Seite 1 von 6

Ne Lanze für Gibson

Verfasst: Mo Mär 23, 2009 10:03 pm
von Emmy
Moin Leute
Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit, und mir fällt auf, das sobald der Name Gibson fällt , die Meute losgelassen wird.
Also, hier nun meine Geschichte mit meiner Gibson SJ200.
Nachdem ich nun schon 30 Jahre auf meiner guten FG von Yamaha unterwegs war, wollte ich mir nach 2 Jahren Pause auf der Gitarre noch mal eine gute Massivholz Gitarre kaufen.
Ich spielte bei Musik Produktiv in Ibbenbühren so ziemlich alles an, was an Massivholzgitarren da war. Martin sehr gut, aber auch sehr ähnlich mit meiner Yamaha. Taylor gefiel mir vom Sound nicht usw. Dann zeigte meine Frau auf eine Gibson SJ 200 in Sunburst . Also angespielt , ich fühlte mich sofort wohl auf dem Instrument, aber der Sound und das Finish : nicht so dolle. Ich wollte eigendlich schon nach Hause fahren, als mich ein freundlicher Mitarbeiter ansprach, was ich denn suchte. Ich erklärte ihm ,das ich auf der Gibson SJ super klar gekommen war, aber Ihr Sound mir nicht gefallen hätte. Der Mann langte ins Regal und holte eine SJ in Natur mit Fichtendecke und Maplebody aus dem Regal, und ich wußte nach einem Accord, das ist meine Gitarre. Kein Vergleich zur ersten
von mir gespielten Gibson. Dann stellte sich herraus ,das die Gitarre schon etwas länger im Laden hing und eingespielt war, die andere gerade neu ausgepackt. Ich habe bis jetzt nicht bereut, diese Gitarre gekauft zu haben. Die Gitarre ist nicht besonders laut, eher leise, aber gerade das macht ihre Magie aus. Für Singer Songwriter
das perfeckte Gerät. Es gibt bestimmt bessere und günstigere Gitarren,
aber die Gibson SJ 200 ist meine Gitarre , und nur darauf kommt es an.
Finde ich zumindest.
Vieleicht könnt ihr jetzt ein bischen verstehen warum so manche Irre auf viel zu teure Gibsons stehen.

Viele liebe Grüße Frank :lol:

Verfasst: Mo Mär 23, 2009 10:04 pm
von marcus
Möchte jemand Popcorn? ;-)

Verfasst: Mo Mär 23, 2009 10:39 pm
von H-bone
marcus hat geschrieben:Möchte jemand Popcorn? ;-)
Gib'sn scho her !!
Emmy hat geschrieben:Ne Lanze für Gibson
So richtig mittendurch ? :shock: Soooo schlimm sind die Gitarren ja nu' auch nich', oder ?? :wink:

Verfasst: Di Mär 24, 2009 12:13 am
von klaust
H-bone hat geschrieben:So richtig mittendurch ? :shock: Soooo schlimm sind die Gitarren ja nu' auch nich', oder ?? :wink:
mir bitte auch einmal von dem Popcorn bitte.... :wink:

Verfasst: Di Mär 24, 2009 8:08 am
von OldPicker
Gibson hier genug Poppkorn für alle? Und seit Ihr sicher, dass das hilft?

:roll:

Verfasst: Di Mär 24, 2009 8:13 am
von H-bone
OldPicker hat geschrieben:Gibson hier genug Poppkorn für alle?
Fender's euch gut eintaylort ...

Verfasst: Di Mär 24, 2009 8:22 am
von Gitarrenspieler
Hallo Frank!
Da die anderen Popcorn essen…
Die Gitarre die Du Dir gekauft hast ist für Akkordbegleitung als Sänger erste Wahl! Sei sicher es gibt dafür nichts Besseres!
Keine andere Gitarre harmoniert (ausgewogen zwischen Bässen, Mitten und Höhen) so sehr mit einer Gesangsstimme wie eine SJ 200!
Darum sieht man die auch so oft bei dieser Art von Musik (z.B. Country). Ich hatte die auch mal in die engere Wahl gezogen habe dann aber die J45 genommen.
Bin zwar noch nicht so lange in dem Forum hier, aber von Attacken gegen Gibson hab ich hier noch nix gelesen. Und wenn schon, was stört es den Baum wenn sich die….
Was ich allerdings bei Gibson beklage ist die etwas nachlässige Verarbeitung, halb so teure Instrumente aus Fernost sind oft gewissenhafter verarbeitet als die aus den USA.
Bei meiner fehlte im Neuzustand eine Schraube an einer der Mechaniken, es gibt eine Lackunebenheit auf der Rückseite und beim ersten Batteriewechsel hatte ich gleich das Aufsatzstück vom Kabel zur Batterie in der Hand. Die Schraube an der Mechanik hab ich ersetzt, das Batterieanschlussteil auch. Jetzt hab ich die für mich perfekte Gitarre. Die Verarbeitungsqualität mag sich gebessert haben, ich habe meine 2002 gekauft.
Lass Dich nicht verunsichern, wenn die SJ200 deine Gitarre ist freu dich, dass Du sie hast. Eine Lanze für Gibson brauchst Du nicht zu brechen, Qualität verkauft sich von allein.

Verfasst: Di Mär 24, 2009 9:31 am
von Gast
Bei meiner fehlte im Neuzustand eine Schraube an einer Mechaniken, es gibt eine Lackunebenheit auf der Rückseite und beim ersten Batteriewechsel hatte ich gleich das Aufsatzstück von Kabel zur Batterie in der Hand.
Zum Glück bauen die keine Autos oder so...

Verfasst: Di Mär 24, 2009 9:33 am
von Gitarrenspieler
Dafür aber sehr gut klingende und bespielbare Gitarren =;O)

Verfasst: Di Mär 24, 2009 9:50 am
von RB
Nik, bist Du das ? Das ist ja wie Schiffe versenken.

Gibson ist doch völlig überteuert und murksig zusammengebaut. Und leise. Leise! Da mühen sich die Zupfinstrumentenbauer jahrhunderte lang, laute Instrumente zu bauen und da meint einer, die Gitarre sei leise, das mache aber nichts. Wenn das nichts macht, tut es auch die Sperrholzgitarre aus fernöstlichen Containern. (Achtung Methylbromid)

Verfasst: Di Mär 24, 2009 11:15 am
von Mr. Magic Takamine
RB hat geschrieben:Nik, bist Du das ? Das ist ja wie Schiffe versenken.

Gibson ist doch völlig überteuert und murksig zusammengebaut. Und leise. Leise! Da mühen sich die Zupfinstrumentenbauer jahrhunderte lang, laute Instrumente zu bauen und da meint einer, die Gitarre sei leise, das mache aber nichts. Wenn das nichts macht, tut es auch die Sperrholzgitarre aus fernöstlichen Containern. (Achtung Methylbromid)
*hihi* - Darum hab' ich ne Guild gekauft *lach* die ist lauter und deutlich günstiger, darum heißt sie ja auch die Gibson der armen Leute...

Grüßle

Verfasst: Di Mär 24, 2009 11:15 am
von Gitarrenspieler
@RB
Richtig fundiert klingt das für mich nicht was Du über Gibson schreibst, eher nach Allgemeinplätzen und Hörensagen. Bist Du befangen oder hast Du mit `ner Gibson mal richtig in die Sch…. gegriffen?
Vor allem sollte vor Deinen Aussagen stehen: Meiner Meinung nach…, mehr ist das nämlich nicht.

Verfasst: Di Mär 24, 2009 11:43 am
von Gast
@Gitarrenspieler

Ohne mich da in euren fachlichen Meinungsaustausch einmischen zu wollen, aber das von dir geforderte" meiner Meinung nach" ist doch sowieso klar. 8)
das sind doch hier alles nur persönliche Meinungsäusserungen. Manch einer schmückt das halt etwas intensiver aus, um der Sache Nachdruck zu verleihen. :D

Verfasst: Di Mär 24, 2009 11:53 am
von clone
RB hat geschrieben:Nik, bist Du das ? Das ist ja wie Schiffe versenken.

Gibson ist doch völlig überteuert und murksig zusammengebaut. Und leise. Leise! Da mühen sich die Zupfinstrumentenbauer jahrhunderte lang, laute Instrumente zu bauen und da meint einer, die Gitarre sei leise, das mache aber nichts. Wenn das nichts macht, tut es auch die Sperrholzgitarre aus fernöstlichen Containern. (Achtung Methylbromid)
Also, zu dem überteuert möchte ich dann auch einmal etwas sagen:

Dieses Image scheint mir zum einen daher zu kommen, dass es keine Gibson im unteren, bzw. mittleren Preissegment gibt (von Sonderserien oder Kanada import einmal abgesehen).

Zum anderen werden die `Features´ der Gitarren einfach nicht fair verglichen.
Nehmen wir als Beispiel die J-45. Die kann man aktuell für gut 1600 Euro bekommen. Sie ist:

- vollmassiv Fichte/Mahagoni

- hat einen aktiven Pick-up

- Sunburst Finish, hochglanz

- 4-lagiges Binding

- Made in USA

- hochwertiges Case

Dann nenne mir doch jemand bitte eine Gitarre aus den USA oder Europa, die mit gleichen Featuren so viel billiger ist.

An der unperfekten Verabeitung ist wohl leider etwas dran, da muss man sich die Gitarre besser genau anschauen.
Und Sound/Klang ist wohl eher Geschmackssache.

meine 1/3 cent.... :wink:

Verfasst: Di Mär 24, 2009 11:54 am
von Gitarrenspieler
@devil-lime
Wir „Psychologen“ sehen das ein wenig anders! Wer nicht sagt meiner Meinung nach, geht häufig davon aus das es so ist, sozusagen das es ist die Wahrheit (Wahrheiten gibt es eh nur wenige) ist was er sagt (hier schreibt). Das mit dem Psychologen bitte nicht so eng sehen.