Seite 1 von 3

Tipps? Rosewood Dread oder 0000 gesucht, die ´warm´ klingt

Verfasst: Sa Jul 26, 2008 3:06 pm
von clone
und nicht so sehr `bright´ (wie nennt man da das Gegenteil?) klingt. Auch nicht so ´knarzig`. Extra laut muss sie nicht sein, eher ausgeglichen im Sound. Geeignet für Strumming und (finger) picking.

- Taylor ist ganz falsch

- der Martinsound muss es nicht unbedingt sein

- Larrivee finde ich die Höhen nicht ´süß`, bzw. ´nett´ genug

- Guild Gad-50 sehr nett aber auch sehr bright. Der Grundton ist aber richtig...

- Lakewood hatte ich noch keine D-32 in der Hand. Ist aber auch nicht tendenziell tief und warm, oder?

Habt ihr da noch Ideen?

Verfasst: Sa Jul 26, 2008 3:41 pm
von Gast
...

Verfasst: Sa Jul 26, 2008 7:13 pm
von clone
T. hat geschrieben:Dann geh am Besten in den Guitar Shop in der Goethestraße, die sollen Dir ´ne BSG Dread bestellen. Gibt nix besseres.

Gruß, der Tpunkt

Bild
"Gibt nix besseres."

Hey, danke für die Antwort. Könntest du deine Aussage noch irgendwie unterfüttern? Eine völlig unbekannte Gitarre einfach mal so zu bestellen ist ja wohl doch etwas viel verlangt....

Verfasst: Sa Jul 26, 2008 8:59 pm
von Gast
...

Verfasst: Sa Jul 26, 2008 9:04 pm
von Gerrit
Nuja, BSG ist sicher nicht schlecht, aber die Aussage es gibt nichts besseres ist wohl etwas übertrieben und plump...
Anschauen lohnt sich jedoch durchaus.

Bei Lakewood bist du eher im brillanten Klangbereich.

Da du ja schon scheinbar verschiedenes getestet hast, weist du ja das es ziemlich schwierig ist da pauschaliert etwas zu finden.

Mein Tip: Entweder alle möglichen Läden abklappern und ausprobieren was dir irgendwie unter die Finger kommt, oder du gehst mal zu einem guten Gitarrenbauer und schaust dir da was an, bzw. meldest deine Bedürfnisse dort an. Da kann man dann eventuell durch ausprobieren von Vorführern und Erklärung deiner "Änderungswünsche" etwas bauen. Was jedoch rauskommt ist nicht immer ganz klar, da Klang und Bau eine sehr persönliche und individuelle Geschichte sind und eben Holz lebt und letztlich nicht 100% zu berechnen ist.... :wink:

Verfasst: So Jul 27, 2008 7:40 am
von kwb
Vielleicht solltest du auch ander Holzsorten in Betracht ziehen !

Am wärmsten klingt meine Gibson SJ200 wahrscheinlich durch den grossen Korpus und das gute Sustain.
Zum picken vielleicht etwas zu träge in der Ansprache.

Eine Larrivee D05 wäre vielleicht auch eine Option. Nicht so fett in den Bässen wie die Palisandervariante aber sehr ausgewogen mit seidigen, nicht spitzen, Höhen.

Zumindest entspricht meine D05 den beschriebenen Anforderungen ganz gut.

Klaus

Verfasst: So Jul 27, 2008 11:27 am
von Gerrit
Ich weis auch nicht was du getestet hast, das Larriveé dir nicht süss genug klingt...Eine L 09 oder auch 05 mit Phosphor Bronze (!) Saiten käme mir sofort in den Sinn, wenn ich deine Anforderungen an Klang und Spielweisen anschaue.... :wink:

Verfasst: So Jul 27, 2008 11:59 am
von clone
Hallo nochmals und danke für die bisherigen antworten!
Es ist immer gar nicht so einfach in Worte zu kleiden, was ganz genau der entscheidende Punkt ist... .

Ich versuche es also nochmal:
Zur Ergänzung meiner Gibson J-30 (die ich sehr schön finde), suche ich eine Palisanderklampfe. Denn ich finde fingerpicking auf der Gibson nicht so schön vom Klang, zudem ist das kräftige Halsprofil für mich da nicht so passend.

Die ´Neue´ sollte, wenn es geht nicht so sperrig sein (eine OM hat mir da aber häufig wieder etwas zu wenig Volumen), und einen schmalen, schlanken Hals haben. Also für picking UND strumming geeignet.

Na ja, und mit dem Anforderungsprofil scheint mir die Auswahl nicht so sehr groß. Rein formal käme dann wohl eine Martin M-36 (0000-Größe) z.B. in Frage, die habe ich aber noch nicht gespielt und wird ja vermutlich auch deutlich nach ´Martin´klingen, was nicht unbedingt sein muss.

Rein vom Sound finde ich die Larrivee L-09 schon prima, aber doch sehr groß und etwas breiterer Hals... .

Verfasst: So Jul 27, 2008 12:16 pm
von Gerrit
Breiterer Hals als was? Die Larriveé hat wohl 44,5mm wenn ich mich recht entsinne. Wenn dir das zu breit ist, dann schreit es schon nach Martin, aber dann musst du schauen was da das passende Mass hat. Kenne mich da nicht so aus mit Martin, aber ich weis die Dreads haben ca. 42,5mm, was zum picken sicher eher suboptimal ist (schlecht!)...
Ansonsten....Die L 09 ist sicher rein vom Korpus nicht klein, aber für Picking und Strumming ist das m.M. nach ein hervorragender Kompromiss...(eben ca. Mini Jumbo Format). :wink:

Sonst mal beim freundlichen Gitarrenbauer nachfragen. z.B.bei Armin Dreier oder sonst z.B. bei Patrick Queener, wenn es eher was typisch amerikanisches sein soll..... :wink:

Verfasst: So Jul 27, 2008 9:15 pm
von OldPicker
Man kann davon ausgehen, dass meine Larrivée LV05 ( mit einem Highlander PickUp ) so eine Art eierlegende Wollmilchsau ist. Ich würde sie empfehlen.... :wink:

Verfasst: Mo Jul 28, 2008 10:03 am
von elfer
hallo clone,

für deine ansprüche fällt mir eigentlich spontan die lakewood m-32 ein,
die hat palisanderkorpus, fichtendecke und hat von der dreadnought und der om sozusagen jeweils die besten eigenschaften :)

viele grüße

johannes

Verfasst: Mo Jul 28, 2008 10:16 am
von OldPicker
elfer hat geschrieben:hallo clone,

für deine ansprüche fällt mir eigentlich spontan die lakewood m-32 ein,
die hat palisanderkorpus, fichtendecke und hat von der dreadnought und der om sozusagen jeweils die besten eigenschaften :)

viele grüße

johannes
Bei Lakewood ist die M-32 CP auch meine erste Wahl.

Und Lakewood hat einen Custom-Shop. Da kann man notfalls für wenig Geld ein paar persönliche Optionen verwirklichen :wink:

Verfasst: Mo Jul 28, 2008 2:54 pm
von Olli D
Tach zuammen....meine erste Post hier. Ich habe in den vergangenden 2 Jahren intensiv verschiedenste Akustikgitarren getestet. Ich würde Dir eigentlich auch entweder zu einer BSG Small Jumbo oder Dreadnought raten...besonders im Vergleich zu Lakewood - da bekommst Du bei gleichem Preis mehr Gitarre. Ich selbst spiele eine J 27 F (Palisander - Fichte) und lasse mir momoentan eine 2. bauen - klingt sehr warm mit schönen Höhen und super Sustain. Einem Freund habe ich eine vollmassive D 12 (Walnuss-Fichte) besorgt, die gerade mal 1000,- Euro gekostet hat - wirklich gut. Die BSGs klingen wesentlich wärmer als die Lakewoods und haben ein viel Sustain. ICh sollte noch dazu sagen, das die Lakewood M18 und M32 beide in meiner engeren Wahl waren...bis ich die BSGs spielte. Leider gibt es nicht viele Läden, die sie anspielbereit haben.

Verfasst: Mo Jul 28, 2008 4:05 pm
von Gerrit
Lakewood ist sicher klanglich deutlich mehr Richtung Brillanz als Richtung warm anzusiedeln...... :wink:

Und "günstig" etwas aufzupeppen ist bei Lakewood mittlerweile sicher auch nicht mehr unbedingt möglich. Schau mal auf die Preisliste vom Customshop bei denen....Und dann nicht vergessen mit anderen zu vergleichen... :roll:

Ich bleibe dabei: Larriveé (L05 oder 09) oder vielleicht auch BSG (J oder D)....ansonsten bauen lassen!

Verfasst: Mo Jul 28, 2008 4:52 pm
von Olli D
PS : Checke mal www.diegitarre.ch . Die haben eine riesige Auswahl an BSGs und sind sehr nett. Sprich mal mit Juri Roten - der kann Dich sicher gut beraten...und sie haben zur Zeit einige Hammerangebote.