Bundreinheit ???

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
herrmaniac
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 26, 2006 1:48 am
Wohnort: Celle

Bundreinheit ???

Beitrag von herrmaniac »

Hi mal wieder,

ich hab da eine Gitarre mit 7/8 Mensur oder vielleicht auch 3/4 - das ist wahrscheinlich nicht ganz so wichtig...

Das Prob ist, dass sie nicht ganz Oktavrein ist und schon allein deswegen wahrscheinlich auch nicht bundrein.

Jetzt die Frage: (wie) kann ich das positiv beeinflussen ? Ich erwarte natürlich keine Wunder aber was man mit relativ wenig Aufwand machen kann möchte ich schon gern versuchen. Und wenn ich durch eine angepasste Stegeinlage die Oktavreinheit in den Griff kriegen würde, könnte das mit ein bissel Glück auch das Problem der Bund(un)reinheit lösen ?
Weiterhin dachte ich da vielleicht an solche Massnahmen wie Saitenstärke (wenn ja, eher stärker oder dünner ?), Stimmung (mal nen Halbton höher oder tiefer vielleicht ?), Saitenlage oder ner "spezielangefertigten" Stegeinlage...

Also wer da Erfahrungen hat oder mit "gitarrenphysikalischen" Kenntnissen gesegnet ist, ich wäre für Tipps dankbar!


Für morgen wünsche ich allen einen fröhlichen Vatertag oder natürlich Himmelfahrt ;)
Stille Wasser sind tief
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Bundreinheit ???

Beitrag von Bushi »

herrmaniac hat geschrieben: Für morgen wünsche ich allen einen fröhlichen Vatertag oder natürlich Himmelfahrt ;)
Du bist da nen Tag zu früh :wink: das hat aber nix mit der Bundreinheit zu tun .... :roll:
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
herrmaniac
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 26, 2006 1:48 am
Wohnort: Celle

Beitrag von herrmaniac »

Oh, stimmt ja :shock:

Liegt wohl daran, dass ich Freitag frei habe und somit morgen quasi mein Wochenende beginnt :D

Jetzt aber zurück zum Stoff...
Stille Wasser sind tief
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

Verstehe ich das Richtig : Saite im 12. Bund gegriffen stimmt nicht mit Ton von Leersaite ?

Das könnte an zu hohem Sattel liegen.

Mach doch mal folgenden Test: Capo auf 1. Bund und damit Gitarre richtig Stimmen. Und dann Oktavreinheit und Bundreinheit prüfen (Capo drauflassen). Wenn das passt liegts am Sattel.

Wenns trotzdem nicht passt mal frische Saiten oder ne andere Saitensorte/Fabrikat probieren.

Wie stark sind denn die Abweichungen und sind davon alle Saiten betroffen ?
Gast

Re: Bundreinheit ???

Beitrag von Gast »

Bushi hat geschrieben:
herrmaniac hat geschrieben: Für morgen wünsche ich allen einen fröhlichen Vatertag oder natürlich Himmelfahrt ;)
Du bist da nen Tag zu früh :wink: das hat aber nix mit der Bundreinheit zu tun .... :roll:

... bei der Definition "Oktavreinheit", "Bundreinheit" tu ich mich auch immer schwer. :oops:

Also, ... wenn ich von 1 - -11 drücke und es klingt "rein",
dann ist das "bundrein".?
Wenn ich jetzt bei 12 drücke, ... und alles is ok, dann ist das also "oktavrein"? Aber nicht mehr bundrein. ? :whistler:

Bei meiner Gitarre stellen sich solche Fragen allerdings nie.
Die klingt auch bei 24 immer noch ASTREIN. :mrgreen:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn die Mensur richtig gebaut ist, also die Bünde korrekt sitzen und die Gitarre am 12ten Bund falsch ist, nämlich zu hoch oder zu tief, dann dürfte die Gitarre im Ergebnis insgesamt verquer sein. Wenn die Saitenlage stimmt, kann die Ursache eigentlich nur ein fehlerhaft positionierter Steg sein. Sollte es das sein, müßte die Nut für die Stegeinlage verschlossen und anschließend an richtiger Stelle erneut gefräst werden.

Eine insgesamt zu hohe Saitenlage kann aber auch eine Ursache sein. In jenem Fall führt eine zu große Spannungszugabe, die beim Drücken der Saite auf den Bund entsteht, zu einer Verstimmung nach oben. Dann gilt: Tieferlegen, wie damals beim Opel Manta.
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!
Tieferlegen, wie damals beim Opel Manta.
Das gilt bitte nur für den schrecklichen Manta B!
Der Manta A gehört bloß Hohlraumversiegelt und geputzt!
War das ein schönes Auto!

Hier mal n Bild:
Bild

So.

An der Gitarre bitte mal den Abstand Sattel-12.Bund messen. Danach den Abstand 12. Bund-Stegeinlage messen. Dieser Wert muß etwa 1-3 mm größer sein als der erste. Unbedingt muß er größer sein.
Wenn er kleiner ist, kann die Gitarre in sich nicht stimmen. Das ist ein Fehler, der besonders bei eher günstigen Instrumenten und Instrumentenähnlichen vorkommt.
Ob das dann zu retten ist, bitte beim Gitarrenbauer erfragen.

Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten