Ich ??rgere?sie, bis sie schwarz werden...
Moderator: RB
Ich ´ärgere´sie, bis sie schwarz werden...
oder: Wann ist für euch der Zeitpunkt gekommen, neue Saiten aufzuziehen? Im Gegensatz zur E-Git. reißen ja bei der Akustik kaum Saiten... .
Da frage ich mich auch immer wieder, ob ich nicht ein wenig übertreibe. Der Klang von den D'Addario Phosphor Bronze, die ich derzeit spiele, gefiel mir nach weniger als einer Woche nicht mehr, weil ich den Eindruck hatte, dass sie angefangen haben sehr "stumpf" zu klingen.
Das ist aber schon eher ein extrem. Die Dogals, die ich vorher drauf hatte, hatten keinen so drastischen Klangverlust - dafür klangen sie von Anfang an nicht so toll (... vielleicht waren sie in 11 auch einfach zu dünn für meine Gitarre).
Ich tausche die Saiten sonst so alle ein, zwei Monate. Aber das hängt wohl stark davon ab, wieviel man spielt. Bei mir sind's im Schnitt ... so 1 bis 2 Stunden am Tag - ich weiß es nicht genau.
Grüße,
Frederik
Das ist aber schon eher ein extrem. Die Dogals, die ich vorher drauf hatte, hatten keinen so drastischen Klangverlust - dafür klangen sie von Anfang an nicht so toll (... vielleicht waren sie in 11 auch einfach zu dünn für meine Gitarre).
Ich tausche die Saiten sonst so alle ein, zwei Monate. Aber das hängt wohl stark davon ab, wieviel man spielt. Bei mir sind's im Schnitt ... so 1 bis 2 Stunden am Tag - ich weiß es nicht genau.
Grüße,
Frederik
Re: Ich ´ärgere´sie, bis sie schwarz werden...
Dann, wenn sie nicht mehr sehr gut klingen. Im Extremfall (besonders viel gespielt, mittelmäßig haltbare Saiten) kann das schon nach zwei, drei Tagen der Fall sein.clone hat geschrieben:oder: Wann ist für euch der Zeitpunkt gekommen, neue Saiten aufzuziehen?
Aber spätestens nach etwa einem Monat bekommt jede Akustikgitarre bei mir neue Saiten. Keine steht ungespielt in der Gegend rum; nach einem Monat hat jede Gitarre mindestens 15 bis 20 Spielstunden hinter sich und kann neue Saiten dann schon gut vertragen.
Da ich das Neubesaiten nicht als lästig empfinde, sondern im Handumdrehen erledigt habe, verwende ich keine teuren, beschichteten Saiten wie D'Addario XP, Elixir oder Martin SP+ usw. usf.
Zur Ergänzung: Ich habe nur Steelstrings, keine Nylonstring-Gitarren.
Wenn die Obertöne wegbleiben, ist es an der Zeit.
Die Elixir 80/20 halten im Durchschnitt bei mir 3 Monate, dann kippen sie bei mir immer binnen sehr kurzer Zeit klanglich um. Meist sind D und G diejenigen, die sich zuerst verabschieden. Dann bin ich noch ein bis zwei Tage faul und geizig, danach klingen sie so tot, daß es nicht mehr auszuhalten ist und der Wechsel kommt.
Im Durchschnitt heißt: Bei viel gespielten Gitarren sind sie auch schon mal bei sechs bis acht Wochen hinüber, bei weniger häufig gespielten Instrumenten können sie auch mal 10 Monate drauf bleiben. So dachte ich neulich, als ich eine Gitarre aus dem Koffer nahm: "Oh oh, schon wieder wechsen ? Das klingt ja wie Semmelngnödeln, wammers gega die Wand weaft". Dann schaue ich auf den Waschzettel, der nach Art eines Ölwechsel-Zettels im Gitarrenkoffer liegt und da stand geschrieben: "15.08.2007".
Die Elixir 80/20 halten im Durchschnitt bei mir 3 Monate, dann kippen sie bei mir immer binnen sehr kurzer Zeit klanglich um. Meist sind D und G diejenigen, die sich zuerst verabschieden. Dann bin ich noch ein bis zwei Tage faul und geizig, danach klingen sie so tot, daß es nicht mehr auszuhalten ist und der Wechsel kommt.
Im Durchschnitt heißt: Bei viel gespielten Gitarren sind sie auch schon mal bei sechs bis acht Wochen hinüber, bei weniger häufig gespielten Instrumenten können sie auch mal 10 Monate drauf bleiben. So dachte ich neulich, als ich eine Gitarre aus dem Koffer nahm: "Oh oh, schon wieder wechsen ? Das klingt ja wie Semmelngnödeln, wammers gega die Wand weaft". Dann schaue ich auf den Waschzettel, der nach Art eines Ölwechsel-Zettels im Gitarrenkoffer liegt und da stand geschrieben: "15.08.2007".
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Normal kommen nach 6 - 8 Wochen neue Saiten drauf. Diessmal hab ich bisschen sparen wollen und hab sie länger drauf gehabt. Nachdem ich vor ca. 10 Tagen ein kleines Treffen hatte, kam mir der Klang der Stoll doch ziemlich 'muffig' vor, hab vor 3 Tagen gewechselt. Also nicht länger wie 8 Wochen... 

Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Re: Ich ´ärgere´sie, bis sie schwarz werden...
...also, ich hab da mal einen Gitarristen gesehen, bei dem riss beim Live-Gig eine Saiteclone hat geschrieben:? Im Gegensatz zur E-Git. reißen ja bei der Akustik kaum Saiten... .


Gruß,
Helene
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ca. drei Monaten überleben Elixirsaiten bei mir auf meiner häufig gespielten (tägl. ca. zwei Stunden) Lakewood, dann haben sie ihren Wohlklang verloren und kommen runter. Bei allen anderen Gitarren / Bässen wechsle ich dann, wenn es nicht mehr anders geht, Saitenriss usw. oder ich jemandem erklären soll, wie man eine Saite wechselt.
Ich hab´für nicht geplante Saitenrisse immer eine Ersatzgitarre im Gepäck.

Den Rat in Ehren, doch dann wär´mein Liveengagement fast ein Verlustgeschäft, unsere Gagen bewegen sich noch im zweistelligen Bereich.Immer vor'm Auftritt neue Saiten aufziehen!

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Meine Elixier halten auch ungefähr drei Monate wobei ich ihren Klang erst nach einigen Stunden spielen wirklich mag.
Wenn Saiten reißen hat das meist mit falscher Spieltechnik zu tun, denke ich.
Hab vor ein paar Monaten auch mal einen gesehen, dem riss alle 5 Song eine Saite. Ich konnte nicht mehr hinsehen, so vergewaltigte er die Gitarre...
Wenn Saiten reißen hat das meist mit falscher Spieltechnik zu tun, denke ich.
Hab vor ein paar Monaten auch mal einen gesehen, dem riss alle 5 Song eine Saite. Ich konnte nicht mehr hinsehen, so vergewaltigte er die Gitarre...
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Ich spiele Saiten von Cleartone. Die wechsle ich nach ca. 2 Monaten. Sie sind dann zwar noch ok, aber ich möchte nicht warten bis sie tot sind. Ich stimme häufig um und spiele meine "Hauptgitarre" zwischen 4 und 6 Stunden am Tag.
Gegen Elixiersaiten kann ich von der Sache her nichts sagen, mir gefällt das Spielgefühl einfach nicht und ich vermisse die Spielgeräusche.
Ansonsten stimme ich Tpunkt zu: Saitenreissen hat nichts mit einer falschen Spieltechnik zu tun. Meist liegt es am Sattel oder am Steg. Entweder ist der Winkel der Saiten zu steil, es gibt scharfe Kanten oder Unebenheiten.
Gegen Elixiersaiten kann ich von der Sache her nichts sagen, mir gefällt das Spielgefühl einfach nicht und ich vermisse die Spielgeräusche.
Ansonsten stimme ich Tpunkt zu: Saitenreissen hat nichts mit einer falschen Spieltechnik zu tun. Meist liegt es am Sattel oder am Steg. Entweder ist der Winkel der Saiten zu steil, es gibt scharfe Kanten oder Unebenheiten.
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Auf soviel komme ich auch. Pro Woche ...stringbound hat geschrieben:Ich stimme häufig um und spiele meine "Hauptgitarre" zwischen 4 und 6 Stunden am Tag.
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55