren. Denn dort wird man bestimmt fündig.

Gruß Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20123
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Art & Lutherie bietet einiges: Sunburst (oder so ähnlich), breiteren Hals und OM-Form. Auch preislich sind die eher moderat und klanglich und spieltechnisch nach meiner Erfahrung aus verschiedenen Probespielungen sehr akzeptabel. Einziger Wermutstropfen: Zargen und Boden sind aus 3-fach gesperrtem Holz.

http://www.artandlutherieguitars.com/fo ... burst.html

http://www.artandlutherieguitars.com/fo ... eburg.html

Wenn Du die irgendwo siehst, würde ich empfehlen, sie einmal in Ruhe anzuspielen.
Antworten