Nun hat mein sohnemann die videos bei you tube gesehen und ist begeistert, von holgers oder pat kitley`s künsten.

Da weihnachten vor der türe steht hier die frage

Giebt es ein gutes buch zum lernen dieser techniken????
gruß der schmitz
|
Moderator: RB
Ein guter Musiker ist wie ein Schwamm, der so viel es geht in sich aufsaugt. Ob er dabei einen Lehrer verwendet oder autodidaktisch vorgeht, halte ich für nicht ganz so wichtig. Ein guter Lehrer kann sehr viel Zeit einsparen, Fehler vermeiden und Kontakte knüpfen helfen. Wer so jemanden findet, darf sich glücklich schätzen. Ein schlechter Lehrer kann aber auch einiges kaputt machen oder das Instrument gar verleiden. Das wichtigste ist, die Liebe zur Musik am brennen zu halten und sich ausreichend tief mit der Materie zu beschäftigten. Ich bin kompletter Autodidakt, weil ich gern auf Entdeckungsreise gehe und völlig verschiedene Stile liebe. Ich habe mir dazu in der Jugend einfach ein Gitarrenbuch und ein Musikalbum nach dem anderen geholt und durchgearbeitet, von klassischer Musik bis hin zu AC/DC. Am wichtigsten für mich war dabei, dass ich die jeweilige Musik geliebt habe, dann ist das Lernen als "innere Notwendigkeit" wie von allein passiert. Anderen Menschen fällt es dagegen leichter, einem Lehrer und festen Vorgaben zu folgen. Man sollte möglichst viel ausprobieren, um den eigenen Weg zu finden, auf dem man Freude hat und Fortschritte macht.schmitz hat geschrieben:Hallo, was mich so mal interessieren würde wie habt ihr das gelernt auch in der musikschule oder alles selber beigebracht
...und der daraus in der Lage ist, eine eigene Sprache zu entwickeln," würde ich ergänzen.Kai hat geschrieben:Ein guter Musiker ist wie ein Schwamm, der so viel es geht in sich aufsaugt...