Seite 1 von 1

Schnarren/Scheppern Grund und wie krieg ich´s weg?

Verfasst: Sa Mär 08, 2008 12:15 pm
von Gast
Hallo,

habe hier eine Gitarre, die ziemlich arg schnarrt/scheppert schon bei mäßigem Anschlag.
Die Symptome:

- hauptsächlich auf der E-/A- und D-Saite (hauptsächlich bei letzterer)
- schon ab dem 2. Bund fast übers ganze Grifbrett. Zwischedrin auch
immer mal ein Bund der nicht schnarrt.
- die Halskrümmung ist eigentlich ok. Kleiner Buckel aber erst hinter dem
Hals-/Korpusübergang. Das kenne ich aber auch von anderen Gitarren,
die NICHT schnarren.
- Habe dann mal den Hals etwas entspannt. Das Schnarren ist nun deutlich
weniger, aber nicht weg. Außerdem ist die Halskrümmung nun nicht
mehr ideal (geht zu stark von des Saiten weg).
- Ich habe den leisen Verdacht, dass mal irgendetwas am
Hals-/Korpusübergang gemacht wurde, da sich dort leichte Auffälligkeiten
im Lack befinden. Kann das aber nicht beurteilen. Wurde vielleicht mal
der Hals neu eingesetzt oder würde so etwas deutlichere Spuren
hinterlassen? Ich versuche es mal zu fotografieren. Wie stellt man hier
Bilder ein?

Und ein weiteres Problem bei einer anderen Gitarre:

Diese Gitarre ist gut bundrein, nur nicht am 1. und 2. Bund und dort auch nur nicht bei der E- und A-Saite. Minimal zwar, aber schon so, dass es stört. Kann es sein, dass der Sattel dort zu hoch ist? Optisch fällt aber nichts auf.

Vielen Dank im Voraus für Hinweise.

PS Bei beiden Gitarren lohnt es sich nicht, sie zum Gitarrenbauer zu bringen, da zu billig.

Re: Schnarren/Scheppern Grund und wie krieg ich´s weg?

Verfasst: Sa Mär 08, 2008 3:30 pm
von Gast
...

Re: Schnarren/Scheppern Grund und wie krieg ich´s weg?

Verfasst: Sa Mär 08, 2008 4:08 pm
von Jensy
venturini hat geschrieben:Hallo,

habe hier eine Gitarre, die ziemlich arg schnarrt/scheppert schon bei mäßigem Anschlag.
Die Symptome:

- hauptsächlich auf der E-/A- und D-Saite (hauptsächlich bei letzterer)
- schon ab dem 2. Bund fast übers ganze Grifbrett. Zwischedrin auch
immer mal ein Bund der nicht schnarrt.
- die Halskrümmung ist eigentlich ok. Kleiner Buckel aber erst hinter dem
Hals-/Korpusübergang. Das kenne ich aber auch von anderen Gitarren,
die NICHT schnarren.
- Habe dann mal den Hals etwas entspannt. Das Schnarren ist nun deutlich
weniger, aber nicht weg. Außerdem ist die Halskrümmung nun nicht
mehr ideal (geht zu stark von des Saiten weg).
- Ich habe den leisen Verdacht, dass mal irgendetwas am
Hals-/Korpusübergang gemacht wurde, da sich dort leichte Auffälligkeiten
im Lack befinden. Kann das aber nicht beurteilen. Wurde vielleicht mal
der Hals neu eingesetzt oder würde so etwas deutlichere Spuren
hinterlassen? Ich versuche es mal zu fotografieren. Wie stellt man hier
Bilder ein?

Und ein weiteres Problem bei einer anderen Gitarre:

Diese Gitarre ist gut bundrein, nur nicht am 1. und 2. Bund und dort auch nur nicht bei der E- und A-Saite. Minimal zwar, aber schon so, dass es stört. Kann es sein, dass der Sattel dort zu hoch ist? Optisch fällt aber nichts auf.

Vielen Dank im Voraus für Hinweise.

PS Bei beiden Gitarren lohnt es sich nicht, sie zum Gitarrenbauer zu bringen, da zu billig.

Hallo venturini,

bei der ersten Gitarre würde ich mal die Bünde überprüfen, ob ein
Bund zu hoch oder zu niedrig ist. Das kannst Du leicht mit einer Bankkarte machen , ambesten ist aber eine kleine Richtlatte
die nur über die drei Bünde läuft. Bei den höheren Lagen muss sie natürlich dann kürzer sein.

Falls etwas wackelt ist ein Bund zu hoch/ niedrig.

Zuerst die Saiten wechseln wäre gut um die Fehlerquelle auszuschliessen, wie T. schon gesagt hat.

Gruss jens

Verfasst: Sa Mär 08, 2008 4:42 pm
von Mario
Hallo,

also der Grund, warum es an der Saite liegen kann, würde mich interessieren. Kann eine Saite in sich schnarren (falsch gewickelt?). Bei mir schnarrt nämlich seit dem letzten Saitenwechsel auch die G-Saite und den Knochen habe ich schon vorsichtig "entkerbt".

Mario

Verfasst: Sa Mär 08, 2008 5:06 pm
von Jensy
Mario hat geschrieben:Hallo,

also der Grund, warum es an der Saite liegen kann, würde mich interessieren. Kann eine Saite in sich schnarren (falsch gewickelt?). Bei mir schnarrt nämlich seit dem letzten Saitenwechsel auch die G-Saite und den Knochen habe ich schon vorsichtig "entkerbt".

Mario
hallo Mario,

manchmal kann eine Saite unebenheiten haben oder einen kleinen knick
den man auch fühlen kann. Oder die Wicklung ist nicht richtig ausgeführt,
halt simple herstellungsfehler, die aber eine grosse auswirkung haben.

Besonderes macht sich das bei Fretless instrumenten (fretless Bässen, Geigen usw.) bemerkbar.

Gruss jens

Verfasst: So Mär 09, 2008 12:50 am
von Flow
hallo ,

ich hatte dieses Problem auch mal , hab die Saiten gewechselt und den Sattel neu befestigt , danach war das Problem behoben .



Lg Flow

Verfasst: So Mär 09, 2008 10:54 am
von Gast
Hi,

danke für die Tips.
Saiten hatte ich natürlich schon vor der Anfrage gewechselt.

Hab´s mit der Karte probiert und die Bünde überprüft.
Tatsächlich habe ich den 9. Bund als Fehlerquelle identifiziert.

2 Fragen nun:

- Wenn es tatsächlich der 9. Bund ist, warum schnarren dann nicht alle Bünde
vorher, sondern nur manche?
- Der 9. Bund wackelt bei jeder Saite. Warum schnarren nur die Basssaiten?
- Wie beheben? Auf den 9. Bund draufkloppen? Wie fest? Kann man was kaputtmachen?


Das ist eigentlich eine sehr gute Gitarre, die ich für einen Bekannten erworben habe. War auch ein guter Preis, so dass ich sie ihm eigentlich gerne überlassen würde. Andererseits war sie neu und ich könnte sie zurückschicken. Wenn ich jetzt eigenhändig daran rumfeile, erlischt wohl die Garantie. Am Schluss krieg ich´s nicht hin und bleibe drauf sitzen.

Muss jetzt mal überlegen, ob ich den Hammer auspacke.


Wenn´s noch weitere Tipps gibt...gerne.

Grüße und Dank, Kai

Verfasst: Mo Mär 10, 2008 9:43 am
von Jensy
venturini schrieb: Das ist eigentlich eine sehr gute Gitarre, die ich für einen Bekannten erworben habe. War auch ein guter Preis, so dass ich sie ihm eigentlich gerne überlassen würde. Andererseits war sie neu und ich könnte sie zurückschicken. Wenn ich jetzt eigenhändig daran rumfeile, erlischt wohl die Garantie. Am Schluss krieg ich´s nicht hin und bleibe drauf sitzen.

Muss jetzt mal überlegen, ob ich den Hammer auspacke.

Hallo venturini,

in dem Fall mit der Garantie würde ich sagen zurückschicken und eine neue Anfordern, wenn Du mit dem Instrument nicht zufrieden bist.

Ich würde Dir abraten selbst etwas "da rumzufeilen".

Geh einfach zu einem Fachman der Dir sagen kann woran es liegen könnte, das kostet meistens nichts.

Wenn Du dich für eine Reparatur entscheidest musst Du diese natürlich selbst bezahlen.

Wenn ich jetzt eigenhändig daran rumfeile, erlischt wohl die Garantie.
Davon ist auszugehen.

Gruss Jens

Verfasst: Mi Mär 12, 2008 5:32 pm
von Gast
Hallo,

danke für die Tips.

Die 3-Bund-Methode hat´s gebracht. Es waren insgesamt 3 Büde zu hoch (3.,7.,9.).

Hab mich allerdings nicht dran getraut, sondern die Gitarre zurückgeschickt. Es war mir einfach zu riskant, etwas zu versauen.

Schade! Immerhin kann ich Euch jetzt berichten, dass die Kirkland TX 60 mit Ahornbody eine wunderschöne, wohl klingende Gitarre ist.

Grüße, Kai