Seite 1 von 1

Taylor 210e

Verfasst: Mo Okt 20, 2008 11:47 am
von batterycatch33
hey leute,

hab mal n'paar fragen zur taylor 210 e. falls es doch schon threats darüber gibt
die ich nicht gefunden hab, dann mal bitte einfach den link posten.

alzo:
seit wann wird die nicht mehr vollmassiv gebaut?
hat jemand vergleiche zwischen dem alten und dem
derzeitigen 210 modell durchgeführt? (direkter A/B vergleich)
kann das neue modell der alten version klanglich
vielleicht doch das wasser reichen?
wie viel objektiven wert besitzen vollmassive 210
restposten in läden? (nicht preislich gemeint)
gibt es momentan im unteren bis mittleren taylor-segment
überhaupt eine vollmassive fichte-palisander-dreadnought?

hat jemand von euch schon mal ne taylor 210e und ne
larrivee d03 re angespielt und direkt verglichen?

danke schonmal,

grüße:)

Verfasst: Mo Okt 20, 2008 1:05 pm
von stringbound
Die Gitarre muss zwischen 2006 und 2007 auf laminierte Zarge und Boden umgestellt worden sein. Große Unterschiede konnte ich zwischen der massiven und der laminierten 210 nicht feststellen. Allerdings habe ich sie im Laden verglichen und da war es nicht leise genug um subtilere Unterschiede wahrzunehmen.

Massive Gitarren von Taylor beginnen mit der 310 (elekroakustisch mit Cutaway, ca. 1650.- Euro) bzw. der DN3 (vollakustisch, ca. 1100.- Euro).

Die Larrivee D03 ist eher mit der Taylor DN3 vergleichbar, die sich in der gleichen Kategorie befindet. Die 210 kann den Vergleich mit der fast doppelt so teuren D03 nicht standhalten. Der Vergleich hinkt.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei bei der Taylor DN3 und der Larrivee 03 gleich. Einen "Gewinner" gibt es nicht. Die Gitarren sind sich wirklich so ebenbürtig, dass es keinen objektiven Grund dafür gibt, die Eine der Anderen vorzuziehen. Subjektiv würde ich mich, wegen des Halses, für die Taylor entscheiden. Aber wie schon geschrieben, die Entscheidung ist subjektiv.

Kaufst du die Taylor DN3 mit Tonabnehmer, liegt sie preislich gleichauf mit der Larrivee D03 RE. Der Mehrpreis der 310CES gegenüber der Larrivee D03 RE ergibt sich durch das Cutaway.

Solltest du noch an eine alte, vollmassive 210 kommen, sieht das etwas anders aus. Die ist durchaus mit der Larrivee zu vergleichen. Taylor hat die Gitarre nicht umsonst auf Laminat umgestellt. Man keine 310 verkaufen, wenn sie genauso ausgestattet ist wie eine 210, die im Laden nur die Hälfte kostet.