Seite 1 von 4

Martin und Cort

Verfasst: Di Jul 05, 2005 11:01 am
von Piti
Hi, ist es richtig das Martin und Cort irgendwie zusammenhängen?
ich habe gehört das die Hersteller von Cort Gitarren auch Martin Gitarren bauen! :?: (oder umgedreht?)

was habt ihr für Gitarren?
Ich stehe voll auf Cort! :D



Gruß Piti

Re: Martin und Cort

Verfasst: Di Jul 05, 2005 12:47 pm
von klaust
Piti hat geschrieben:Hi, ist es richtig das Martin und Cort irgendwie zusammenhängen?
ich habe gehört das die Hersteller von Cort Gitarren auch Martin Gitarren bauen! :?: (oder umgedreht?)
<nicht so ernst nehmen>
:lol: ich würd' mal sagen, daß die in soweit 'zusammenhängen', als das sich beides "Gitarre" nennt, wenn's dort die Fabrikation verläßt....
...Martin baut glaube ich sogar eins/zwei Modelle in Cort's Preislage, gell? :twisted:
</nicht so ernst nehmen>

...wobei Cort auch eher zu meinem Geldbeutel passt (aber eine gespielt, die mir gefällt habe ich bisher noch nicht...)


Aber ich vermute das du gehört hast, das Cort Gitarren baut, die dem 'Original' (=Martin) nachempfunden sind.... (oder sowas in der Art jedenfalls...)

Genauere Aufklärung folgt hier bestimmt in Kürze.....

Gruss
klaus :D

Verfasst: Di Jul 05, 2005 12:49 pm
von Gast
Ich würde sagen, jemand hat Dir mächtig Unsinn erzählt...

Gruß,
terraplane

Verfasst: Di Jul 05, 2005 12:50 pm
von Gast
...

Verfasst: Di Jul 05, 2005 2:10 pm
von H-bone
Cort & Ibanez: Ja
Cort & Martin : :shock: :lol: :lol: :lol: :roll:

Verfasst: Di Jul 05, 2005 4:21 pm
von Pick-Nick
Martin-Gitarren aus Asien? :lol:

Obwohl, da wird ja alles kopiert. Vieleicht gibts ja auch schon Martin-Plagiate.

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 7:22 am
von Piti
Moin Moin, ich sage nur was mir erzählt wurde. Hätte ja sein können oder vielleicht ist es auch so!?
Ein Verkäufer in einen Musikgeschäft hat mir das erzählt als wir uns so über Cort Gitarren unterhalten hatten.
Na ja, wie auch immer ich habe eine Cort mit der ich sehr zufrieden bin.



Das ist meine!

Vollmassive Meistergitarre. Massive Engelmann-Fichtendecke Güte AA, massiver Palisanderboden und Zargen. Ebenholz-Griffbrett und Steg. Einfassungen an Griffbrett und Kopfplatte aus geflammtem Ahorn. Sattel und Stegeinlage aus Knochen. Vergoldete GROVER SUPER ROTOMATIC Mechaniken. Mit Luxuskoffer

Bild

Gruß Piti

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 7:30 am
von OldPicker
Hallo Piti,

Deine Cort sieht gut aus. Könnte eine gute Pickergitarre sein. Leider habe ich sie nicht probieren können... Welches Modell ist das?

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 9:13 am
von Gast
Piti hat geschrieben:Ein Verkäufer in einen Musikgeschäft hat mir das erzählt als wir uns so über Cort Gitarren unterhalten hatten.
Na ja, wie auch immer ich habe eine Cort mit der ich sehr zufrieden bin.
i
Es ist schon der Wahnsinn, was so in manchen Musik-(Fach?)-Geschäften erzählt wird, um eine Gitarre zu verkaufen :roll:

Aber es zäht schließlich, dass Du mit Deiner Gitarre zufrieden bist. Dass Cort und Martin gar nix miteinander zu tun haben , dürfte also nicht von Bedeutung sein.

Gruß,
terraplane

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 9:59 am
von Piti
Hallo erst mal, die Gitarre hatte ich schon bevor ich in diesem Laden ging. Hatte mich nach Cort E-Git. umgesehen. 8)
Ich bin total zufrieden mit dieser Gitarre sie hat einen wunderschönen Klang und ist wie Old Picker schon angedeutet hat DIE Pickergitarre überhaupt.
Engelmann-Fichte ist (wie ich gelesen habe)das ideal Holz für Picking Gitarren.
Genau heisst sie CORT NTL Custom Shop - Preis: 799,-

Da lass ich mir nichts kommen, das Preis- Leistungsverhältniss ist einfach Top! Einwandfreie Verarbeitung! (kann jetzt nur von den höheren Preisklassen sprechen, wie die niedrigeren Preisklassen Verarbeitet sind weiss ich nicht!)

Gruß Piti

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 10:33 am
von spijk
Ich hab das einfachere Modell Cort NTL 50, also gleiche Bauform wie die Custom, Korpus allerdings aus gesperrtem Palisander, außerdem auch keine Holzbindings, aber die gleichen Mechaniken und, man höre und staune, Knochensattel und -steg. Selbst diese "Sparversion" ist schon super für Picking. Hab ich mal gebraucht für 260 Euro gekauft. Verdammt viel Sound fürs Geld.

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 11:39 am
von Piti
Ja ist mir sofort in Auge geschossen das du Cort Gitarren spielst!! :D
Ich werde mir warscheinlich in ein paar Monaten diese noch zulegen 8)

Bild

Cort MGM 1

Agathiskorpus mit Wolkenahorn-Decke. Eingeleimter Ahornhals. Palisandergriffbrett. 22 Bünde. Kopfplatte und Griffbrett eingefaßt. Abalone- und Perlmutt-Einlagen auf Kopfplatte und Griffbrett. 2 MIGHTY MITE Humbucker. Stop-Tailpiece. Ölverkapselte Mechaniken mit Perloidknöpfen. Vergoldete Hardware.


oder diese

Bild

Cort Mirage 520 BK

Gewölbter Mahagonikorpus. Eingeleimter Mahagonihals. Palisandergriffbrett mit Punkteinlagen. 22 Bünde. 2 MIGHTY MITE Humbucker. Tun-O-Matic-Bridge. Ölverkapselte
Mechaniken. Verchromte Hardware. Sonderfarbe: BK = Black.

Was meinst du?
Ich möchte Bluse- Modern Rock oder auch Country auf dieser Gitarre spielen, die wären doch dafür ganz gut oder? Ich habe noch nicht sooo viel Ahnung von E-Gitarren :roll:

Gruß Piti

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 12:03 pm
von Fuxli
Hi, ich hab so eine Cort NTL Custom irgendwann mal probegespielt. Keine Ahnung, ob die Modelle ne Standard-Halsbreite haben, der Hals des von mir gespielten Instruments war für mich jedenfalls indiskutabel schmal, und ich hab schon eher kleine Hände. Schade, schade. Warum sind die Hälse immer so schmal ... Absolut entzückt hat mich in diesem Zusammenhang immer diese eine Ragtime-Gitarre von Lakewood, M32 oder so hieß die, glaube ich. Schön mit 48er Griffbrett. Da kann man alle möglichen Faxen drauf machen, ohne dass sich die Finger der Greifhand gegenseitig ins Gehege kommen. Fiel mir nur gerade so ein ...
Grüße, Fuxli

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 12:14 pm
von Gast
hat jemand schon mal ne cort earth 900 in den Fingern gehabt und kann was darüber berichten ? ich liebäugel ja immer noch mit nem Parlor Modell und um den Vorredner aufzugreifen, das ding hat ein 47er Brett 8)


Grüße aus dem hohen Norden
[/img]

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 12:54 pm
von spijk
Piti,
zu E-Gitarren kann ich leider nix sagen. Ich hatte zwar auch mal eine, aber kam mit dem Ding nicht klar und hab's wieder verkauft.
Du machst mir ja den Eindruck, als wolltest du alles auf einmal lernen ... :D

BassTrombone,
ich hab vor zweidrei Jahren mal eine Cort Earth 900 gespielt. Mein Eindruck ist allerdings schon etwas verblasst, so etwa "ganz nett, aber nicht überwältigend". "Parlormäßig" würde ich dir die Yamaha CSF60 empfehlen, vollmassiv, neu ca. 500 Euro, ist relativ selten, hat n Super-"Bluesklang". Wie breit das Griffbrett ist, weiß ich allerdings nicht. Weiter könntest du mal nach einer Seagull Grand oder Grand Artist Ausschau halten, die taucht auch ab und zu bei Ebay auf. Und meines Wissens haben die Seagulls vergleichsweise breite Griffbretter.