Seite 1 von 1
Crafter Gitarren
Verfasst: Do Jan 17, 2008 6:31 pm
von wuchris
Hallo!
Wir würden direkt vom Vertrieb sehr günstig an die Top Serien von Crafter kommen.
Jetzt würde mich Interessieren, ob jemand schon die teureren Serien von Crafter probieren konnte oder damit Erfahrung hat?!
Ich meine speziell die Crafter GLXE Serie oder qualtiativ vergleichbares.
Über Meinunge, Vorschläge etc wär ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Chris
Verfasst: Do Jan 17, 2008 8:02 pm
von Treehugger
Ich hatte mal eine D-18, die war ganz nett.
Für das Geld richtig gut.
Aber die teureren Modelle sind nicht besser, nur schöner.
Auch die vollmassiven Modelle konnten mich nicht so überzeugen.
Ich habe mal vor drei Jahren in einem bekannten Bochumer Gitarrenladen eine ganze Menge ausprobiert.
Aber die Hoffnung bei den höheren Modellen eine nennenswerte Steigerung zu erfahren, habe ich schnell wieder begraben müssen.
Die D-18 hatte ich dann meinem Freund gegeben.
Er war ganz zufrieden, bis er sich eine Lakewood D-14 gekauft hat.
Seither fristet die Crafter ein Stiefkind-Dasein

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 7:34 am
von Gast
Die TR 060 würde mich interessieren!
Was kostet die denn dort, ich hab ein Angebot mit 475€ bekommen, ist mir zu teuer, die hatte ich auch schon mal für 360€ gesehn.
http://www.musik-produktiv.de/crafter-tr-060-vls-v.aspx
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 5:42 pm
von Volkmar
:-) hat geschrieben:Die TR 060 würde mich interessieren!
Ich habe letztens dieses sehr ähnliche Modell günstig geschossen:
Washburn D34S 12 fret mit 48ger Sattel
Ganz nettes Teilchen, klingt für´n Sperrholzkorpus enorm gut!
Gruß, Volkmar
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 1:43 am
von Gast
Volkmar hat geschrieben::-) hat geschrieben:Die TR 060 würde mich interessieren!
Ich habe letztens dieses sehr ähnliche Modell günstig geschossen:
Washburn D34S 12 fret mit 48ger Sattel
Ganz nettes Teilchen, klingt für´n Sperrholzkorpus enorm gut!
Gruß, Volkmar
Hi, sehr nett... und wenn se günstig war umso besser!
Ist wirklich sehr ähnlich zur Crafter TR-060
Schade, dass an der 060 das abalone um den Korpus ist - ich mag ja Zierrat, aber da müsste es nicht unbedingt sein.
Abgesehen davon hab ich noch ein Angebot einer Parlor von Crafter im Neuzustand für 200€..............
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 10:30 am
von Volkmar
:-) hat geschrieben:
Abgesehen davon hab ich noch ein Angebot einer Parlor von Crafter im Neuzustand für 200€..............
Wenn du die TA050 meinst (ich glaube, so heißt die...), die soll, wie ich gehört habe, auch gut tönen. Aber die ist auch komplett mit Abalone beschmissen und hat einen schmalen Hals (43mm o.ä.). Ich brauche min. 46 mm um zu spielen. Um mich wohlzufühlen brauche ich aber 47-48 mm. Das haben auch alle meine Dinger, nen Hals wie´n Knüppel !
