Seite 1 von 2

Etwas für Lakewood-Fans ...

Verfasst: Mo Jul 25, 2005 6:06 am
von Treehugger
'ne Lakoawood:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

P.S.: Ich habe keine Verbindungen zum Verkäufer.

Verfasst: Mo Jul 25, 2005 8:39 pm
von chevere
Hallo,

... und das aus Deinem Munde? Eine verzierte Gitarre auweiahhh : ...!
Haste schon die Furch erhalten?

Viele Grüße

Verfasst: Mo Jul 25, 2005 10:42 pm
von Saitenheimer
...wie Ihr wisst, bin ich ja Lakewoods nicht gerade abgeneigt :oops:
aber das ist mir dann doch etwas zuviel an "Schnörkseln".
Die NCCP hat zwar auch ihre Geschichten am Griffbrett, aber das ist auch schon die Obergrenze für meine Begriffe.
Bei der, die ich mir hab letztes Jahr bauen lassen, ist gerade mal ein Zeichen am 12. Bund.
Wie denk ihr über Gitarren, die so überladen sind?
Zur Zeit hat´s ja auch eine wirklich schöne Larrivee bei I-Bääh:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

Verfasst: Di Jul 26, 2005 6:11 am
von Treehugger
@chevere: Nee, die kommt wohl Donnerstag (hoffentlich!). Hast du die DVD schon erhalten?
Saitenheimer hat geschrieben:Wie denk ihr über Gitarren, die so überladen sind?
Für Sammler ist das okay. Aber ich, wie chevere schon angedeutet hat, bin eher der Öko (wie mein Nick auch verrät).
Alles was "klingt" am liebsten vom Feinsten (wenn's vertretbar ist) der Rest: So natürlich wie möglich. Abalone klingt nicht, oder?
Ich mag dezente, natürliche Schönheit. Und: Pickguards sind häßlich :oops:.

@saitenheimer: Die Larrivée ist auch sehr schön, aber too much. IMHO sieht man bei Larrivée sehr gut, was der ganze Zierrat kostet, wenn man die Basic-Modelle vergleicht.

Verfasst: Di Jul 26, 2005 8:12 am
von chevere
Hallo,

Zierrat klingt nicht, ist ja wohl klar. Dennoch habe ich neulich in Berlin eine verzierte Furch SJ 26 c gespielt (Fichte /Jacaranda), deren Griffbrett mit Ranken verziert war. Es sah überhaupt nicht kitschig oder überfrachtet aus.

Der Klang dieser Gitarre war einfach erste Sahne, die Bespielbarkeit ebenfalls super. Ich denke , wenn man eine Gitarre findet , die aus klanglichen Gründen in die engere Wahl kommt, sollte man ungeachtet der Vorliebe oder Abneigung für Verzierungen zuschlagen.

Es sei denn der geneigte Purist schafft es , eine unverzierte G.aufzuspüren, die ähnlich gut klingt ,wie die vorgennannte, was aber schwierig werden dürfte.

Viele Grüße

Verfasst: Di Jul 26, 2005 8:32 am
von klaust
Saitenheimer hat geschrieben:Wie denk ihr über Gitarren, die so überladen sind?
Ich mag auch eher das 'feine Einfache'.....
Wenn Verzierungen, dann bitte aus Holz und das Glitzerzeugs ganz sparsam.

So in etwa:
Bild

Gruss
klaus

Verfasst: Di Jul 26, 2005 8:34 am
von OldPicker
:shock:

Klaus.....

Das gefällt mir. 8)

Was - bitte - ist das denn????


...räzzelt der olle

Verfasst: Di Jul 26, 2005 8:39 am
von klaust
OldPicker hat geschrieben:Was - bitte - ist das denn????
kennst du schon......

nein...ich mache keine Reklame....... :wink:
(obwohl...ich habs Hr.Stoll ja versprochen, als er mir den Preis für meine Neue gemacht hat..... :lol: http://www.stollguitars.de/)

Gruss
klaus

Verfasst: Di Jul 26, 2005 8:48 am
von OldPicker
Ahjaaaaa..... :oops:

Klar, die kenn ich. Mein Liebling könnte die Ambition Fingerstyle mit Cut und 45er Board sein. Leider habe ich so eine noch nicht gespielt. Und ich habe absolut keinen Schimmer vom Preis...

Verfasst: Di Jul 26, 2005 8:56 am
von hoggabogges
Feine Sachen von Meister Stoll, hab ich mal so ziemlich alle durchprobiert. Auch von den Verzierungen sehr dezent.
Ist auch meine engere Wahl bei meinem nächsten Schätzchen

Verfasst: Di Jul 26, 2005 8:58 am
von klaust
OldPicker hat geschrieben:Und ich habe absolut keinen Schimmer vom Preis...
die Ambition Parlour hatte ich mal im Arm :oops:, die liegt so um die 1600€.... Ich frag' mal wenn ich wieder dort bin.

Verfasst: Di Jul 26, 2005 12:14 pm
von Saitenheimer
Treehugger hat geschrieben: Und: Pickguards sind häßlich :oops:.
...würd ich jetzt so nicht unterschreiben. :wink:
Ich hab eine mit nem Pickguard aus Palisander, passend zum Korpus.
Nächste Woche hol ich mir eins aus Walnuß, sieht bestimmt auch ganz nett aus...die Dinger müssen halt auch farblich passen.

Stefan

Verfasst: Di Jul 26, 2005 12:36 pm
von Treehugger
Saitenheimer hat geschrieben: ...würd ich jetzt so nicht unterschreiben. :wink:
Ich hab eine mit nem Pickguard aus Palisander, passend zum Korpus.
...die Dinger müssen halt auch farblich passen.
Stefan
Ist mit Sicherheit viel schöner als Plastik oder Tortoise.
Aber mir geht es nicht um das Material.
Pickguards sind für die Prävention. (Wie Kondome - die gibts auch in vielen Farben).
Ich steh mehr auf "Safer-Picking". Wenn ich weiß, dass die Decke nicht geschützt ist, gehe ich behutsamer vor (hoffentlich) ;-).
Wie gesagt, ich mag es nicht, wenn da noch was auf der Decke klebt und dieses Dingens das "freien Schwingen" beeinträchtigt (wenn auch nur marginal, vielleicht sogar Einbildung).
Aber bitte: Alles Geschmacksache und jeder hat seinen eigenen Stil (ohne e) ... ;-)

Mann, wird Zeit, dass ich in den Urlaub fahre :lol:

Verfasst: Di Jul 26, 2005 12:41 pm
von RB
Ich finde Pickguards inzwischen nicht mehr häßlich. Das muß sein, weil ich ja zwei Gitarren mit Pickguard habe. Da geht es doch nicht, daß ich die häßlich finde. :mrgreen:

Verfasst: Di Jul 26, 2005 12:48 pm
von Treehugger
RB hat geschrieben: ... inzwischen nicht mehr häßlich. :mrgreen:

Ja, ja Reinhard,

erwischt :!: ;-)
Die Dinger kann man auch abmachen. Muss aber schnell passieren, sonst hast du einen Farbunterschied.
Aber zur Ehrenrettung: Eine Martin "ohne" sähe nackig aus :lol:.