Alte Liebe rostet nicht.
Verfasst: Mi Mär 05, 2008 4:50 pm
Es ist soweit, ich hab' mich gestern "entlobt" und wieder mit meiner "alten Liebe" zusammengetan.
Und da ich zwar viel von einer Dreier, aber weniger von EINEM Dreier halte, d. h. sozusagen seriell monogam bin, ist meine "Stella" auch schon bei mir ausgezogen und sieht sich zur Zeit aus einem Schaufenster in Berlin (American Guitar-Shop) die vorübergehenden Passanten an.
Dabei hatte ich eigentlich wirklich gedacht, sie würde für den Rest meiner Tage bei mir wohnen, aber sie war doch etwas zu gross (Jumbo-Format), vor allem, wenn ich sie mit Kniestütze auf dem Schoß hatte, etwas zart besaitet (es durften nur 11er sein) und etwas zu schrill (nicht im Klang, aber in der Art, wie sie sich anzog) für einen alten Knochen wie mich.
Statt dessen habe ich meine seit über einem Jahr "Verflossene" wieder im Internet bei Musik-Schmidt in Frankfurt/Main gesehen, neu lackiert, noch mit dem Tonabnehmer, den ich seinerzeit von Martin Seeliger einbauen lassen habe. Ist übrigens eine Lakewood M54, wenn's auch auf den ersten Blick nicht so ausschaut.
Ich hatte mich aus einem sehr dummen persönlichen Grund von ihr getrennt (ein mir damals nahestehender Mensch hatte sie wohl mutwillig leicht beschädigt und ich konnte sie einfach nicht mehr sehen, ohne wütend auf diesen Menschen zu werden) und die Trennung schon im Moment des Vollzuges derselben bereut. Aber, stur, wie ein Widder nun mal ist, musste ich ja mal wieder mit dem Kopf durch die Wand, obwohl da ja eigentlich gar keine war...
Manchmal tut man Dinge, die man bereut, während man sie tut und macht sie dann doch. Ist wahrscheinlich eine Art von Wahnsinn, die einen einfach so mal befallen kann.
Ein paar Fotos, mit freundlicher Genehmigung der Fa. Schmidt könnt ihr hier sehen.
Ich hoffe nur, Armin Dreier ist mir jetzt nicht gram, ich werde mir von ihm aber Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres für eine Verwandte von mir eine Gitarre bauen lassen.
Soll heissen, daß ich nach wie vor der Meinung bin, daß Armin wirklich erstklassige, außergewöhnliche Gitarren baut, die man nur weiterempfehlen kann.
Aber - alte Liebe rostet bekanntlich nicht.
So, und nun bin ich erstmal froh und glücklich.
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... zVorne.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... urtpin.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... eVorne.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... inding.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... chSteg.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... fVorne.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... Hinten.jpg
Und da ich zwar viel von einer Dreier, aber weniger von EINEM Dreier halte, d. h. sozusagen seriell monogam bin, ist meine "Stella" auch schon bei mir ausgezogen und sieht sich zur Zeit aus einem Schaufenster in Berlin (American Guitar-Shop) die vorübergehenden Passanten an.
Dabei hatte ich eigentlich wirklich gedacht, sie würde für den Rest meiner Tage bei mir wohnen, aber sie war doch etwas zu gross (Jumbo-Format), vor allem, wenn ich sie mit Kniestütze auf dem Schoß hatte, etwas zart besaitet (es durften nur 11er sein) und etwas zu schrill (nicht im Klang, aber in der Art, wie sie sich anzog) für einen alten Knochen wie mich.
Statt dessen habe ich meine seit über einem Jahr "Verflossene" wieder im Internet bei Musik-Schmidt in Frankfurt/Main gesehen, neu lackiert, noch mit dem Tonabnehmer, den ich seinerzeit von Martin Seeliger einbauen lassen habe. Ist übrigens eine Lakewood M54, wenn's auch auf den ersten Blick nicht so ausschaut.
Ich hatte mich aus einem sehr dummen persönlichen Grund von ihr getrennt (ein mir damals nahestehender Mensch hatte sie wohl mutwillig leicht beschädigt und ich konnte sie einfach nicht mehr sehen, ohne wütend auf diesen Menschen zu werden) und die Trennung schon im Moment des Vollzuges derselben bereut. Aber, stur, wie ein Widder nun mal ist, musste ich ja mal wieder mit dem Kopf durch die Wand, obwohl da ja eigentlich gar keine war...
Manchmal tut man Dinge, die man bereut, während man sie tut und macht sie dann doch. Ist wahrscheinlich eine Art von Wahnsinn, die einen einfach so mal befallen kann.
Ein paar Fotos, mit freundlicher Genehmigung der Fa. Schmidt könnt ihr hier sehen.
Ich hoffe nur, Armin Dreier ist mir jetzt nicht gram, ich werde mir von ihm aber Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres für eine Verwandte von mir eine Gitarre bauen lassen.
Soll heissen, daß ich nach wie vor der Meinung bin, daß Armin wirklich erstklassige, außergewöhnliche Gitarren baut, die man nur weiterempfehlen kann.
Aber - alte Liebe rostet bekanntlich nicht.
So, und nun bin ich erstmal froh und glücklich.
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... zVorne.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... urtpin.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... eVorne.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... inding.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... chSteg.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... fVorne.jpg
http://www.apeso.de/mediac/450_0/media/ ... Hinten.jpg