Seite 1 von 1

Ibanez EP9

Verfasst: Do Mär 06, 2008 6:02 pm
von thirach
Grüßt Euch,

hat jemand von Euch die Ibanez EP9 mal in der Hand gehabt, von ihr gehört oder Ähnliches?
Die Testberichte sagen ja eigentlich nur Gutes!

Ich würde sie mir zu gern kaufen, auch wenn ich fähigkeitsmäßig noch reinwachsen muss. Ich spiel erst seit etwa 7 Monaten, autodidaktisch, mit einer gebrauchten Gitarre von Ayers (AYDS), die ich Glückspilz für 250€ bekommen habe.

Was meint ihr, sollte man sich die Ibanez EP9 mal genauer anschauen? Oder gäbe es da andere Gitarren, wo ihr sagt: die lohnt sich mehr, da Preis/Leistungsverhältnis besser etc.? Oder wäre es in meiner Lage vermessen, sich überhaupt momentan eine bessere Gitarre zu kaufen, als ich habe?
Was mich an der EP9 reizt, ist das die offenbar sehr nette Elektronik eingebaut haben (dieses Aura-System "erzeugt aus einer Studio-Aufnahme der Gitarre naturgetreue Abbilder, die mit dem eingebauten Piezo-Pickup gemischt werden können", in Soundcheck 09/06, dann weiter zu dem System: "man glaubt wirklich,die Gitarre über Highend-Equipment zu hören"). Sicher wäre das praktisch für die Bühne, was momentan egal ist, weil mich nirgendwer buchen würde :D aber das ist ja sicher auch nett um damit zu hause mal was aufzunehmen, vielleicht auf Youtube zu stellen und sich ein paar Kommentare zu holen. Was sagt ihr? Weiss vielleicht jemand von euch Bescheid?

Vielleicht noch kurz: Die Ansprüche, die ich an eine neue Gitarre stelle, wären vor allem, dass sie mich noch lang begleiten soll und mich dadurch motiviert, dass ich versuche, ihr fähigkeitsmäßig gerecht zu werden :)
Ich spiele täglich im Durchschnitt etwa 30min (leider sowenig momentan durch Stress im Studium, wird aber wieder erhöht) und nehme ab nächster Woche 60min die Woche Gitarrenunterricht.
Meine Ziele: Singer-/Songwritersachen wie Colin Hay, Sufjan Stevens, Howie Day, Joshua Radin, John Mayer und Jack Johnson möchte ich gern spielen können - vielleicht eines Tages mal eigene Sachen in der Richtung machen, aber es kommt mir bei meinen momentan Fähigkeiten vermessen vor, davon überhaupt zu reden (besonders die "Barree-Akkorde-Barriere" habe ich noch nicht richtig durchbrochen und bin da immernoch viel am üben)
Ich würde mich über jeden Kommentar freuen :)

LG, thirach

Verfasst: Do Mär 06, 2008 7:46 pm
von RB
Diese Ayers-Gitarre ist nach allem, was man so lesen kann, recht ordentlich. Mein Eindruck ist, daß der Kauf einer anderen Gitarre vielleicht ein wenig früh ist, es sei denn, Du beabsichtigst, bald die Bühne zu betreten. Na, jedenfalls kenne ich die Inbanez nicht, hatte sie noch nicht in der Hand.

Verfasst: Do Mär 06, 2008 8:20 pm
von fuzzi
RB hat geschrieben:Diese Ayers-Gitarre ist nach allem, was man so lesen kann, recht ordentlich. Mein Eindruck ist, daß der Kauf einer anderen Gitarre vielleicht ein wenig früh ist, es sei denn, Du beabsichtigst, bald die Bühne zu betreten. Na, jedenfalls kenne ich die Inbanez nicht, hatte sie noch nicht in der Hand.

Hy :)
Ja dem schließe ich mich an und denke auch spiele erst mal mit Deiner Ayers oder bist du mit der nicht zufrieden?
Hast du den das andere Equipment Verstärker usw. schon? Ich habe mir auch unbedingt eine Gitarre mit Tonabnehmer und einen Verstärker kaufen müssen (haben will brauch ich Faktor)
aber meistens spiele ich unverstärkt, das liegt sicher auch daran das ich nicht vor Publikum spiele und keine Videos einstelle.
(das müsste auch anders gehen)
Und das Geld das für einen Studenten eh meistens knapp ist würde ich dir auch raten sammle erst mit deiner Gitarre Erfahrung, in ein paar Monaten willst du dann vielleicht keine Ibanez mehr sondern eine Martin ec.
Was meint denn dein Gitarrenlehrer dazu :?:
Aber eins muß ich dir lassen motiviert bist du!
mach weiter so :!:

Verfasst: Do Mär 06, 2008 8:23 pm
von Mark
Hi thirach,

Vorab : ich hab die Ibanez auch noch nicht in den Händen gehabt. Aber :

Du schreibst, daß Dich

"an der EP9 reizt, ist das die offenbar sehr nette Elektronik eingebaut haben (dieses Aura-System "erzeugt aus einer Studio-Aufnahme der Gitarre naturgetreue Abbilder,
die mit dem eingebauten Piezo-Pickup gemischt werden können", in Soundcheck 09/06, dann weiter zu dem System: "man glaubt wirklich,die Gitarre über
Highend-Equipment zu hören"). Sicher wäre das praktisch für die Bühne, was momentan egal ist, weil mich nirgendwer buchen würde Very Happy
aber das ist ja sicher auch nett um damit zu hause mal was aufzunehmen, vielleicht auf Youtube zu stellen und sich ein paar Kommentare zu holen. Was sagt ihr? "

wenn das wirklich der Hauptgrund ist, kannst Du doch auch mal dran denken, Deine Ayers für entsprechend
weniger Geld "elektrifizieren" zu lassen.
Möglichkeiten gibt es genug : Tonabnehmer einbauen (lassen), und / oder sich Mikrophon und Aufnahmeequipment zulegen -
das brauchst Du dann ja sowieso. Dann fährst Du sicher erstmal billiger und wenn Du mal ne längere Zeit spielst,
mal mehrere (viele) verschiedene Gitarren angespielt hast wirst Du vielleicht merken,
daß es für 1200€ evtl. Instrumente gibt, die Dir noch eher zusagen. Vielleicht hast Du ja auch schon Equipment ?

Bist Du denn nicht richtig zufrieden mit der Ayers - abgesehen von der nicht vorhandenen Elektrik ?

Gruß
Mark






@fuzzi : ich hab nicht bei Dir gespickt, warts schneller ;-)

Verfasst: Do Mär 06, 2008 8:24 pm
von fuzzi
na Super was für ein Satz :oops:


Und das Geld das für einen Studenten eh meistens knapp ist würde ich dir auch raten sammle erst mit deiner Gitarre


Ich meinte :
Da das Geld für einen...........

Hy Mark :)

fuzzi : ich hab nicht bei Dir gespickt, warts schneller
Wie wärs mit "the next Uri Geller"

Verfasst: Do Mär 06, 2008 9:49 pm
von thirach
Hallo ihr,

vielen Dank für die netten und schnellen Antworten :)

Ihr habt schon Recht - wahrscheinlich sollte ich noch 1-2 Jahre warten, bis ich hoffentlich besser geworden bin.
Ich bin eigentlich zufrieden mit der Ayers, es gibt aber einen Kritikpunkt: Ich glaube sie ist nicht bundrein (wenn bundrein das heisst, was ich glaube dass es heisst).
Also ein Beispiel: Ich stimme die E-Saite sauber und wirklich genau. Wenn ich jetzt die E-Saite im 1 oder 2 Bund anspiele, dann ist der Ton schief. Besonders bei der E-Saite ist das schlimm, bei den anderen Saiten passiert es nur geringfügig oder gar nicht. Ich hab schon öfters von dem Problem gelesen, bin aber bisher noch nicht so schlüssig darüber, wie ich das lösen kann. Sollte ich mit der Gitarre mal zum Musikladen? Oder wie, falls überhaupt, könnte ich dieses Problem noch lösen?

Genau Mark, ich hab sogar schon Aufnahmeequipment - also der Hauptgrund, warum mich die EP9 gereizt hätte, wäre gar nicht unbedingt dieses Aura-System gewesen, das kam in meinem Anfangspost falsch rüber. Ich glaube, mir hat das Bild der Gitarre es einfach angetan gehabt und ich war einfach unsicher, ob sich die Ibanez in meinem "Stadium" schon lohnen würde - vielleicht, dachte ich, würde ich durch die Ibanez schneller lernen und von der besseren Bespielbarkeit profitieren.

Aber ihr habt mich überzeugt: Jetzt direkt die Ibanez zu kaufen wäre eindeutig Quatsch, da bin ich euch dankbar, dass ihr mir das so einstimmig ausgeredet habt.
Ich werde mich erstmal darauf konzentrieren, meine Fähigkeiten zu verbessern... dann schau ich weiter :)

"Da das Geld für einen Studenten eh meistens knapp ist würde ich dir auch raten sammle erst mit deiner Gitarre" --> da liegts du richtig - ich halt mich dran.

Ich werd mich hier im Forum nach dieser netten Hilfe auf jeden Fall öfters rumtreiben.

Liebe Grüße aus Heidelberg, thirach

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 8:18 am
von frederik
Hallo!
thirach hat geschrieben:Hallo ihr,

vielen Dank für die netten und schnellen Antworten :)

Ihr habt schon Recht - wahrscheinlich sollte ich noch 1-2 Jahre warten, bis ich hoffentlich besser geworden bin.
Ich glaube gar nicht, dass das der entscheidende Grund ist, ein wenig zu warten: wenn du länger spielst entwickelst du eher eine klare Vorstellung, welches Instrument dir (wirklich) zusagen würde ... denke ich :)

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 8:34 am
von H-bone
thirach hat geschrieben:Ich glaube sie ist nicht bundrein (wenn bundrein das heisst, was ich glaube dass es heisst).
Also ein Beispiel: Ich stimme die E-Saite sauber und wirklich genau. Wenn ich jetzt die E-Saite im 1 oder 2 Bund anspiele, dann ist der Ton schief. Besonders bei der E-Saite ist das schlimm, bei den anderen Saiten passiert es nur geringfügig oder gar nicht.
Hallo Thirach, da sind mit 99%iger Sicherheit nur die Sattelkerben nicht sauber eingefeilt, wenn die zu hoch sind, klingen die Töne in den ersten Bünden schief (zu hoch). Ist nicht selten bei werkseitig eingestellten Gitarren der Fall.

Gruss, Martin

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 9:54 am
von chrisb
moin thirach,

hast du die ibanez eigentlich auch mal gespielt?
nach einem testbericht würde ich auf keinen fall eine gitarre bestellen!

würde als erstes mit der ayers mal zum gitarrenbauer gehen.
der stellt sie dir optimal ein. und du hast wieder mehr freude dran.

dann schön weiter spielen. treib dich ab und zu in gitarrenläden rum und teste, teste, teste. stöber bißchen hier im forum und lerne einiges über gitarren dazu. und irgendwann bist du reif für DEIN instrument.

das sollte jetzt keine maßregelung für dich sein. das war eher mein weg (mit paar ungenannten umwegen :wink: )

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 10:11 am
von RB
Und noch etwas: Die Optik der Ibanez reizt den unbedarften Geist. Wäre mir vor einiger Zeit auch so gegangen. Es ist aber sehr gut möglich, daß der "Gitarren-Geschmack" nicht nur hinsichtlich der inneren Qualitäten eines Instruments, sondern auch hinsichtlich des Schnickschnacks reift und sich entwickelt. Das sollte man abwarten. Manche Leute fallen vom Schnickschnack ab und wollen etwas schlichtere oder traditionell aussehende Instrumente, so ging es zB mir selbst. Also abwarten.

Aufnehmen sollte man sowieso eher mit Mikrophon, der Tonabnehmer (das gilt, finde ich, auch für Fishman Aura) ist etwas für die Bühne.

Hinsichtlich der e-Saite schließe ich mich H-Bone an.

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 12:22 pm
von tla
Hi thirach,

ich kenne die EP9 und finde sie ein ausgezeichnetes Instrument - für die Bühne. Sie klingt zwar unverstärkt auch sehr gut und ausgewogen, aber ihre eigentliche Stärke ist der verstärkte Klang.

Wenn Du als relativer Anfänger über 1K€ ausgeben willst, würde ich Dir raten, nichts zu überstürzen und Erfahrungen auch auf anderen Instrumenten zu sammeln. Dazu kannst Du auch regelmäßig die Musikläden in Deiner Umgebung unsicher machen. (Habe ich frühe auch so gemacht bis man mich mal im Laden begrüßt hat: "Na wieder ein bischen im Laden üben? hst Du keine eigene Gitarre?").

Die unterschiedlichen Gitarren-Typen und deren Eigenarten erschließen sich oft nicht sofort, sondern erst mit der Zeit. Die Euphoria ist ja auch von der Form her speziell und nicht mit "Klassikern" zu vergleichen.

Zur Bundreinheit haben Dir ja die Kollegen schon geposted.

Viele Grüße und virl Erfolg bei der Suche
tla