Hallo Zusammen,
Also, ich suche ein Microphone , um meine Westerngitarre damit zu verstärken ,aber auch Aufnahmen machen zu können.
Allerdings habe ich erstmal die Frage, ob ih das Microphone dann einfach an meinen PC anschließen kann und über mein Boxensystem dann verstärken kann oder ob ich da auch ein Programm brauche.
Beim Aufnehmen mache ich das mit dem Programm Musicmaker, aber ich weiß nicht ,ob man damit die Gitarre auch einfach verstärken kann.
Mic f?r meine Gitarre f?r Aufnahme und Verst?rkung
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9043
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Hallo!
Kauf Dir ein kleines Mischpult um den Pegel anzuheben (Mischpultausgang in die LineIN-Buchse der Soundkarte stecken) und dazu ein AKG 1000S Mikrofon. Das Mikrofon kannst Du wahlweise mit Batterie (9 Volt) oder Phantomspeisung nutzen. Das Mikrofon in etwa 30 cm Abstand vor die Gitarre aufstellen und auf den Punkt Griffbrettübergang zum Korpus richten!
z.B.
http://www.thomann.de/at/behringer_ub802_eurorack.htm
http://www.thomann.de/at/akg_c1000s.htm
Kauf Dir ein kleines Mischpult um den Pegel anzuheben (Mischpultausgang in die LineIN-Buchse der Soundkarte stecken) und dazu ein AKG 1000S Mikrofon. Das Mikrofon kannst Du wahlweise mit Batterie (9 Volt) oder Phantomspeisung nutzen. Das Mikrofon in etwa 30 cm Abstand vor die Gitarre aufstellen und auf den Punkt Griffbrettübergang zum Korpus richten!
z.B.
http://www.thomann.de/at/behringer_ub802_eurorack.htm
http://www.thomann.de/at/akg_c1000s.htm
Hi, Floyd;
ein oder zwei Micros zum Verstärken und ggf. Aufnehmen der Gitarre: Genau mit dem Vorschlag mit dem AKG 1000 C war ich vor gut zwei Jahren beim Musikhaus Thomann in Treppendorf. Sie empfahlen mir aber das Rhode NT 3. Und das klingt wirklich gut.
Wir haben erst vor zwei Monaten ein zweites gekauft, um die beiden Gitarre-Schülerinnen meiner Frau mit der Marshall AS 100 D Box zum Vorspiel in der Turnhalle vor zweihundert Leuten zu verstärken, was ganz gut klang; - denn wir hatten auch Alles mit dem Zoom H 2 aufgenommen und vor zehn TAgen die CDs gebrannt.
Die Leute von Ibbenbüren haben letzten Herbst auch Rhode sehr gelobt; andererseits kommt es vermutlich auf den individuellen Geschmack und die jeweils anliegende Kombination an.
Yours
Jan-Peter
ein oder zwei Micros zum Verstärken und ggf. Aufnehmen der Gitarre: Genau mit dem Vorschlag mit dem AKG 1000 C war ich vor gut zwei Jahren beim Musikhaus Thomann in Treppendorf. Sie empfahlen mir aber das Rhode NT 3. Und das klingt wirklich gut.
Wir haben erst vor zwei Monaten ein zweites gekauft, um die beiden Gitarre-Schülerinnen meiner Frau mit der Marshall AS 100 D Box zum Vorspiel in der Turnhalle vor zweihundert Leuten zu verstärken, was ganz gut klang; - denn wir hatten auch Alles mit dem Zoom H 2 aufgenommen und vor zehn TAgen die CDs gebrannt.
Die Leute von Ibbenbüren haben letzten Herbst auch Rhode sehr gelobt; andererseits kommt es vermutlich auf den individuellen Geschmack und die jeweils anliegende Kombination an.
Yours
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm