unsauber verarbeitete Ovationb?nde

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Chris_BC
Beiträge: 27
Registriert: Mo Aug 25, 2008 4:25 pm

unsauber verarbeitete Ovationbünde

Beitrag von Chris_BC »

Hallo,

bei meiner Ovation ist mir was aufgefallen. Ich versuche es mal zu beschreiben. Der Übergang vom Bundstab zum Binding ist sehr unterschiedlich und z.T. sieht es so aus, dass das Halsbinding vom Bundstäbchen durchbrochen wird. Kennt jemand sowas, und was kann ich dagegen tun. Irgendwie stört es mich ....

Ich hoffe, dass mich überhaupt jemand verstanden hat. Wie kann ich hier denn Bilder posten?
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Chris,

ich vermute mal, Du hast entdeckt, daß das Holz Deiner
Gitarre Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingt arbeitet.

Falls ja, mach Dir keine Sorgen, das ist normal.
(Vorausgesetzt, Du lagerst Deine Gitarre nicht in der Sauna)

Falls ich Dich falsch verstanden habe -> kurze Rückmeldung.

Viele Grüße, NIk
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Kingfrog hat geschrieben:Hallo Chris,

ich vermute mal, Du hast entdeckt, daß das Holz Deiner
Gitarre Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingt arbeitet.

Falls ja, mach Dir keine Sorgen, das ist normal.
(Vorausgesetzt, Du lagerst Deine Gitarre nicht in der Sauna)

Falls ich Dich falsch verstanden habe -> kurze Rückmeldung.

Viele Grüße, NIk
Mhh, ist jetzt schwer zu sagen. Für mich klingt das stark nach der Überschrift, schlichtweg: "unsauber verarbeitete Ovationbünde".
Benutzeravatar
Joynergy
Beiträge: 139
Registriert: Mo Apr 28, 2008 10:57 pm
Wohnort: Melbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Joynergy »

Moin,
Dazu wäre es interessant, zu wissen, welches Modell betroffen ist?
Es gibt Qualitätsunterschiede zwischen den (teueren) US-Modellen und dem Rest made in Korea.
Ich spiele selbst eine CDX-44-8T (Korea), mir ist bisher noch nichts negatives aufgefallen, egal ob im Winter aus dem beheizten Auto in eine mehr als fusskalte Kirche, oder draussen bei knochentrockener Sommerhitze.
Wie lagerst bzw. transportierst Du sie denn?
Ich habe den dazu gehörenden Formkoffer und null Probleme, selbst die Saitenstimmung bleibt über viele Tage stabil.
Chris_BC
Beiträge: 27
Registriert: Mo Aug 25, 2008 4:25 pm

Beitrag von Chris_BC »

Hallo zusammen, es handelt sich um eine USA LX 1778 Modell ....

Sollte also qualitativ hochwertig sein .... ist es bin auf einige Abschlüsse der Bünde auch ...
Chris_BC
Beiträge: 27
Registriert: Mo Aug 25, 2008 4:25 pm

Beitrag von Chris_BC »

Hallo zusammen, habe nochmals mit meinem Händler kontakt gehabt. Inzwischen war die Ovation bei dessen Gitarrenbauer und die Sache sieht sehr viel besser aus! Problem ist also gelöst.
Antworten