Seite 1 von 2

Yamaha Silent Guitar

Verfasst: Sa Apr 04, 2009 4:55 pm
von rambatz
Eine schönen guten Tag,

nun bin ich von der Musikmesse zurück und habe mal wieder den üblichen GAS Anfall.
Seit langer Zeit überlege ich mir eine Silent Guitar zu kaufen. Da ich im Urlaub meine Lieblinge vermisse und auch mal öfters beruflich unterwegs bin, würde es sich ja anbieten.
Sie Nylon gefällt mir vom Sound her überhaupt nicht. Die Steelstring finde ich aber toll. Auf der Messe habe ich sie ausgiebig getestet (trotz der Nähe zu den Drums mit 5 millionen Lautstärkeeinheiten.
Es gab auch noch andere Kanditaten z.B. "The Bone" und die E-Gitarrenversion der "Traveler Guitar". Beide auch sehr schön.

Jetzt stellt sich für mich eigentlich nur noch die Frage, ob es Streß gibt die Gitarre mit ins Flugzeug zu nehmen. Wenn ich mir mache meiner Mitfliegenden ansehe und was diese dabei haben, sollte es eigentlich nicht das Problem sein.

Hat von Euch jemand Erfahrungen damit?
So eine Gitarre hat für mich eben nurSinn, wenn ich Sie mit in den Flieger nehmen kann. Also letzte Chance es mir auszureden ;-))

Viele Grüße

rambatz

Verfasst: Sa Apr 04, 2009 5:48 pm
von Manati
Meines Wissens kann man bei jeder Fluglinie die maximalen Maße fürs Handgepäck erfragen oder online finden. Die Maße einer Silent Guitar werden mit großer Sicherheit den vorgegebenen Rahmen sprengen.

Wie du in einem Flugzeugsitz Gitarre spielen willst, ist mir eh ein Rätsel ...

Verfasst: Sa Apr 04, 2009 6:46 pm
von rambatz
Hi Manati,

die größen habe ich gefunden. Es muss aber nicht sein dass es wegen ein paar Zentimetern abweichnung direkt Probleme gibt.

Ich habe auch schon öfter "normale" Gitarren auf den Flughäfen gesehen.

Das mit im Flugzeug spielen war sicher nur ein Scherz !? oder ....

Viele Grüße
rambatz

Verfasst: Sa Apr 04, 2009 7:14 pm
von marcus
Ich denke auch, das es das Beste ist, die Information an der Quelle einzuholen.

Eine Freundin arbeitet in einer Travel-Agency in Schottland,
dort im Business-Bereich, sie bucht öfters für Musiker/Bands und
berichtet ständig von Streß wenn es darum geht, Instrumente ins
Handgepäck mitzunehmen. (also nicht das Drumset sondern Gitarren
und Bässe).

Aber wie gesagt, frag am besten bei den Airlines nach.

Verfasst: Sa Apr 04, 2009 7:26 pm
von Gast
mein Tip, kauf die ein Flight case von skb.
Eigentlich bekommst du Gitarren nur noch mit eigenem Sitzplatz mit in den Flieger oder halt im Frachraum. In richtung USA sowieso.
Mit meinem Flightcase hab ich noch nie Probleme gehabt.

Verfasst: So Apr 05, 2009 8:19 am
von Winfried
Hallo,

generell ist es so, dass bei hochwertigen Instrumenten auch schon einmal eine Ausnahme gemacht wird. Letztes Jahr nach Polen bin ich sogar mit zwei Gitarren geflogen (einfacher Gitarrenkoffer). Irgendwo im gibt es immer ein paar Gepäckfächer, wo ein Gitarrenkoffer hineinpaßt. Auf dem Rückflug mußte ich etwas mit der Stewardes diskutieren, aber hat trotzdem geklappt. Bei Flügen in die USA stelle ich es mir auch schwieriger vor.

Winfried

Verfasst: So Apr 05, 2009 9:05 am
von sejuro
Ich habe so eine Silent Guitar von Yamaha (die Nylon Version), die ich als Übungsinstrument in den frühen Morgenstunden verwende. Man kann den oberen Teil vom Rahmen abnehmen. Dadurch wird das Instrument etwas schmaler, ist aber immer noch genauso lang wie eine Gitarre. Die Tasche die dazugehört, sieht irgendwie aus, wie eine Tasche eines Gewehrs :). Es würde mich deshalb sehr wundern, wenn irgendeine Fluggesellschaft erlauben würde, so etwas in den Passagierraum mitzunehmen.

Andererseits ist das Teil aber nicht so empfindlich und würde wahrscheinlich den Transport im Gepäckraum ohne weiteres übestehen, wenn nicht gerade jemand ein anderes schweres Gepäckstück darauf wirft.


Grüße
Sejuro

Verfasst: So Apr 05, 2009 10:04 am
von zappi
Ich will dir die Yamaha ja nicht ausreden (ein Kumpel von mir hat die und die ist schon i.O. ) aber für mich sieht die Aria AS-100 S deutlich Handgepäck kompatibler aus als die Yamaha. Allerdings kenne ich von Aria nur die Nylon Version, die vom Sound her durchaus in Ordnung geht.

Verfasst: So Apr 05, 2009 1:23 pm
von rambatz
Hallo,

erst mal vielen Dank für die Antworten.

Das es Probleme mit richtigen Gitarren gibt, kann ich mir vorstellen.
Die Yamaha kann man allerdings recht klein machen. Die Höhe/Breite sind nicht das Problem. Das Einzige was gegen das Handgepäck sprichtz ist die Länge der Gitarre.. Dies liegt glaube ich bei ca. 63cm.
Auf der anderen Seite sagt auch keiner etwas gegen Yogamatten :D

Das Gigbag sieht wirklich etwas wie eine kleine Gewehrtasche aus.
Aber ich glaube die Stewardessen könne Gewehre von Gitarren unterscheiden.

Die Aria habe ich probiert. Der Klang gefällt mir nicht besonders und auch die Aria kostet 470 Euro.
Der einzige Unterschied ist dass man alle Bügel abnehmen kann. Dann ist das Gigbag auch keine Gewehrtasche mehr.

Zur Not könnte mann die Gitarre ordentlich verpacken und in den Koffer legen.
Da hat man nur Streß mit den Damen und Herren an der Röntgengeräten.

Viele Grüße

rambatz

Verfasst: So Apr 19, 2009 3:31 pm
von Lugh
zappi hat geschrieben:Ich will dir die Yamaha ja nicht ausreden (ein Kumpel von mir hat die und die ist schon i.O. ) aber für mich sieht die Aria AS-100 S deutlich Handgepäck kompatibler aus als die Yamaha. Allerdings kenne ich von Aria nur die Nylon Version, die vom Sound her durchaus in Ordnung geht.
Irgendwie bin ich bei Googeln nicht fündig geworden.
Die Gitarre funktioniert über Batterien? Batterie rein, Kopfhörer eingestöpselt und los gehts? (Netzbetrieb auch möglich?)

Geben tut es Sie ja "schon" ab € 340,-

Liebe Grüße

Harald

Verfasst: So Apr 19, 2009 4:13 pm
von klaust
Lugh hat geschrieben:Die Gitarre funktioniert über Batterien? Batterie rein, Kopfhörer eingestöpselt und los gehts? (Netzbetrieb auch möglich?)
jau....

Ich hatte auch schon einige Silent's in der Hand. Für mich käme aber nur die Yamaha Nylon mit dem 50mm Brett in Frage. Bei der Stahl sind mir die 43 od. 44mm viel zu wenig.

Leider gehen die Teile in der Bucht seltenst unter 350€ über den Tisch und das ist mir für so einen leisen Luxus im Moment einfach zu viel....

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 9:51 am
von Lugh
Danke für die Antwort.

Rein von den Maßen wäre die Aria für mich das intressantere Produkt. Aber auch für mich ist das im Moment kein Thema, soviel bin ich nicht auf Reisen.

Liebe Grüße

Harald

Verfasst: Di Apr 21, 2009 9:12 am
von rambatz
Moin,

also mit ausreden war nix. Ich habe mir die Kleine mal bestellt und werde immer süchtiger. Die bleibt jetzt (Flugzeug hin oder her)
Bei dem schönen Wetter auf der Terrasse sitzen und ohne meine Nachbar zu foltern schön mal was spielen, ist einfach genial.
Hatte schon auf der Musikmesse einen guten Eindruck gehabt, aber in Ruhe zuhause ist doch was anderes.

Ich kann es nur empfehlen. Nebenbei habe ich gerade im richtigen Moment bestellt. War gerade um 100€ günstiger.

Die Gitarre ist super verarbeitet und spielt sich wunderbar. Eigentlich habe ich die Gitarrenhals auch lieber etwas dicker, aber es ist bei der Yamaha trotzdem sehr angenehm.

Viele Grüße

rambatz

Verfasst: Di Apr 21, 2009 10:14 am
von klaust
rambatz hat geschrieben:also mit ausreden war nix. Ich habe mir die Kleine mal bestellt und werde immer süchtiger. Die bleibt jetzt ...
von Musik-Schmidt?

Hast du die mal am E-Git.Amp ausprobiert?
Tät mich mal brennend interessieren, ob und wie die an meinem kleinen VOX klingt...

Verfasst: Di Apr 21, 2009 11:10 am
von Wolf
klaust hat geschrieben:...Tät mich mal brennend interessieren, ob und wie die an meinem kleinen VOX klingt...
Moin,

ist mein "Urlaubsbesteck" - Silent an AD 5. Klingt annehmbar aber nicht wirklich akustisch.
Aber den AD 5 bekommt man im Gepäck immer irgendwo dazwischengeklemmt und ist besser wie nix :wink: