Seite 1 von 2
Takamine G-Sereies
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 4:48 pm
von Pick-Nick
Hi an alle,
Hat jemand Erfahrung mit Takamine-Gitarren aus der G-Series. Ich interessiere mich stark für die EG-530SSC. Mich würden der Sound und die Bespielbarkeit interessieren. Vieleicht hat ja sogar jemand dieses Modell.
Vielen Dank für Eure Auskünfte
Bis dann
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 5:46 pm
von H-bone
Hi und willkommen an diesem verrückten Ort !!!
Die G-Serie ist Takamines "economy" Serie, recht solide Gitarren, wobei die Qualitäts-Streuung enorm ist, also unbedingt Probespielen und alles genauestens kontrollieren. Mir sind schon G-serie Gitarren untergekommen, da war der Hals sichtbar schräg eingeleimt und um das wieder wettzumachen war der Steg seitlich versetzt auf den Korpus geleimt... ich denke da sitzen ein paar Blindenheim-Insassen in der Qualitätskontrolle...
Ansonsten, massive Decke, massiver Sapele-Boden, wenn du 'ne gute erwischt wird sie bestimmt auch noch besser...
Ein bisschen zu kräftig verbalkt sind die Gitarren meiner Meinung nach... ich hab' mal eine "scallopiert" (jaja, der Löffel

), danach klang sie wirklich gut...
Und auf keinen Fall solltest du mehr als 450 € zahlen !!
Gruss, H-bone
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 6:07 pm
von Gast
...
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 6:16 pm
von Saitenheimer
Ich hab jahrelang verschiedenste Takamine gespielt.
Mit der G-Serie wurde ich allerdings nie richtig warm. Erstens war mir die Verarbeitung im allgemeinen zu schlampig, was nicht heißen soll, dass das die Regel ist. Auf der anderen Seite war mir der Klang zu mittig und zu flach. Wie´s im Bühnenbetrieb aussieht kann ich leider ned sagen, da hatte ich nur die japanischen und die waren da eigentlich recht gut. Bei Takamine würde ich ab ca. 700 bis 800 Euro einsteigen.
Da bekommt man von anderen Herstellern allerdings auch schon sehr schöne Teile.
Stefan
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 6:24 pm
von Joachim
@Pick-Nick:
Vorsicht mit dem scalloping per Löffel, das können nur ausgebildete Jedi-Ritter wie H-Bone (alias Lord Dark Martin)

Verfasst: Mo Jun 06, 2005 6:30 pm
von H-bone
MÖGE DER LÖFFEL MIT DIR SEIN, RITTER JOE STRINGWALKER !!!!

Verfasst: Mo Jun 06, 2005 6:35 pm
von H-bone
DAS ist übrigens H-bone OHNE sein Kostüm:

Verfasst: Mo Jun 06, 2005 6:38 pm
von Saitenheimer
Obi Wan Knochi

Verfasst: Mo Jun 06, 2005 6:43 pm
von H-bone
... und hier unser kleiner Saiten(h)eimer:

Verfasst: Mo Jun 06, 2005 6:51 pm
von Saitenheimer
Bevor Du Deinen gefürchteten Laserlöffel rausholst und mich demontierst, geb ich mich lieber geschlagen, Obi Wan K(e)nochi

Verfasst: Mo Jun 06, 2005 7:46 pm
von OldPicker
Aber unterschätze
niemals die Macht des Reverend RB !
Möge der Klang mit Euch sein....
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 7:53 pm
von H-bone
OldPicker hat geschrieben:Möge der Klang mit Euch sein....
Klangggggg g g g g g g g g g g g g !!!!!!!!
Geiles Sustain, oder ???

Verfasst: Mo Jun 06, 2005 8:06 pm
von Joachim
Doppelplusgrinz !!!

.
Ich werde auch zur dunklen Saite der Macht wechseln...
Obi Wan Knochi, Du bist wohl scharf auf die Kunsthand des dunklen Lords...
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 8:38 pm
von Pick-Nick
Vielen dank für die nette Begrüßung.
Wenn bei einer solchen Preisklasse Verarbeitungsmängel aufttreten ist das sehr ärgerlich. Wahrscheinlich bezahlt man dann doch eher für den Namen anstatt für Qualität. Was wäre denn eine gute Alternative?
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 9:45 pm
von Saitenheimer
Hi Pick-Nick,
eigentlich haste jetzt einen Haufen Möglichkeiten.
Hier wirst Du sehr viele Meinungen hören, aber im Endeffekt entscheidet Dein Geschmack und Deine Vorstellung von Klang und Qualität.
Ich bring mal einen Tipp an, der immer wieder vorgebracht wird.
Setz Dir ein Preislimit ( das Du dann eh wieder verwirfst, wenn Du die "Richtige" findest und die dann etwas mehr kostet ) und nimm Dir viel Zeit um alle Khetarren-Läden in der Umgebung abzuklappern, wenn Du das nicht schon gemacht hast.
Ich weiß ja ned, wie gut Du Dich mit den Teilen auskennst..wenn nicht, nimm nen Kumpel mit, der Erfahrung hat und mit Dir dir engere Auswahl testet.
Allgemeine Aussagen zu bestimmten Gitarren und Herstellern kann man zwar treffen, aber auch da gibt es manchmal große Unterschiede beim gleichen Modell.
Zeit und Geduld sind hier einfach der richtige Weg, finde ich.
Viel Spaß beim Testen.
Klang das jetzt altklug???
Stefan