Seite 1 von 1

Dreadnought mir breitem griffbrett

Verfasst: Do Jun 12, 2008 12:29 pm
von suzula
hallo,

ich bin auf der suche nach einer dreadnought mit breitem griffbrett so in der spanne von 1000-2000€. das ganze am besten noch mit tonabnehmer. brauch sie für strumming aber auch picking.
was würdet ihr mir empfehlen?

freu mich auf antworten

suz

Verfasst: Do Jun 12, 2008 12:30 pm
von clone
Was ist denn für dich "breit" ?

Aber spontan fällt mir da Furch/Stanford und Gibson ein... .

Verfasst: Do Jun 12, 2008 12:43 pm
von RB
Martin Ceo 5 oder Martin HD-16 RLSH. Die haben beide 45 mm am Sattel und das ist gegenüber der Standardbreite "breit", weil die nur bei 42 mm liegt. Sind beide zum Strummen und Picken gleichermaßen geeignet.

Hier ein Beispiel Ceo 5


Hier ein Beispiel HD-16 RLSH

Man kann sie unter € 2.000 bekommen, wenn man eine Gebrauchte erwischt oder ein wenig handelt. Die HD-16 gibts neu für ca. 1800.

Nu gut, das war eher scherzhaft gemeint und nur ein Vorwand, Links auf Videos zu plazieren. Ernsthafterweise kann man eigentlich nur empfehlen, Probieren zu gehen, weil es einfach eine Menge guter Gitarren am Markt gibt, die aber - je nach Hersteller - unterschiedlich klingen und unterschiedlich ansprechen. Breite Griffbretter bekommt man von verschiedenen Fabrik-Herstellern und so gut wie von allen Gitarrenbauern.

Verfasst: Do Jun 12, 2008 1:59 pm
von rancid
Bei Lakewood kannst du mit 46, 48 und 52mm Breite bauen lassen.
Könnte aber mit Tonabnehmer knapp werden mit 2000 Euro.

Gruß,
Matthias

Verfasst: Do Jun 12, 2008 4:21 pm
von hoggabogges
z.B. sowas wie meine D 28S, 12-Bund Dreadnaught, knappe 48mm, ein Traum. Die S-Modelle gibts auch relativ günstig ab und an auch bei ibei...

D-Type-gitarre

Verfasst: Do Jun 12, 2008 8:15 pm
von tbrenner
...eine Möglichkeit wäre, Dir von Andreas Dill vom Gitarrenladen Weingarten
eine Dreadnaught genau nach Deinen Spezifikationen auf den Leib schneidern zu lassen. Mit Deinem Preisgefüge kriegst Du dort schon was
richtig Feines. Anfragen würde sich auf jeden Fall lohnen.. :wink:

Grüssle,

tbrenner

Verfasst: Fr Jun 13, 2008 6:42 am
von chrisb
hallo suz,

diese gitarre hat ein 48er griffbrett:
Bild

und mit etwas abgespeckten spezifikationen (nicht im klang) könnte sie in deinen preisrahmen fallen. halsform und halsbreite kannst du dir machen lassen wies dir gefällt. frag doch einfach mal den netten herrn wieland, der sowas erschafft (www.deerbridge-guitars.de)

Verfasst: Fr Jun 13, 2008 11:12 pm
von rwe
Wenn's auch billiger sein darf: Seagull.

Muss nicht jedermanns Favorit sein, ich finde sie aber absolut sehr gut, und sie muss sich nicht vor meinen teureren Instrumenten verstecken. Hat als Besonderheit nicht nur ein breites Griffbrett, sondern auch eine kürzere Mensur.

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 11:11 am
von Valentin
Hallo Suz,
Gitarrenbauer Heiner Dreizehnter baut neuerdings auch eine Dreadnought. Sattelbreite, Halsradius und Mensurlänge sind, je nach Kundenwunsch, frei wählbar. Bei der Wahl einfacher Hölzer haut das mit Deiner Preisvorstellung (inclusive Pickup) hin.
www.acoustic-guitars.de
viele Grüße
Valentin

Verfasst: Do Jul 17, 2008 7:47 pm
von ifeu
Hallo Reinhard,

zu den Maßen der Martin's nochmal: die schmalen haben eine Sattelbreite von 1-11/16 (umgerechnet 42,8mm) , i.d.R. sind es 43-43,2mm. Die breiten mit 1-3/4" (umgerechnet ca.44,5mm) Sattelbreite liegen effektiv bei 44,8mm. Obwohl nur ca. 1,5- 2 mm zwischen schmalem und breitem (Martin-) Sattel liegen, merkt man den Unterschied deutlich. Da vielen Musikern die 1-11/16 grundsätzlich zu schmal sind, haben etliche Hersteller in USA (z.B. Bourgeois, Huss&Dalton, Gibson etc.) eine "schmälste Sattelbreite" von 1-23/32, also ca. 44mm .

Gruß Ingo

Übrigens....die HD-16R LSH kann ich nur empfehlen !
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 643765.jpg

Verfasst: Do Jul 17, 2008 9:10 pm
von OldPicker
Diese ist zwar keine Dread, aber sie hätte ein ausreichend breites Griffbrett 8)

Bild

Ansonsten bin ich mit meiner Stanford RD 5v sehr zufrieden ( 45er Griffbrett ). Aber auch bei Larrivée gibt es sehr schöne Dreads, die in Deinen Preisrahmen fallen. Das Griffbrett ist bei ihnen so um 44,5 / 44,8 mm.

:wink:

Gruß vom

Verfasst: Do Jul 17, 2008 9:18 pm
von clone
Was mir bei dem Thread gerade so auffällt:
"suzula

Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 1"

Also wohl nicht mehr ganz aktuell... .

:guitar1: