Seite 1 von 1
"small Dreadnougt ", z.B. Gibson CL-Modelle
Verfasst: Mo Feb 11, 2008 6:04 pm
von clone
Ich habe einmal die Frage, ob Jemand die CL-Modelle (oder die Songwriter?) von Gibson kennt, bzw. so eine hat. Bisher habe ich leider keine in der Hand gehabt, ab und zu wird sie aber als "small Dreadnougt " beschrieben. Ist die somit handlicher als eine ´große´? wegend er angenehmen Korpusform spiele ich gerne OM´s, hätte aber gerne einmal eine mit mehr `wumms´. Wäre da so eine Gibson das richtige?
Verfasst: Mo Feb 11, 2008 6:31 pm
von Gast
Hallo Clone,
ich spiele unter anderem eine Gibson Songwriter
Deluxe Cutaway.
Von der Größe her ist es eine ganz normale Dreadnought
square shoulder, vermutlich ist das eher bezogen auf den
Vergleich mit den Jumbo-Modellen, ich weiß es nicht.
Was ich allerdings sagen kann ist, daß sie klanglich der
absolute Hammer ist, sowohl beim picking als auch beim
strumming und wenn man spielerisch will hat sie auch den
nötigen Wumms.
Die Songwriter hat den typisch erdigen amerikanischen Sound -
den muss man halt mögen.
Bis auf zwei kleinere Verarbeitungsmängel (so ists halt mit Gibson)
bin ich mit dieser Gitarre runherum zufrieden und würde sie
momentan gegen nichts industriegefertigtes eintauschen.
Viele Grüße, NIk
Re: "small Dreadnougt ", z.B. Gibson CL-Modelle
Verfasst: Mo Feb 11, 2008 6:40 pm
von Gast
...
Verfasst: Mo Feb 11, 2008 6:48 pm
von clone
Kingfrog hat geschrieben:Hallo Clone,
ich spiele unter anderem eine Gibson Songwriter
Deluxe Cutaway.
Von der Größe her ist es eine ganz normale Dreadnought
square shoulder, vermutlich ist das eher bezogen auf den
Vergleich mit den Jumbo-Modellen, ich weiß es nicht.
Was ich allerdings sagen kann ist, daß sie klanglich der
absolute Hammer ist, sowohl beim picking als auch beim
strumming und wenn man spielerisch will hat sie auch den
nötigen Wumms.
Die Songwriter hat den typisch erdigen amerikanischen Sound -
den muss man halt mögen.
Bis auf zwei kleinere Verarbeitungsmängel (so ists halt mit Gibson)
bin ich mit dieser Gitarre runherum zufrieden und würde sie
momentan gegen nichts industriegefertigtes eintauschen.
Viele Grüße, NIk
Hallo Nik, interessant. Hast du die Songwriter einmal mit der Sheryl Crow sign. verglichen, oder mit der j-45?
Würde mich einmal interessieren... .
Verfasst: Mo Feb 11, 2008 7:42 pm
von Gast
Nein, hab ich nicht.
Ich habe die Songwriter als Custom-modell
in Sunburst.
Als ich sie angeboten bekam habe ich "blind"
zugeschlagen (also nicht in die Gitarre...

)
und habs nicht bereut.
Der Dietmar (Mr. Magic Takamine) hat sie schon gespielt
und obiger T. auch, da war sie aber erst einige Tage alt
und der Klang hatte sich noch nicht so richtig entwickelt.
Ansonsten kenne ich nur die E-Gitarren von Gibson.
Ich glaube, Gerrit hatte mal ne Gibson, Chrisb auch, es
gibt ein paar hier, die eine haben oder mal hatten.
Grüße, Nik
Verfasst: Di Feb 12, 2008 7:37 am
von chrisb
hab ich hier meinen namen gelesen?
moin,
die cl (oder cj?)-modelle sagen mir nur was vom namen her.
hab sie noch nicht gespielt. btm-guitars hat glaub ich welche im laden.
wenn du eine om-ähmliche kleine korpusform willst mit wumms
und unbedingt von gibson dann probier mal die L140.
du kannst natürlich auch noch ein bißchen warten wenns keine gibson sein muss und die neue korpusform von deerbridge ausprobieren. das wird ne 00 mit tiefen korpus. da kommt bestimmt auch was aus´m schallloch......
Verfasst: Fr Feb 15, 2008 9:25 am
von bobby
hallo,
ich spiele eine sheryl crow, und bin sehr begeistert. sie klinkt sehr warm und hat eine seitenlage wie eine elektrische. für mich ist sie eine super gitarre. aber es ist natürlich eine dreadnought.
wer die möglichkeit hat, sollte sie mal antesten.
l g bobby
Re: "small Dreadnougt ", z.B. Gibson CL-Modelle
Verfasst: Fr Feb 15, 2008 11:43 am
von H-bone
clone hat geschrieben:..wegend er angenehmen Korpusform spiele ich gerne OM´s, hätte aber gerne einmal eine mit mehr `wumms´.
Bist jederzeit gerne zum Anspielen eingeladen...
Diese hier erfüllt die Kriterien absolut...
Gruss, Martin
Verfasst: Sa Feb 16, 2008 1:41 pm
von clone
bobby hat geschrieben:hallo,
ich spiele eine sheryl crow, und bin sehr begeistert. sie klinkt sehr warm und hat eine seitenlage wie eine elektrische. für mich ist sie eine super gitarre. aber es ist natürlich eine dreadnought.
wer die möglichkeit hat, sollte sie mal antesten.
l g bobby
Hallo Bobby,
wie macht sich denn die kürzere Mensur bemerkbar?
Verfasst: Sa Feb 16, 2008 2:05 pm
von bobby
@ clone:
eher angenehm. bisher habe ich keine gitarre gespielt die so rund in der hand lag und auch noch so gut klang.
l g bobby
Verfasst: So Feb 24, 2008 3:41 pm
von clone
Ich sehe gerade, dass die Songwriter bei musiciansfriends ausverkauft wird. Weiß einer, was " accoustic blem" bedeutet?
Verfasst: So Feb 24, 2008 5:15 pm
von spijk
blem = Abkürzung für blemished (mit kleinen Macken, Schönheitsfehlern oder dgl.)
Verfasst: So Feb 24, 2008 6:50 pm
von clone
spijk hat geschrieben:blem = Abkürzung für blemished (mit kleinen Macken, Schönheitsfehlern oder dgl.)
Ah sooooo, na dann ist es kein Knüller...
