Ich hab's getan ...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Ich hab's getan ...

Beitrag von WolfF »

Hallo zusammen,

ja, ich hab's getan. Ich habe beim Gitarrenbauer meines Vertrauens und meiner Sympathie den Bau einer Gitarre in Auftrag gegeben, die genau meinen Vorstellungen entsprechen soll - die wichtigsten Eckdaten: eine Triple-O-Gitarre, mit Hals-Korpus-Übergang am 12. Bund, in "schlichter, klassischer Eleganz" - aber mit der Extravaganz eines zweiten Schalllochs. Viele Details sind noch im Werden und im Gespräch, aber das Holz ist schon mal da:

Bild

(Oijoijoi - ein erster Versuch, ein Bild zum Anschauen einzubauen - ob das wohl klappt?) Falls es klappt:

Bei den schlichten "Brettern" handelt es sich um Adirondack-Fichte für die Decke (ja, ich weiß, hier im Forum heftig umstritten) und für Boden und Zargen Curly-Mango, aber mit einer eher dezenten Maserung ...

Und nun beginnt das Warten (aber vor Weihnachten soll sie fertig sein :wink: ) ... Ich werde hier - wenn möglich - über weitere Fortschritte gerne berichten,

seid herzlich gegrüßt
Wolfgang
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

JA dann, lass Dir die Zeit nicht lang werden. Ich wünsch Dir, dass alles genau nach Deinen Vorstellungen ablaufen wird!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Fein. Auch hier bin ich gespannt...auch desshalb, weil der Name des Erbauers (zumindest für mich) noch im Dunkeln liegt.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Glückwunsch!

Eine der besten Entscheidungen die man treffen kann. Ich warte auch auf meine...... das warten so langwierig sein kann.. :roll:

Groetjes ´t Kuifje
:guitar2:
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Beitrag von WolfF »

hoggabogges hat geschrieben:...auch desshalb, weil der Name des Erbauers (zumindest für mich) noch im Dunkeln liegt.
Na ja, ein Geheimnis ist es natürlich nicht. Auch wenn ich eher davon ausgehe, dass er "in diesen Kreisen" unbekannt ist. Es ist Andreas Köpke, der unter dem Namen "Pendennis" in Schönkirchen bei Kiel eine winzige Instrumentenbauer-Werkstatt hat. Kennengelernt habe ich ihn anlässlich einer kleinen Reparatur und aufgrund einer Empfehlung durch Martin Hense (Martins Musikkiste).

Er baut nicht so sehr viele Instrumente, aber immer sehr unterschiedliche (neben kleinen Gitarren vor allem auch Mandolinen & Co.). Na ja, und für mich war eben neben Sympathie und (daraus folgend) Vertrauen auch wichtig, dass es sich um einen Gitarrenbauer in meiner Nähe handelt, so dass ich zwischendrin auch mal nachschauen kann, wie's denn so steht ...

Gruß :) Wolfgang
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Das Vertrauen und ein guter persönlicher Kontakt ist eigentlich Grundvoraussetzung, dass der Holzschnitzer auch wirklich 'dein' Instrument herstellen kann. Egal, ob er einen grossen Namen oder ne kleine Klitsche hat. Wenn dann am Ende das Richtige bei rauskommt.. :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Ich hab's getan ...

Beitrag von notenwart »

WolfF hat geschrieben:Hallo zusammen,

ja, ich hab's getan. Ich habe beim Gitarrenbauer meines Vertrauens und meiner Sympathie den Bau einer Gitarre in Auftrag gegeben, die genau meinen Vorstellungen entsprechen soll .....
seid herzlich gegrüßt
Wolfgang
Tja, gute Entscheidung!
Viel Spaß bis dahin ;-)
saitentsauber
Beiträge: 592
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

Hab' vor ein paar Monaten die erste Mango-Gitarre meines Lebens gesehen und gehört. Klang richtig gut...
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Beitrag von WolfF »

saitentsauber hat geschrieben:Hab' vor ein paar Monaten die erste Mango-Gitarre meines Lebens gesehen und gehört. Klang richtig gut...
Hat "mein" Gitarrenbauer auch versprochen (natürlich nicht nur wegen des Holzes). Danke an alle für die guten Wünsche. Ja, das Warten wird lang ...

:) Wolfgang
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... zumindest seine Mandolinen / Bouzoukis sind sehr schön, seine Gitarren kenne ich (bisher) nicht. Und nette Musik macht er auch (Blind Man's Buff). www.bouzouki.de
Benutzeravatar
Yens
Beiträge: 86
Registriert: Di Mai 06, 2008 1:05 pm
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Yens »

WolfF hat geschrieben:
hoggabogges hat geschrieben:...auch desshalb, weil der Name des Erbauers (zumindest für mich) noch im Dunkeln liegt.
Na ja, ein Geheimnis ist es natürlich nicht. Auch wenn ich eher davon ausgehe, dass er "in diesen Kreisen" unbekannt ist. Es ist Andreas Köpke...
Andreas Köpke - wer erinnert sich nicht an ihn. Wie er 1996 gegen Southgate im Halbfinale den Elfer gehalten hat... Er brachte uns ins Finale!
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

ja, ich hab's getan. Ich habe beim Gitarrenbauer meines Vertrauens und meiner Sympathie den Bau einer Gitarre in Auftrag gegeben, die genau meinen Vorstellungen entsprechen soll


Ich hab´s auch getan, bin auch gespannt, aber ich höre nix von dem Holzkünstler, würde das auch gerne mit Worten begleiten und Bilder haben.

Vielleicht wird´s ja noch, dann können wir unsere Klanghölzer mal vergleichen....
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Ich hab´s auch getan, bin auch gespannt, aber ich höre nix von dem Holzkünstler, würde das auch gerne mit Worten begleiten und Bilder haben.

Vielleicht wird´s ja noch, dann können wir unsere Klanghölzer mal vergleichen....
Ja, ja - "the waiting is the hardest part" (Tom Petty)...

Aber nächste Woche geht's denn tatsächlich in die Vollen.

Jetzt ist ja auch die 12er-D-Form wieder frei... :wink:

Und soviel ist sicher: Sie kriegt 'ne geile Decke :D

Gruss, Martin
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Beitrag von WolfF »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Ich hab´s auch getan, bin auch gespannt, aber ich höre nix von dem Holzkünstler, würde das auch gerne mit Worten begleiten und Bilder haben.
Vielleicht wird´s ja noch, dann können wir unsere Klanghölzer mal vergleichen....
Na ja, nun ist ja auch dieses "Geheimnis" gelöst (wer dein Holzkünstler ist, meine ich :wink: ) ... In der Tat, die Zeit des Wartens ist lang und hart (in meinem Fall sicher noch länger als in deinem). Und jetzt werde ich mindestens bis Mitte des Jahres wohl auch erstmal nix mehr hören. Überhaupt schwankt man als Kunde und Besteller ja immer zwischen dem Wunsch, etwas zu erfahren, im Kontakt zu bleiben, und der Einsicht, dass so ein Gitarrenbauer ja zuvörderst Gitarren bauen soll und muss und man ihn davon tunlichst nicht allzu sehr ablenken sollte ...

Fassen wir uns also in vorfreudige Geduld ...

:D Wolfgang
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

Guitar Romeo Whisky hat Folgendes geschrieben:
Ich hab´s auch getan, bin auch gespannt, aber ich höre nix von dem Holzkünstler, würde das auch gerne mit Worten begleiten und Bilder haben.

Vielleicht wird´s ja noch, dann können wir unsere Klanghölzer mal vergleichen....


Ja, ja - "the waiting is the hardest part" (Tom Petty)...

Aber nächste Woche geht's denn tatsächlich in die Vollen.

Jetzt ist ja auch die 12er-D-Form wieder frei...

Und soviel ist sicher: Sie kriegt 'ne geile Decke
und wieder einer der gibson abschwören wird :wink: :roll: :D
chrisb
Antworten