Frage an die Gitarrenbauer: Ebenholz als Korpusmaterial

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Frage an die Gitarrenbauer: Ebenholz als Korpusmaterial

Beitrag von rancid »

Morgen,

man sieht es ja sehr selten, aber ab und zu sieht man es. Und Lakewood bietet es z.B. als Custom-Option an: Ebenholz als Korpusmaterial.

Ich stelle mir das optisch ganz reizvoll vor, aber was sind - mal abgesehen vom Preis - die Vor- und Nachteile? Und wie könnte man den Klang einer Fichte/Ebenholz- im Vergleich zu einer Fichte/Palisander-Gitarre gleicher Bauform einordnen?

Gruß,
Matthias
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Gitarre aus Ebenholz

Beitrag von Janpeter »

Hallo, liebe Gitarrenfreunde,

vor etwa zwei Jahren ging einmal eine SAmmlung von 12 oder 14 Larrivee-Gitarren durch Mitteleuropa, deren Besonderheit darin bestand, dass die an sich baugleichen Gitarren aus unterschiedlichen Holzkombination gebaut waren; darunter eine aus Ebenholz für Zargen und Boden; an deren Decke kann ich mich nicht mehr erinnern.

Mein amateurhafter Eindruck (ohne die genialen Weihen eines Christian Veith reklamieren zu können): Ein tief oder sinister klingender und recht verhaltener Ton; also nichts für den Alltag; vielleicht das Besondere für einen ganz bestimmten Geschmack oder als Ergänzung im Studio.

Meine Wahl traf wiederum Decke aus Fichte, Boden und ZArgen aus gutem indischen Palisander (wie meine Lowden und Guild GF); überrascht war ich aber über Ahorn und vor allem Buche (!)

Soweit ein erstes Votum eines Liebhabers und Amateurs
Euer Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
stringbender
Beiträge: 245
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Ebenholz, na ja...

Beitrag von stringbender »

Ich habe die Sammlung der Larivee Gitarren ebenfalls gesehen. Die Ebenholzgitarre hat mich natürlich besonders interessiert. Larivee baut in der Regel gute Gitarren, soll heissen, ich halte etwas von der Firma. Dieses Instrument hat einen Ton der schon sehr besonders ist. Der Klang war glasklar und extrem höhenbetont. Von Wärme keine Spur. Das war ungefähr so, als wenn man in einer Kirche ein Kristallglas auf den Boden fallen lässt. Dann hat das Ganze natürlich auch eine deutlich langsamere Ansprache als eine Palisandergitarre. Das liegt aber an der Dichte des Holzes. Es ist nun man sehr schwer. Als Vergleichsgitarre war das schon klasse. Man konnte sich ohne weiteres ein Bild vom Klang einer Ebenholzgitarre machen.
Ich meine allerdings schwarzes Ebenholz. Es gibt noch jede Menge anderer Ebenholzsorten, allen voran Makassar, die auch alltagstauglich klingen.

viele Grüße
Armin
Armin Dreier Gitarrenbau
Römerstr.9
73614 Schorndorf
07181/44486
www.dreier-gitarren.de
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Danke schonmal, das mit der Larivee-Serie wusste ich garnicht!
Es gibt noch jede Menge anderer Ebenholzsorten, allen voran Makassar, die auch alltagstauglich klingen.
Ja, das meinte ich wohl. Wie klingt es im Vergleich zu Palisander?
Ich denke es ist auch das Holz, das Lakewood anbietet. Scheint wohl auch "Zebrawood" genannt zu werden, oder ist das wieder was anderes?

Gruß,
Matthias
stringbender
Beiträge: 245
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Makassar Ebenholz

Beitrag von stringbender »

O.k., das ist etwas anderes. Makassar Ebenholz ist ein wirklich tolles Material. Es hat einen super Sound, klingt ein bisschen wie Rio. Sagen wir's mal so, wenn ich keinen Rio zur Verfügung hätte, würde ich Makassar Ebenholz verwenden. Ich hab' zwar auch Makassar am Lager, doch das liegt irgendwie brach.
Es ist halt leider abartig teuer. Das hängt aber mit der geringen Ausbeute zusammen. Nicht dass die Bäume klein wären, das Holz neigt beim trocknen nur sehr zum Reissen.

Zebrawood ist in der Regel Zebrano. das ist etwas völlig anderes. Mit Palisander nicht zu vergleichen.

viele Grüße
Armin
Armin Dreier Gitarrenbau
Römerstr.9
73614 Schorndorf
07181/44486
www.dreier-gitarren.de
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Alles klar, Armin, vielen Dank!

Gruß,
Matthias
Antworten