Kann jemand etwas zu dieser Gitarre sagen ? - Folkamp

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
snoefyr
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jul 31, 2009 9:06 pm
Wohnort: Wuppertal / Müden

Kann jemand etwas zu dieser Gitarre sagen ? - Folkamp

Beitrag von snoefyr »

Moin,

vor vielen Jahren in einem Lagerraum entdeckt:
http://www.fotos.web.de/hadescrv/Folkamp

Weiß jemand, wer so etwas gebaut haben könnte
oder ist dies Marke Eigenbau eines Amateurs?

Die Klangqualität ist übrigens grotten.....

Danke schon einmal für Antworten.

Harald
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

diese "folk-amp" geschichte erinnert mich da an den volksempfänger.. lustiger name.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
lapsteel_net
Beiträge: 16
Registriert: Di Jul 28, 2009 3:23 pm

Beitrag von lapsteel_net »

Also Eigenbau - würd mich wundern. Dafür schauts zu industriell aus. Für mich wär ja allein das brutale Sunburst ein Wegschau-Grund.

Trotzdem - fürs Kuriositätenkabinett eine wichtige Ergänzung.

Und: Hat sogar ein elektrisches Brüderchen > http://www.cheesyguitars.com/huttl555.html
Hier gibts jede Menge Tabulaturen für Weissenborn Gitarre und Lap Steel : Ben Harper, Xavier Rudd, Jerry Douglas, ...
lapsteel_net
Beiträge: 16
Registriert: Di Jul 28, 2009 3:23 pm

Beitrag von lapsteel_net »

Googlen hilft immer - Infos dazu: Möglicherweise in den 60ern gebaut, Deutschland, Firma Hüttl. Erste 3 Links: http://www.google.de/search?hl=de&q=h%C ... arre&meta=

Mehr hier: http://www.guitarage.nl/g/main/guitars/ ... n-amp.html
Zuletzt geändert von lapsteel_net am Mo Aug 03, 2009 10:44 am, insgesamt 1-mal geändert.
Hier gibts jede Menge Tabulaturen für Weissenborn Gitarre und Lap Steel : Ben Harper, Xavier Rudd, Jerry Douglas, ...
snoefyr
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jul 31, 2009 9:06 pm
Wohnort: Wuppertal / Müden

Beitrag von snoefyr »

Moin lapsteel_net,

Kuriositätenkabinett -
ja, deswegen steht sie hier immer noch herum;
nach dem Motto: so etwas gab es auch mal.

Die Farbe scheint wohl dem damaligen Zeitgeist geschuldet zu sein.

Mir schrieb jemand,
dass ein Wolfgang Hüttl aus Schönbach im Sudetenland
diese Gitarre gebaut habe,
nachdem er nach dem Krieg erst bei Hoyer gearbeitet habe
und sich dann selbstständig gemacht habe.

Mehr weiß ich bisher leider noch nicht.

Gruß Harald
Benutzeravatar
Fingerprinz
Beiträge: 116
Registriert: Mo Jul 06, 2009 2:32 pm
Wohnort: NRW

Re: Kann jemand etwas zu dieser Gitarre sagen ? - Folkamp

Beitrag von Fingerprinz »

snoefyr hat geschrieben:Moin,

vor vielen Jahren in einem Lagerraum entdeckt:
http://www.fotos.web.de/hadescrv/Folkamp

Weiß jemand, wer so etwas gebaut haben könnte
oder ist dies Marke Eigenbau eines Amateurs?

Die Klangqualität ist übrigens grotten.....

Danke schon einmal für Antworten.

Harald
Hallo Leute,

Leser der ersten Stunde der "Akustik Gitarre" (ja genau das Blatt vom Pedda, ich find`s nach wie vor gut) werden sich noch an die Werbung von BJB Akupower erinnern.

http://www.bjb-akupower.de/Startframe_germ.htm

Sowas wird also noch gebaut, auch wenn ich noch niemals jemanden mit so einer Gitarre kennen gelernt , gesehen oder gehört habe

Ein gewisser Wolfgang Hüttl von Hoyer soll dieses Teil also entwickelt haben......na ich finde jetzt wird`s aber doch interessant........


Bluesige Grüße....Der Holger
"Wer nur über Musik redet, hat auch davon keine Ahnung"
lapsteel_net
Beiträge: 16
Registriert: Di Jul 28, 2009 3:23 pm

Re: Kann jemand etwas zu dieser Gitarre sagen ? - Folkamp

Beitrag von lapsteel_net »

Hallo Holger,

etwas hast noch vergessen:
Fingerprinz hat geschrieben: ... wenn ich noch niemals jemanden mit so einer Gitarre kennen gelernt , gesehen oder gehört habe
- und wahrscheinlich nie kennenlernen, sehen oder hören werde ...

Danke für den Link - wird somit immer skurriler. Wie jedem Geschäftsmann wünsche ich auch denen stramme Umsätze. Hab daran aber Zweifel, weil: Gscheiter und sicher angenehmer für Finger und Ohren wär wahrscheinlich eine Paar-Hundert-Euro-Akustische plus ein Roland Mikro-Cube um 100€.

Aber vielleicht tu ich denen ja unrecht, und das Ding ist ein richtig smartes Nischen-Produkt. Weiß mans?
Hier gibts jede Menge Tabulaturen für Weissenborn Gitarre und Lap Steel : Ben Harper, Xavier Rudd, Jerry Douglas, ...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Jau, die Akupower-Werbung war vor ca. zehn Jahren auch immer mal wieder in der Gitarre & Bass zu finden.

Ich fand es damals merkwürdig und heute...na ja, wohl gleiche Stufe wie "Dr. Päng zählt".
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Fingerprinz
Beiträge: 116
Registriert: Mo Jul 06, 2009 2:32 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Fingerprinz »

Also ich hab trotz meiner knapp bemessenen Zeit mal die Googlemaschine Mit "Wolfgang Hüttl Gitarrenbau" gefüttert und bin hier gelandet: http://www.musikkeller.com/mk/index.php?id=Gitarre

Echt `ne Seite zum verweilen......schöne Sachen haben die da.....




Schönen Gruß vom Blues........Der Holger 8)
"Wer nur über Musik redet, hat auch davon keine Ahnung"
Rilbogitarren
Beiträge: 1
Registriert: Di Mai 24, 2011 11:20 am

Beitrag von Rilbogitarren »

Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit einer BJB Akupowergitarre, also einer Westerngitarre mit eingebauten Aku und Verstärker/Lautsprecher?
Ich hatte schon vor ca. 30 Jahren die Idee so etwas bauen zu lassen. Es gab schon Bauanleitungen in einer Elektronikzeitschrift( ELRAD)
Habe schon mal Kontakt mit dem Hersteller von BJB gehabt und erfragt, ob der Einbau der heute in Modeling-Amps üblichen Effektmodule wie Echo,Hall, Chorus,Flanger usw. möglich sei. Wurde mangels Bezugsquellen leider verneint. Das würde alle Probleme die ein Gitarrist hat, wenn er nur mit einer aklustischen Gitarre unterwegs ist, und somit die Musik machen könnte, die er eigentlich Zuhause bevorzugt.
Antworten