Suche ganz g?nstige <300? kleine 0/00 f?r Fingerpicking

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

metoo3
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jul 08, 2009 9:39 am
Wohnort: Korschenbroich - NRW

Suche ganz günstige <300€ kleine 0/00 für Fingerpicking

Beitrag von metoo3 »

Moin zusammen,

leider bin ich noch in der Situation, dass ich hier im Forum eher nehmen als geben kann :oops:
Aber vielleicht könnt ihr mir dennoch eine kleine Kaufberatung mit auf den Weg geben...

Da ich letztes Wochenende frisch ins Fingerpicking eingestiegen bin, suche ich eine kleine ganz günstige Gitarre (am liebsten 0/00 Größe) für Fingerpicking.

Ich möchte wirklich so wenig Geld wie möglich ausgeben, da ich die Klampfe als Zwischenlösung betrachte (wenn ich dann in ~ 6 Monaten ein bisschen was picken kann, gönn ich mir ne "Richtige").
Wie dem auch sei schiele ich in die Preisklasse ~300€, lieber weniger...

Dabei ist mir folgende Harley-Benton aufgefallen:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbf200_nt.htm

So wie es aussieht, hat die Gitarre eine massive Fichtendecke, Boden & Zargen Palisander...
Kann die für 200 Tacken was sein, oder ist das einfach nix vernünftiges?

Vielleicht habt ihr ein paar Alternativideen in der Preisklasse für mich?


Gruß
Nils
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Moin Nils,

ob die Harley Benton was taugt, kann ich nicht sagen, weil ich sie noch nicht in den Flossen hatte. Allerdings macht mich stutzig, dass trotz des geringen Preises so viel Schnickschnack dran ist: durchstochene Kopfplatte, Griffbretteinlagen, Verzierungen rund um den Korpus und sogar auf dem Steg. Ich argwöhne dann, dass mehr Aufwand in die Optik als in Konstruktion und Sound gesteckt wurde.

Probier mal die hier:

http://www.artandlutherieguitars.com/ami.htm

Kann ich guten Gewissens empfehlen. Ich hatte selbst mal eine. Spielt sich wie von selbst und macht ordentlich Krach. Und die hält auch durchaus länger als ein halbes Jahr. :wink:

Schönen Gruß an den Niederrhein
Michael
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo metoo3,

auch mir fällt auf, dass hier sehr viel in die Optik investiert wurde. Muss aber nicht bedeuten, dass das ein weniger gutes Instrument ist.

Testen halte ich für unabdingbar.

Was mir zusätzlich aufgefallen ist: Die Gitarre hat nur 42 mm Griffbrettbreite. Das ist für Fingerpicking - so sehe ich es - sehr schmal.


Beste Grüße

Harald H. Morton
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
metoo3
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jul 08, 2009 9:39 am
Wohnort: Korschenbroich - NRW

Beitrag von metoo3 »

Schonmal Danke für eure Antworten!

Die A&L sieht interessant aus!.

Die Yamaha wirkt auf den Bildern sehr groß. Momentan habe ich noch eine ältere Yamaha aus der FG Serie, welche klanglich in Ordnung ist.

Allerdings suche ich was kompakteres und klanglich einfach mal eine andere Richtung...


Vielleicht kennt ihr noch mehr Alternativen?


Cheers,
Nils
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich plädier auch für A&L oder für die Yamaha, obwohl ich die gar nicht kenne. Nach meiner generellen Einschätzung von Yamaha insgesamt traue ich denen mehr zu, als Harley Benton, was sich ist glaube ich Handelsmarke von Chinaklampfe von grosses Händler.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8923
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ist sich von China stimmt. Aberl nich alles is selcht von Chinamann.
Ich habe vor 5 Jahren für 300 Euro eine Resonator-Gitarre von H.B. gekauft.
Verarbeitung u. Sound sind wirklich gut.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Von A&L würd ich mal nen Blick auch auf die Folk Cedar werfen.
Mit dem Teil war ich sehr zufrieden.
http://www.artandlutherieguitars.com/fo ... burst.html
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Habe bisher mit Harley Benton Gitarren fast ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht, sei es die Folkgitarre für 39 € NP oder diese 6string Dread, auch die 12saitige finde ich sehr gut, kommt live bei Picker´s Corner ständig zum Einsatz.

Von daher würde ich mal im Hinblick auf 30 Tage money back sagen: bestellen und antesten. Tatsächlich vom money back gebrauch machen ist natürlich stressy wg. der Rennerei, doch evtl. entgeht dir eine echt schmucke Gitarre für rel. schmalen Taler.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1755
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

hab gute erfahrungen mit walden gemacht:
http://www.waldenguitars.de/

auch vintage soll gut sein im preis-leistungs-verhältnis:
http://www.jhs.co.uk/vintageacoustic.html

und unser maddin von deerbridge hatte auch mal ne günstige parlor von stagg im verkauf, die er vorher optimiert hat. das wäre sicher auch noch ne variante die klanglich sehr interessant sein dürfte. (schau mal unter "biete von privat", verkäufer h-bone. da müssten bilder drin sein)
chrisb
Benutzeravatar
erklaerbaer
Beiträge: 187
Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von erklaerbaer »

chrisb hat geschrieben:... und unser maddin von deerbridge hatte auch mal ne günstige parlor von stagg im verkauf, die er vorher optimiert hat. das wäre sicher auch noch ne variante die klanglich sehr interessant sein dürfte. (schau mal unter "biete von privat", verkäufer h-bone. da müssten bilder drin sein)
yep ... genau diese Stagg Parlour steht bei mir und wird ziemlich fleissig gespielt. Dank Martin's "Schnitzerei" und Einstellarbeit ist die Bespielbarkeit wirklich gut und der Klang sowieso. Nur steht meine momentan (noch) nicht zum Verkauf.

Gruss
Ivo
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1755
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

Nur steht meine momentan (noch) nicht zum Verkauf.
so war das ja auch nicht gedacht ivo. war nur ein anstoss zum nachmachen. was hat dich denn alles zusammen (gitarre + optimierung) gekostet?
chrisb
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

Meiner einer besitzt die Vintage V300. Dürfte sicher unter 300€ kosten. Bei Wonderwood.de gibbet sowas. Demosound gibbet hier.

Greetz
FP
Greetz
Der FP
Mein Soundcloud
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eigentlich sollte ich an meinen Vorurteilen arbeiten, aber das überlege ich mir noch.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1755
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

Eigentlich sollte ich an meinen Vorurteilen arbeiten, aber das überlege ich mir noch.
vorurteile?? in welchem zusamenhang?
harley benton?
cuts?
?
chrisb
Antworten