Seite 1 von 3

Dobro! Aber welche?

Verfasst: Mo Jan 07, 2008 7:35 pm
von Klaus Guhl
Bei Gitarre Akustik kam die Dobro Hound Dog gut weg. Im Heft vorher war der Bericht über die Johnson verhalten.
Doch da gibt es noch Epiphone, Dean. Und Paul Beard Goldtone. Alles aus China. Aber da gibt es doch Unterschiede - oder?

Wer weiß mehr? Lohnt sich die Bestellung einer Goldtone aus den USA? Oder kann man in diesem Bereich eh alles vergessen?

Grüße
Klaus

Verfasst: Di Jan 08, 2008 10:14 am
von RB
Bin überfrasgt, sage aber "Hallo"!

Verfasst: Di Jan 08, 2008 10:31 am
von 12bar
Hallo Klaus Guhl,

willkomen im Forum!

Ich hab immer wieder Dobros gespielt. Und mal ganz ehrlich, so doll haben mir die neuen Originale nicht gefallen. Im Moment habe ich für 100,- € eine Johnson mit Pickup. Prima Teil, alles dran an Sound was man (ich) braucht.

Du musst auf jeden Fall irgendwo TESTEN gehen.

../Bert

Verfasst: Di Jan 08, 2008 10:34 am
von Johnny
ja, da gebe ich twelfe bar recht... eher genauso wichtig ist die bespielbarkeit. das babe muss passen.

Verfasst: Di Jan 08, 2008 11:01 am
von mass
die johnsons sind schon gut. da sollte man unbedingt bei den meisten geräten vom fachman hals, saitenlage einstellen lassen!sehr wichtig!

das mit dem usa ist, dass mann sie vorher ja nicht testen kann. evtl gefällt einem dies od. das nicht(z.b bespielbarkeit, halsprofil usw....und schon hat man ............ :!:

für viele zahlst du für den namen(fender, epiphone, der restliche shit). und die klingen nit richtig!

ich würde auch den voll-resonator in betracht ziehen. die holzdinger sind nit so laut und punchy wie n voll-resonator.

mass

Verfasst: Di Jan 08, 2008 11:09 am
von Johnny
hey...
also mir hat ne vollresonator noch nicht zugesagt, das war mir einfach zu krass. da fehlt alles, was wärme haben kann. aber ich kenn da noch nen guten gitarrenladen, wo sowas hängt ;-)

Verfasst: Di Jan 08, 2008 11:35 am
von Ralle
wenn du mit dem Dingen sliden willst, wo es ja eher auf eine etwas höhere Saitenlage ankommt, würde ich auch erstmal Johnson oder Harley B. probieren.
Die sind für das Geld durchaus brauchbar aber definitiv nicht highend.
Ich habe selbst eine Johnson 996, die ich für das ein oder andere Bluesgeschrammel sehr gerne nutze.
Der Vorteil wäre auch, dass sich nach längerer Nutzung der Billig-Reso deine eigenen Klangvorstellunge festigen und du dann genau weisst, wie die zukünftige "gute" Reso klingen soll.

Suchen kannst du ja immer weiter und wenn du was gescheites gefunden hast, lassen sich dies Billig-Gerätschaften recht gut wieder verkaufen.

Überseebestellungen würde ich komplett vermeiden - dann lieber die gängigen Läden abklappern und alles, was Metallkorpus hat, anspielen.


schöh
Ralle

Verfasst: Di Jan 08, 2008 11:55 am
von mass
Johnny hat geschrieben:
....noch nicht .......
abwarten :wink: danach magst du höchstwahrscheinlich dein holz-dobro nit mehr so richtig, weil dir die wärme und "Resonator"-sound :!: fehlt.

gruß mass

Verfasst: Di Jan 08, 2008 12:08 pm
von Johnny
ja, vielleicht, aber dafür ist mein ohr dobro technisch nicht so geschult. ich meine, das ist ja schon ein mördersound ( siehe auch bob brozman's post-industrial blues ). ohne frage. vielleicht hab ich den richtigen weg noch nicht gefunden. vielleicht sollte ich alle zum teufel jagen und mir so ne kiste kaufen, nen 16er open g satzt draufziehen und mich als alleinunterhalter durchboxen.... vielleicht.

Verfasst: Di Jan 08, 2008 12:10 pm
von Klaus Guhl
Vielen Dank für die nette Begrüßung und Ratschläge.

So eine Vollreso von Continental hatte ich schon mal gespielt, war nicht so mein Fall. Der weichere Ton wäre mir schon lieber.

Konkret: Taugt die Hound Dog für 430,- plus x wirklich mehr als die Johnson für 149,-? Oder ist die Johnson aus dem gleichen Stall wie irgendwelche ebay Santander etc?

Fachmänner gibt es hier in Flensburg nicht so viele. Leider.

Verfasst: Di Jan 08, 2008 12:17 pm
von mass
Johnny hat geschrieben:ja, vielleicht, aber dafür ist mein ohr dobro technisch nicht so geschult. ich meine, das ist ja schon ein mördersound ( siehe auch bob brozman's post-industrial blues ). ohne frage. vielleicht hab ich den richtigen weg noch nicht gefunden. vielleicht sollte ich alle zum teufel jagen und mir so ne kiste kaufen, nen 16er open g satzt draufziehen und mich als alleinunterhalter durchboxen.... vielleicht.
alles ist doch cool, du stehst auf dein dobro und den dobro-sound!zieh nur zu "den" richtigen slide aufzutreiben :idea:

also 13er ist schon recht ordentlich. evtl. ziehst du dir ne 14er,15er als e auf und schon willst du die 16er gar nit mehr, weil das schon ausreicht.

mass

Verfasst: Di Jan 08, 2008 12:21 pm
von Johnny
@Klaus Guhl:
hab dir ne p.m. geschickt.

@mass:
hey, du gefällst mir. s**ei*se, dass ich so weit weg wohne, sonst würde ich gerne mal ein bis zwei stunden mit dir "rutschen" und "grooven".
wäre ne tolle erfahrung für mich, das glaube ich jetzt schon.

Verfasst: Di Jan 08, 2008 12:25 pm
von mass
Klaus Guhl hat geschrieben:
irgendwelche ebay Santander etc?
also die johnsons kann man nit mit dem anderen schrott vergleichen.
wenn du die kohle hast und auf bessere schnick-schnack stehst dann zieh dir die hound-dog. vom sound her bin ich der meinung dass johnson durchaus ausreicht.

es gibt eine mahagonie Triolian-johnson mit fensterkopf und halsansatz 12er bund. lohnt sich zu testen!

gruß mass

Verfasst: Di Jan 08, 2008 12:29 pm
von mass
Johnny hat geschrieben:
gerne mal ein bis zwei stunden mit dir "rutschen" und "grooven".
solltest dich mal irgendwann im Norden verirren, gib bescheid und machen wir ett :D

Verfasst: Di Jan 08, 2008 4:07 pm
von muck
:D
johnson ist schon nicht schlecht aber eben billig ,
der ganze andere kramm auch und klingt auch so.

geheim tip,
republicguitars.com/
das sind resonatoren wie sie klingen sollten zum fairen preis.

gruss mad johnson