Seite 1 von 1

Unterschiedliche Bespielbarkeit

Verfasst: Mo Dez 22, 2008 11:37 pm
von Kwalke
Hallo Leute,

ich weiss nicht, ob ich mir das nur einbilde oder ob was dran ist.

Ich habe 2 Martin-Gitarren. Einmal die OOO-16GT und die D-28. Beide haben die gleichen Saiten aufgezogen und auch die gleiche Saitenlage (sehr flach). Beide Gitarren habe ich bezüglich Saitenlage und Halskrümmung optimieren lassen. Aber irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass das Spielen auf der D-28 etwas schwieriger ist, als auf der OOO-16GT. Ich meine damit die benötigte Greifkraft. Liegt das vielleicht daran, dass die Ansprache nicht so gut ist, wie bei der OOO-16GT und ich darum kräftiger anschlagen oder zupfen muss? Schliesslich hat die D-28 kein "scalloped Bracing". Oder liegt es am Gewicht? Die D-28 ist viel schwerer als die OOO-16GT.

Ist das nur Einbildung oder kennt ihr sowas auch? :?:

Verfasst: Di Dez 23, 2008 12:39 am
von H-bone
Die D-28 hat eine lange Mensur, die 000 eine kurze, damit ist die Saitenspannung der 000 geringer...

Gruss, Martin

Verfasst: Di Dez 23, 2008 1:31 am
von Kwalke
Hallo Martin,

okay....klingt einleuchtend. Daran hatte ich gar nicht gedacht :-)

Habe gerade aber mal bei "Martin" nachgeschaut. Da steht bei beiden Gitarren jeweils die Angabe: scale length (ist das die Mensur?) 25,4"

Ist die Angabe dort falsch? :?:

Gruß

Thomas

Verfasst: Di Dez 23, 2008 9:47 am
von H-bone
Hmmm... :?

Bisher war es immer so bei Martin, dass die 14-bundige "000" 24,9" Mensur hatte, die selbe Form mit 25,4" war die "OM".
Nur die 12-bundige "000" hat wieder 25,4".

Das war eigentlich schon verwirrend genug. Gibt's eigentlich eine "OM-16" ?

Du kannst ja mal mit 'nem Zollstock messen, wenn beide gleich sind hab' ich mich getäuscht.

Gruss, Martin

Verfasst: Di Dez 23, 2008 10:00 am
von Kwalke
H-bone hat geschrieben:Hmmm... :?

Bisher war es immer so bei Martin, dass die 14-bundige "000" 24,9" Mensur hatte, die selbe Form mit 25,4" war die "OM".
Nur die 12-bundige "000" hat wieder 25,4".

Das war eigentlich schon verwirrend genug. Gibt's eigentlich eine "OM-16" ?

Du kannst ja mal mit 'nem Zollstock messen, wenn beide gleich sind hab' ich mich getäuscht.

Gruss, Martin
Hallo Martin,

eine OM-16 gibt´s nicht. Die Mensur scheint bei den OOO´s der 16´er Serie anders zu sein. Bei der OOO-28 ist sie tatsächlich kürzer.

Ich werde meine nachher mal nachmessen.

Gruß

Thomas

Verfasst: Mi Dez 24, 2008 6:20 am
von christian
Eine OM-16 hat's mal gegeben, Production wurde aber vor ein paar Jahren eingestellt.
Die 000 Gitarren haben von der Standard Serie aufwaerts eine kurze Mensur. Abwaerts, also die 15, 16 und Road Serie 000 Gitarren, haben eine lange Mensur. Das heisst also, dass deine D28 die gleiche Mensur wie deine 000-16GT hat.
Ich denke dass der Unterschied in der Bespielbarkeit zwischen den beiden Gitarren auf das Halsprofil zurueckzufuehren ist, da die D28 einen Low Profile Neck und die 16 einen Modified Low Oval Neck hat.
Martin hat mittlerweile vier verschiedene Hals Profile und so um die 200 Modelle. Es wird immer schwieriger sich da durchzufinden.

Verfasst: Mi Dez 24, 2008 2:15 pm
von RB
Ansonsten tippe ich auf einen Unterschied der Saitenlage am Sattel. Das wird oft vernachlässigt, macht aber für die Bespielbarkeit viel aus.

Verfasst: Do Dez 25, 2008 4:56 pm
von Kwalke
Das mit der Saitenlage dachte ich zuerst auch, aber sie ist tatsächlich bei beiden gleich.....auch am Sattel.

Die Mensuren habe ich nachgemessen. Sie sind wirklich gleich lang.

Aber das mit dem Halsprofil könnte stimmen. Ist auf jedenfall unterschiedlich. Macht das tatsächlich so viel aus? Heftig :shock: