Seite 1 von 1

mein neues Baby

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 3:00 pm
von Capella
Hi ihr,
schoene Gruesse aus Canada. Ich habe mir in Halifax eine Reisegitarre zugelegt, naemlich ein solches Schaetzchen hier:
http://www.artandlutherieguitars.com/amis.htm
(in der steel Version)
Eigentlich wollte ich ja eine guenstige Gebrauchte kaufen, aber da gab es fast nur riesige Dreadnoughts von Yamaha, die zwar nett klangen, aber furchtbar schwer und sperrig waren.
Die Ami hat mich knapp 300 $ CAN gekostet, also ca. 200 Euro, inklusive Tasche, Gurt und einem Extrasatz Saiten. Der Klang ist satt, es fehlen ein paar Baesse (was bei der Korpusgroesse zu erwarten war), die Hoehen verwischen etwas. Ich finde, dass sie mit Plek geschlagen deutlich besser klingt als gezupft, vielleicht muss ich mir doch mal Picks zulegen und es damit probieren. Auf jeden Fall ist sie ueberraschend laut und eben unglaublich klein und leicht (sieht aus wie ne Kindergitarre). Das Griffbrett ist etwas schmaler als ich es gewohnt bin (ich spiele ja normalerweise "klassische" Halsbreite von fast 50 mm), aber fuer eine Westerngitarre immer noch ziemlich komfortabel (also breit komfortabel, nicht schmal komfortabel ... soll ja E-Gitarristen geben, denen die meisten Westerngitarrenhaelse viel zu breit sind).

Und ausserdem habe ich mir ein gebrauchtes Laptop mit amerikanischer Tastatur gekauft und verwechsel jetyt immer z und y ... das nervt :)

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 3:28 pm
von Harald
Na, dann haste ja doch noch eine gefunden. Viel Spaß.

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 5:00 pm
von Haegar
Herzlichen Glueckwunsch!

Feines Teilchen hatte ich hier auch schon ein paar Mal bei 'nem Dealer aus dem Regal genommen.

Und das mit dem qwery statt qwerz wird schon :wink:

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 6:27 pm
von ohgott... sovielesaiten
Hallo,

a fellow A&L-AMI user, finally ;-)
So ein Teil habe ich auch gerade dieses Frühjahr als Reisegitarre und Klampfe für die ruhigen Abendstunden, in der solid-spruce-version, gekauft. Da hast Du dann auf jeden Fall schon Geld gespart, denn ich habe sie für 260 Eur erstanden, vor kurzem ist der Preis hier auf 300 Eur gestiegen.
Der Klang ist eine willkommende Abwechslung zu den Dreadnoughts, trocken und klar in allen Frequenzen, dabei irgendwie "singend" und mit viel sustain. Und, das mit dem Finger-Spielen wird sich vielleicht ja noch ändern, ich jedenfalls finde gerade den Finger/Fingernagelklang enorm; man hört da viele Nuancen durch verschiedene Anschlagarten. Gedämpfte Daumenanschläge klingen ebenfalls super und es kommt dieser "klassische " Bluesklang auf.
Gerade beim auf Akkorden improvisieren und ziellos Herumspielen kommen da oft völlig andere Sachen bei heraus (auch schon wegen der anderen Spielhaltung) als mit der großen Gitarre.

Fall mal wieder viel Zeit ist, wär's super, wenn Du mal ein Erfahrungs- und Praxistestbericht der kleinen Klampfe hier posten könntest, den hab' ich noch nächstes Jahr vor mir... und dann wär man "gewarnt" vor den Tücken... ;-)
Ach so, und: Welche Version hast Du eigentlich gekauft(solid spruce, solid cedar, rosewood)?

Viel Spass auf der Reise,
.Thomas

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 4:53 am
von Johnny
Hey,
ne parlor ist was grossartiges:
klare bässe, singende höhen und schön druckvoll in den mitten - was will man mehr?
ausserdem müsste sie unerwartet laut sein. zumindestens ist das bei meiner parlor so.
was will man mehr??? diverse andere bauformen können da meiner meinung definitiv nicht halten, ausser man will etwas "schrummeln"....

@capella:
oh man/frau, wenn du nicht so weit wohnen würdest, dann würde ich auf einen parlor abend mit rotwein und guter musik vorbeischneiden..... herzlichen glückwunsch!!!

cherio,
Johnny

PS: naja, mein baby schreit ganz schön laut... ;-)

Verfasst: Do Jun 19, 2008 9:28 pm
von Aquinus
Hey Capella, wie läuft denn so Dein Vorhaben, Dir mit Straßenmusik Deine Reise zu gestalten?... :guitar1:
Gruß aus Nord- Deutschland,
Hein