Seite 1 von 2

Klangoptimierung D-28

Verfasst: Do Sep 04, 2008 12:43 pm
von escapeharry
Hallo Freunde,
spät aber doch finde ich nun endlich mal Zeit für ein kleines Review und ein großes Lob an unseren Martin.
Hatt meine Martin-D28 anfang des Jahres zur Klangoptiemierung bei ihm.
Die war ja vorher schon sehr gut. Aber jetzt. WAHNSINN.
Und dabei hat er nur ein bischen Holz rausgebissen.

Nun vereinigt sie die jeweils die guten Eigenschaften der D28 und der HD28.
- Sound ist immer noch so schön knorrig dreckig.
- Ansprache ist deutlich besser geworden.
- Die Gitarre ist insgesamt "offener" im Klang geworden.

Und hier hab ich noch Fotos vom neuen Innenraum.

Bild
Bild

Also.
Vielen dank Martin

Grüße
Harry

Verfasst: Sa Sep 06, 2008 2:37 pm
von Saitenspinner
Hallo

ist mit Martin Martin Seeliger von Lakewood gemeint?

Mal so frag :oops:

Grüße

vom Saitenspinner

Verfasst: Sa Sep 06, 2008 2:54 pm
von Gast
Hallo Saitenspinner,

nein - damit ist Martin Wieland von
"Deerbridge Guitars" gemeint.
...der aus der Sesamstraße ;-)

Siehe mittleres Logo "oben" oder aber den
Sponsorenbereich "unten".

Grüße, NIk

Verfasst: Sa Sep 06, 2008 2:55 pm
von rancid
Ich denke mal eher der Martin Wieland von Deerbridge :D

EDIT: zu schbäd... :roll:

Gruß,
Matthias

Verfasst: Sa Sep 06, 2008 9:53 pm
von Saitenspinner
Aha

oooooooooo :oops: *rotwerd*

na wenigstens wars nicht ST. Martin. Nicht dass jemand noch ne Gitarre durchsägt .

Grüßle vom
spinner
:)

Verfasst: So Sep 07, 2008 10:02 pm
von sew
Ist ja garnichtmal so weit weg von meinem Wohnort.

Werde ich mir mal merken .. !

Verfasst: Mi Okt 29, 2008 12:13 pm
von Jonny
hm.... ob das bei meiner Gibson auch geht

Gruß
Jonny

Verfasst: Mi Okt 29, 2008 12:44 pm
von chrisb
hm.... ob das bei meiner Gibson auch geht
bestimmt geht das auch bei einer gibson.
und solange der martin nachträglich keinen cutaway machen soll, schnitzt er doch bestimmt überall rum. :D

nur die frage ist ob er eine gibson in die hand nehmen will???????? :wink:

Verfasst: Mi Okt 29, 2008 1:23 pm
von Jonny
chrisb hat geschrieben:

nur die frage ist ob er eine gibson in die hand nehmen will???????? :wink:
na bestimmt doch...... is doch ne Gibson :wink:

Gruß
Jonny

Verfasst: Mi Okt 29, 2008 5:37 pm
von saitentsauber
Hier im Forum sollte es jemand geben, der Euch erklärt, dass es an einer Gibson NIX, aber auch GAR NIX zu verbessern gibt....

Re: Klangoptimierung D-28

Verfasst: Mi Okt 29, 2008 7:31 pm
von Kwalke
escapeharry hat geschrieben:Hallo Freunde,
spät aber doch finde ich nun endlich mal Zeit für ein kleines Review und ein großes Lob an unseren Martin.
Hatt meine Martin-D28 anfang des Jahres zur Klangoptiemierung bei ihm.
Die war ja vorher schon sehr gut. Aber jetzt. WAHNSINN.
Und dabei hat er nur ein bischen Holz rausgebissen.

Nun vereinigt sie die jeweils die guten Eigenschaften der D28 und der HD28.
- Sound ist immer noch so schön knorrig dreckig.
- Ansprache ist deutlich besser geworden.
- Die Gitarre ist insgesamt "offener" im Klang geworden.

Also.
Vielen dank Martin

Grüße
Harry
Hallo Harry,

somit hast Du nun technisch gesehen fast eine Martin HD-28. Nur eben ohne Herringbone. Aber mit "scalloped-Bracing". Hättest vielleicht gleich eine HD-28 kaufen sollen :-) Ich glaube nämlich gesehen zu haben, dass diese eine noch stärker ausgehöhlte Verleistung hat. Aber schön zu wissen, dass ich meine D-28 auch umwandeln lassen könnte.
Und das auch noch von einem "MARTIN" :-)

Cool 8)

Gruß

Thomas

Re: Klangoptimierung D-28

Verfasst: Mi Okt 29, 2008 9:30 pm
von saitentsauber
Kwalke hat geschrieben:
Hallo Harry,

somit hast Du nun technisch gesehen fast eine Martin HD-28. Nur eben ohne Herringbone.
Aber von h-bone :!:

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 11:37 am
von Admin
Herringbone kammer nachträglich einbauen. Ich kenne da jemand, der weiß, wie das geht.

Nein, im Ernst, ich hatte mir das auch schon vorgestellt: Eine D-18 oder D-28 nehmen und leicht scallopen, so daß man eine hat, die nicht ganz so ausgehöhlt ist, wie die HDs aber immerhin mehr, als diese Blockhäuser. Schön zu sehen, daß das wirklich geht und etwas bringt.

Re: Klangoptimierung D-28

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 10:28 am
von escapeharry
Kwalke hat geschrieben: Hallo Harry,

somit hast Du nun technisch gesehen fast eine Martin HD-28. Nur eben ohne Herringbone. Aber mit "scalloped-Bracing".
Hättest vielleicht gleich eine HD-28 kaufen sollen :-) Ich glaube nämlich gesehen zu haben, dass diese eine noch stärker ausgehöhlte Verleistung hat.
Aber schön zu wissen, dass ich meine D-28 auch umwandeln lassen könnte.
Und das auch noch von einem "MARTIN" :-)

Cool 8)

Gruß

Thomas
Richtig.
Ursprünglich wolte ich mir auch eine HD28 kaufen.
Aber was ich jetzt habe ist doch um einiges besser:
1. Eine Martin aus dem Custom-Shop mit wunderschöner Sunburst lackierung.
2. Ein scalloping nach Wunsch und nicht das "Standard-Brutalo"-Scalloping der HD
3. Gesamtpreis war inclusive der Klangoptimierung immernoch 200,- billiger als die HD

Ich hab jetzt zwar kein Heringbone, aber das sähe bei der Sunburst-Lackierung auch ein bisserl komisch aus.


Jetzt habe ich eine Gitarre, die sonst niemand hat und die einfach fantastisch klingt und toll aussieht.
Ich kann das einfach nur jedem empfehlen, der auch mit einer HD liebäugelt.

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 11:16 am
von Kwalke
Wenn es um optimale Klangausbeutung geht geht, wäre man meiner Meinung nach, mit einer 16´er-Serie vermutlich besser und günstiger bedient. Da fliessen doch die neuesten Erkenntnisse von Martin rein, so wie ich mal gelesen habe. Wenn ich die OOO-16GT höre, kann ich das nur bestätigen.

Was mich an der ganzen D28-Umbau-Geschichte nur stören würde, ist die Tatsache, dass es keine echte Martin mehr ist. :?

Seht Ihr das nicht so? :?:

Die D-28 hat halt diesen traditionellen Sound, den man von allen Größen der Musikgeschichte schon kennt und gehört hat. Genau das war für mich auch ein Grund für den Kauf.