Saitenlage

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Saitenlage

Beitrag von slider »

Hallo Leute hab mal ne frage, wie immer :)

ich finde meine Saitenlage nicht ok. Habe in dem Gitarrenladen wo ich die Gitarre erworben habe angerufen und die habe mir Unterlegstreifen zugeschickt damit der Steg n bissl höher ist.
Höher ist er bestimmt, jedoch ist beim strumming.....wie soll ich sagen...ist halt nicht sauber, irgendeine Saite "schreddert" halt immer, als würde es aufm Bündchen schleifen.
Als ich dort war sagten die mir ... ist alles in Ordnung, sowas passiert auch bei der besten Gitarre."

Nun meine Frage: Was kann ich machen?
Ich finde auch, es sieht so aus als wäre die Verarbeitung des Halses, Hals korpusübergang sehr unsauber verarbeitet worden, kann ja demnächst noch n Bild hier reinsetzten. ist schon länger daher kann ich Gitarre auch nicht mehr umtauschen. Bin nicht zufrieden und geholfen wird auch nicht seitens dem Musikladen.

DAnke schonmal für eure Tipps.
Aldi Konzertklampfe

nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Dann geh doch mal zu einem anderen Gitarrenbauer bzw. in ein anderes Fachgeschäft und hole eine zweite Meinung ein.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

Das habe ich schon.

Der 2. Gitarrenbauer sagte erstens, der Hals müsse neu eingestellt werden, und es müsste ien anderer Steg rein plus behauptet er, dass der hals eventuell ausgetauscht worden ist, verdammt professionell er würde seine hand dafür auch nicht ins Feuer legen aber zumindest würde er mal anzweifeln dass es der original Hals ist.

Naja für micht sind es nunmal einfach nur wieder hin und her telefonieren und nicht zufrieden sein.
Aldi Konzertklampfe

nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Hallo Slider,

Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem mit einer Westerngitarre. Der Ortsansässige Gitarrenbauer hatte dann festgestellt, dass das Griffbrett nicht sauber verarbeitet war und deswegen beim Greifen der Saiten im 7. Bund ein Schnarren unvermeidlich war. Einzige Lösung wäre gewesen, das Griffbrett sauber abzuschleifen und die Gitarre neu zu bundieren. In jedem Fall sollte mMn ein fähiger Gitarrenbauer dazu in der Lage sein, die Ursache eindeutig festzustellen. Schnarren denn die Saiten, wenn sie einzeln und möglichst stark angeschlagen werden? Oder nur beim Greifen in bestimmten Lagen? Vielleicht liegt es ja auch am unsauberen Greifen. Außerdem können die Saiten anfangen zu rasseln, wenn die Bünde mehr und mehr ausgespielt sind. Sollte es nicht der original Hals der Gitarre sein, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Stärke des Griffbretts nicht richtig angepasst wurde. In jedem Fall erfordert solch ein Eingriff sehr sorgfältige Einstellarbeiten, welche dann möglicherweise nicht sachgemäß durchgeführt wurden. Eventuell reicht es ja auch, einzelne Bünde abzurichten. Was mir auch noch einfällt... Wenn der Sattel zu tief gekerbt ist kannst du die Saitenlage verändern wie du willst, dann wird es immer Schnarren. Aber auch der ist ja zum Glück ersetzbar.

Auf jeden Fall solltest du dir mal die Tipps auf der Lakewood-Homepage anschauen http://www.lakewood.de/de/tip3.php

Hoffe du kriegst das in den Griff!
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

Hoffe ich auch.
Also es schnarrt bei bestimmten Akkorden, wenn ich strumme, wenn ich federleicht anschlage natürlich nicht, aber bei einer normalen Lautstärke schon, vorallem bei den E-D-G Saiten, ich hab das Gefühl die Schnarren am meisten.

Nach einem, etwas längeren, Telfonat mit besagtem Musikhaus wurde mir angeboten mal vorbeizukommen um den Hals "auf mich persönlich Einzustellen".

Bin mal gespannt.
Danke für eure Tipps schonmal, halte euch auf dem laufenden.
Aldi Konzertklampfe

nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

... ich würd´s mal mit Deiner Signatur probieren 8)
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Stell doch den Hals erstmal richtig ein…,
So wird es gemacht, auf der Seite ganz unten beschrieben.
http://www.rockinger.com/index.php?page ... kshop_Hals

Kauf Dir eine neue Stegeinlage und schleif die auf die erforderliche Höhe.
Schleifpapier (erst grob dann fein) dabei auf eine Glasplatte legen damit es plan wird.
Das ist auf alle Fälle besser als Streifen unterzulegen.
Stegeinlage gibt es hier, etwas weiter unten…
http://www.rockinger.com/index.php?list=WG251

Bist Du sicher das eine Saite auf den Bünden schnarrt? Wenn der Spannstab im Hals locker ist gibt es ein ähnliches (wenn auch dumpferes) Geräusch.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten