Seite 1 von 4
Kirkland TX-40
Verfasst: Di Mär 04, 2008 12:02 pm
von mitra
Hallo,
ich denke darüber nach, mir die Kirkland TX-40 zuzulegen (ich weiß, nix Dolles..).
Brauche halt noch eine Gitarre, die günstig und einigermaßen bespielbar ist, bisschen nett klingt und auch mal Außeneinsätze sowie nasse Hundenasen, etc. verträgt

(Meine Lakewood kann ich immer nur auspacken, wenn die Köters mal schlafen und ich würd schon gern öfter üben

)
Haltet Ihr die für meinen Zweck für empfehlenswert? Ich schwanke da noch zwischen der Grand Concert und Grand Auditorium - gibt es da einen klanglichen Unterschied? (Konnte die Modelle noch nicht anspielen, zwecks Vergleich.)
Die unterscheiden sich ja beide nicht soo arg, was die Größe betrifft..
LG Miriam
P.S. Oder will einer von Euch was in der Preisklasse zufällig loswerden?

Verfasst: Di Mär 04, 2008 12:23 pm
von Johnny
Was willste denn ausgeben??
hab mal ne ibanez fs-6 ( glaube ich ) gespielt.
om form. ziemlich gut zu bespielen. preis: 500€ bei meinem händler..
cherio,
Johnny
Verfasst: Di Mär 04, 2008 12:25 pm
von mitra
Hi,
sind leider nur max. 250,- Euro drin (Studentin halt

)- die Kirkland kostet so um die 230,-, liegt also noch im Rahmen..
Soll ja lediglich eine "Übegitarre" werden, die einen aber trotzdem, was die Bespielbarkeit und den Klang betrifft, nicht völlig frustet..
Verfasst: Di Mär 04, 2008 12:42 pm
von Johnny
hey..
aber sag mal, das pickup system kannste doch in die nicht wirklich gebrauchen, oder??
cherio
Verfasst: Di Mär 04, 2008 12:48 pm
von Holger Hendel
Moin moin, ein guter Kumpel aus Hannover hat sich gerade eine Kirkland zugelegt, er ist ziemlich angetan von dem Hobel --> akkurates Preis-/Leistungsverhältnis. Mehr weiß ich aber auch nicht.
Aber mal´so am Rande: die Lakewood solltest Du so oder so spielen- gibt es nicht irgendwas, mit der Du die Lakewood bestäuben könntest- ein Geruch, den die Hündchen nicht abkönnen?

Verfasst: Di Mär 04, 2008 1:02 pm
von chrisb
gibt es nicht irgendwas, mit der Du die Lakewood bestäuben könntest- ein Geruch, den die Hündchen nicht abkönnen?
oder du musst deine hunde einfach mal erziehen.
irgendwie ist das doch ein rückschritt. sich ne kirkdingsbums zu kaufen weil man die lakewood nicht spielen kann wann man will.
das würd mich bißchen frusten.

Verfasst: Di Mär 04, 2008 1:02 pm
von saite
Hallo Miriam,
aus dem gleichen Grund war ich irgendwann mal bei Session Music eingefallen. Hab da auch die Kirkland gespielt. War ganz nett, aber naja. Richtig toll war die kleine Blueridge BR43 !!!! Aber dann mit ca.380 Euro wohl was Tolles für mich, aber zuviel für den Kiga.
Ich habe dann die Vintage V300 bei Wonderwood bestellt. Die ist super. Ich musste sie dann noch tiefer legen lassen (warum liefern die die so aus ? *kopfschüttel*) Jetzt ist sie wirklich gut! Schöne Größe und macht auch Zuhause Spaß.
Gruß Kerstin
Verfasst: Di Mär 04, 2008 1:03 pm
von saite
nein, im Kiga gibt es keine Hunde

Verfasst: Di Mär 04, 2008 1:06 pm
von mitra
@Gerlinde
Danke für den Link, die Seite hatte ich auch schon gefunden
Die Grand Concert ist ja, zumindest laut Bildvergleich, noch kleiner als die Grand Auditorium - und die war für Dich noch zu groß? Bin ja auch kein Riese (1,63m) *grübel*
@Johnny
Ne, ein Pickup System brauche ich eigentlich nicht..
@Holger und chrisb
Keine Sorge, die Lakewood wird trotzdem täglich bespielt - geht aber meist nur abends..
Meinen Aidan würde vermutlich nichtmal das widerlichste Sprayzeugs- wenn es sowas gäbe- abhalten. Der Löke ist erst 7 Monate als und meint in alles seine Nase und Zunge reinhalten zu müssen

(Aber wir arbeiten dran...

)
Verfasst: Di Mär 04, 2008 1:16 pm
von Gast
Hatte auch mal ne TX40...war der schlimmste Hobel den ich je hatte....klang muffig...überhaupt nicht frei...mit nem B-Band A3 klang es verstäkr aber durchaus passabel bis gut.....hatte trotz Auslobung von 45mm sattelbreite nur 43 mm am sattel.....und roch wirklich nach modrigem Brennholz.....jaja...mit sowas fängt man halt an und ist froh, es dann wieder los zu sein.....
Verfasst: Di Mär 04, 2008 1:20 pm
von mitra
@BassTrombone
Mhh, das klingt ja nicht so gut

Verfasst: Di Mär 04, 2008 1:26 pm
von Mark
Holger Danske hat geschrieben:gibt es nicht irgendwas, mit der Du die Lakewood bestäuben könntest- ein Geruch, den die Hündchen nicht abkönnen?


coool, Holger, ich empfehle das hier :
http://www.amazon.de/PROFI-Katzenschrec ... 348&sr=8-1
evtl. kann mans ja zu nem Luftbefeuchter umbauen oder
kombinieren ...
Gruß
Mark
Verfasst: Di Mär 04, 2008 1:30 pm
von Gast
Mitra schrieb:
Mhh, das klingt ja nicht so gut Rolling Eyes
Stimmt...dabei fällt mir noch ein, dass ich den Hobel nie richtig gestimmt bekommen habe.....laut stimmgerät hat es bei jeder ungegriffenen Einzelseite immer gestimmt, alle geriffenen accorde klangen aber in sich trotzdem nicht gut und immer irgendwie daneben.....ich nenn das immer Schwimm-oder Wabersound......
Verfasst: Di Mär 04, 2008 1:33 pm
von mitra
Das ist ja mistig..
Werd wohl doch mal ein Gesuch hier einstellen..
Verfasst: Di Mär 04, 2008 1:51 pm
von Holger Hendel
@Mark:

Nicht übel, evtl. ein Tickl zu groß / schwer, um es gescheit an der Lakewood zu montieren. "Wetterfestes Gehäuse", na also, da kann man die Lakewood getrost mal im Regen stehen lassen...
@mitra: Spiel´doch erst mal so eine Kirkland an. Einer meiner Mitmucker hatte sich mal via Ebay eine Konzertgitarre geordert, die roch fies nach Bootslack oder ähnlichem...also gleich wieder verkauft (erstaunlich, doch er ist sie losgeworden). Wenige Zeit später hatte ich von der gleichen Firma das gleiche Modell in der Hand- kein Bootslack-Geruch...Du weißt, was ich meine?
