Weihnachten im September
Moderator: RB
Weihnachten im September
Nein, damit meine ich nicht die momentan herrschenden Temperaturen, sondern die Bescherung, die mir ein Forumsmitglied bereitete.
Es fing alles damit an, dass meine werte Gattin, den Versuch, bei Armin Dreier eine Gitarre bauen zu lassen mit einem klaren Veto ins Reich der Träume verfrachtete und ich mich hier ziemlich gefrustet in der Verkaufsrubrik herumtrieb. Und siehe da, just an diesem Tag drängte sich mir ein Instrument ins Blickfeld, das ich sogar schon einmal anspielen durfte und als gut befand (ich kann mir i.d.R. die vielen Marken und Modelle einfach nicht merken). Michael (auch bekannt als Osti) wollte sich von einer seiner Albert & Müller trennen und dies war genau das, was ich suchte. Breiter Hals war mir das Wichtigste; dass sie einigermaßen klingt wusste ich ja schon. Nach einigen Mails ließ es sich Michael nicht nehmen, die Gitarre persönlich bei mir abzugeben. Dass er dazu die ganze Republik durchqueren musste sah er als selbstverständlich an.
Am vergangenen Mittwoch war es dann soweit. Gestresst von einem arbeitsreichen Tag schaffte ich es gerade noch ein paar Minuten vor Michael, das Haus zu betreten und schon klingelte es. Vor mir stand ein strahlender Symphath, der mir einen Gitarrenkoffer entgegenstreckte mit den Worten „und hier ist sie“. Nicht lange danach verzogen wir uns in mein Musikkämmerchen und ich durfte den Koffer öffnen. Schon der erste Blick war herrlich, fast schon gülden glänzte sie aus dem Futter, wesentlich dunkler als auf den Bildern. Dann das Herausnehmen, federleicht und angenehm in der Form. Aber das Größte kam erst als ich die ersten Töne anschlug. Obwohl ich erst zaghaft einzelne Töne anschlug, kam ein solch voluminöser Klang aus dem Korpus, dass es beinahe schien, als ob ein Verstärker eingebaut sei (ich schielte auch heimlich zum Verstärker, um sicher zu gehen, dass das Mikro auch ausgeschaltet war). Bei schnellerem Spiel schwoll der Pegel dann kräftig an, ohne jedoch die Töne zu vermatschen, d.h jeder gezupfte Ton war präsent. Der Unterschied zu meinen bisherigen Gitarren war ungefähr so wie der zwischen einem Klavier und einem Konzertflügel. Schlichtweg umwerfend.
Da ich seit Mittwoch nun fast jede freie Sekunde hinter der Gitarre zubringe habe ich mir fest vorgenommen, mein Gitarrenspiel etwas zu verbessern, weil sie einfach besseres verdient als mein Feld-,Wald- und Wiesengezuppel. Obwohl man fairerweise sagen muss, dass sie einfach jegliches Spiel adelt.
Ich wollte hiermit vor allen Dingen Michael nochmals danken, der nicht nur einen vorzüglichen Lieferservice bot und solch ein exquisites Teil abgab, sondern sein Instrument einfach bei mir ohne Anzahlung zurückließ mit dem vollen Vertrauen, dass ich auch zahlte. Er hat nicht nur wertvolle Instrumente, sondern ist es auch selbst.
Ach so, Bilder und technische Daten finden sich unter der Rubrik Verkäufe A&M S3 (glaube ich wenigstens).
Euch allen noch eine musikreiche Zeit
wünscht Lothar
Es fing alles damit an, dass meine werte Gattin, den Versuch, bei Armin Dreier eine Gitarre bauen zu lassen mit einem klaren Veto ins Reich der Träume verfrachtete und ich mich hier ziemlich gefrustet in der Verkaufsrubrik herumtrieb. Und siehe da, just an diesem Tag drängte sich mir ein Instrument ins Blickfeld, das ich sogar schon einmal anspielen durfte und als gut befand (ich kann mir i.d.R. die vielen Marken und Modelle einfach nicht merken). Michael (auch bekannt als Osti) wollte sich von einer seiner Albert & Müller trennen und dies war genau das, was ich suchte. Breiter Hals war mir das Wichtigste; dass sie einigermaßen klingt wusste ich ja schon. Nach einigen Mails ließ es sich Michael nicht nehmen, die Gitarre persönlich bei mir abzugeben. Dass er dazu die ganze Republik durchqueren musste sah er als selbstverständlich an.
Am vergangenen Mittwoch war es dann soweit. Gestresst von einem arbeitsreichen Tag schaffte ich es gerade noch ein paar Minuten vor Michael, das Haus zu betreten und schon klingelte es. Vor mir stand ein strahlender Symphath, der mir einen Gitarrenkoffer entgegenstreckte mit den Worten „und hier ist sie“. Nicht lange danach verzogen wir uns in mein Musikkämmerchen und ich durfte den Koffer öffnen. Schon der erste Blick war herrlich, fast schon gülden glänzte sie aus dem Futter, wesentlich dunkler als auf den Bildern. Dann das Herausnehmen, federleicht und angenehm in der Form. Aber das Größte kam erst als ich die ersten Töne anschlug. Obwohl ich erst zaghaft einzelne Töne anschlug, kam ein solch voluminöser Klang aus dem Korpus, dass es beinahe schien, als ob ein Verstärker eingebaut sei (ich schielte auch heimlich zum Verstärker, um sicher zu gehen, dass das Mikro auch ausgeschaltet war). Bei schnellerem Spiel schwoll der Pegel dann kräftig an, ohne jedoch die Töne zu vermatschen, d.h jeder gezupfte Ton war präsent. Der Unterschied zu meinen bisherigen Gitarren war ungefähr so wie der zwischen einem Klavier und einem Konzertflügel. Schlichtweg umwerfend.
Da ich seit Mittwoch nun fast jede freie Sekunde hinter der Gitarre zubringe habe ich mir fest vorgenommen, mein Gitarrenspiel etwas zu verbessern, weil sie einfach besseres verdient als mein Feld-,Wald- und Wiesengezuppel. Obwohl man fairerweise sagen muss, dass sie einfach jegliches Spiel adelt.
Ich wollte hiermit vor allen Dingen Michael nochmals danken, der nicht nur einen vorzüglichen Lieferservice bot und solch ein exquisites Teil abgab, sondern sein Instrument einfach bei mir ohne Anzahlung zurückließ mit dem vollen Vertrauen, dass ich auch zahlte. Er hat nicht nur wertvolle Instrumente, sondern ist es auch selbst.
Ach so, Bilder und technische Daten finden sich unter der Rubrik Verkäufe A&M S3 (glaube ich wenigstens).
Euch allen noch eine musikreiche Zeit
wünscht Lothar
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Glückwünsche zu dieser tollen Gitarre. Ich war ja auch leicht angefixt, aber zum Glück musste ich ein paar andere Dinge erstehen, sonst wärest Du jetzt nicht so ein Glückspils. Viel Spaß mit dem neuen Instrument!
Rolli
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
A + M S 3
Hi Lothar,
A + M rules ....
Ich habe das Schwestermodell Deiner S 3 + das ist auch eine von
der Sorte, die Haus + Hof niemals verlassen darf ....
+ dann noch der Superservice von osti dazu, ja dann is wirklich schon
vorgezogen Weihnachten ....
Viel fun + recreation mit dem schönen Teil,
tbrenner
A + M rules ....

Ich habe das Schwestermodell Deiner S 3 + das ist auch eine von
der Sorte, die Haus + Hof niemals verlassen darf ....
+ dann noch der Superservice von osti dazu, ja dann is wirklich schon
vorgezogen Weihnachten ....
Viel fun + recreation mit dem schönen Teil,
tbrenner

-
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
- Wohnort: Karlsruhe
Ich hatte vorgestern Gelegenheit, ein paar A&M zu testen, tolle Gitarren, sind mir aber ein bißchen zu klein. Aber alles Gute für Dich und Dein Weihnachtsgeschenk!!
@ Hoggabogges: aus aktuellem Anlass: welche Saiten spielst Du auf Deiner D28S? Gibt es da Erfahrungen. Ich habe gestern beim Bayern-Spiel 11er DÁddario draufgetan, die sind schon besser. Hast Du´n Tip? Danke!
@ Hoggabogges: aus aktuellem Anlass: welche Saiten spielst Du auf Deiner D28S? Gibt es da Erfahrungen. Ich habe gestern beim Bayern-Spiel 11er DÁddario draufgetan, die sind schon besser. Hast Du´n Tip? Danke!
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
@GRWisky
ich spiele seit ca. 2 Jahren Newtone 12-54 PB. War für mich eine der grössten Offenbarungen in meinem Gitarristenleben. Einen vollen Bass hat die klampfe ja, aber was die Saiten da noch rausholen ist der Wahnsinn...
Ich bin übrigens am nächsten Mittwoch in KA. Betriebsausflug. Werde wahrscheinlich zw. 15 und 17 Uhr in der Zupfgeige zu finden sein:-)
ich spiele seit ca. 2 Jahren Newtone 12-54 PB. War für mich eine der grössten Offenbarungen in meinem Gitarristenleben. Einen vollen Bass hat die klampfe ja, aber was die Saiten da noch rausholen ist der Wahnsinn...
Ich bin übrigens am nächsten Mittwoch in KA. Betriebsausflug. Werde wahrscheinlich zw. 15 und 17 Uhr in der Zupfgeige zu finden sein:-)
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
- Wohnort: Karlsruhe
@hoggabogges: Danke, und finde Dich lieber bei mir in Durlach ein, hier gibt es die besseren Klampfen und Du stehst nicht vor verschlossener Tür; die Zupfgeige hat Mittwochs zu, das ist ein Baden-Württembergischer Laden, hier ist der Dienstleistungsgedanke im Mittelalter verloren gegangen!!
SMS an mich (ich muss das Händi auf der Arbeit ausmachen) aber ich habe Mittwoch frei. Call me. Was willst Du trinken?
GRW 0176 - 60879762 oder meine Festnetznummer 0721-43042,
Achtung, nicht von anderen Teilnehmernamen verwirren lassen, ist ´ne WG.
Herzlich willkommen zu ein paar heissen Drähten.
Sorry und große Entschuldigung an den Starter dieses Threads, ist nicht böse gemeint, dass ich hier gerade mit Hogga..., war jetzt nur wg. HD28S usf.
Du bist natürlich auch herzlich willkommen!!
SMS an mich (ich muss das Händi auf der Arbeit ausmachen) aber ich habe Mittwoch frei. Call me. Was willst Du trinken?
GRW 0176 - 60879762 oder meine Festnetznummer 0721-43042,
Achtung, nicht von anderen Teilnehmernamen verwirren lassen, ist ´ne WG.
Herzlich willkommen zu ein paar heissen Drähten.
Sorry und große Entschuldigung an den Starter dieses Threads, ist nicht böse gemeint, dass ich hier gerade mit Hogga..., war jetzt nur wg. HD28S usf.
Du bist natürlich auch herzlich willkommen!!