Seite 1 von 2

wie die vorhandene Saitenstärke bestimmen?

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 7:25 am
von rainbow
ich weiss, doofe Frage ...

ohne kompetenten Gitarristen oder Musikladen in der Nähe:

wie kann ich die Stärke der vorhandenen Saiten auf einer (gebrauchten) Gitarre möglichst gut messen?

gibts da ein "Messinstrument" im Baumarkt oder so?

früher im Physikuntericht hatten wir eine Mikrometerschraube, erinnere ich mich dunkel ...

dann muss man doch von mm auf inch umrechnen, oder?

wie geht das dann genau?

ich weiss, iss pe-e-e-einlich (siehe Lied von Reinhard Mey :oops: )

Schöne Grüsse

Reinhard

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 7:40 am
von Holger Hendel
Ich hab´auch keinen Plan, das Naheliegendste für mich wäre eine sehr gute (genaue) digitale Schieblehre anzulegen...die Dinger heißen so, oder? Und messen sie auch genau?

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 7:44 am
von H-bone
Hallo Reinhard,

bei Tchibo oder diversen Discountern gab's mal (gibt's ?) recht preiswerte Digital-Schiebelehren die sich auf Inch umstellen lassen. Damit geht's sehr leicht.

Umrechnung in Inch ist einfach: mm / 25,4 = inch

Gruss, Martin

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 7:55 am
von H-bone
Holger Danske hat geschrieben:Und messen sie auch genau?
Die messen SEHR genau, sind aber leider ziemliche Stromfresser.

Meine digitale Mitutoyo funktioniert mit einer LR44-Knopfzelle mindestens 20x so lang...

Gruss, Martin

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 8:17 am
von Gast
...

Re: wie die vorhandene Saitenstärke bestimmen?

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 8:34 am
von klaust
rainbow hat geschrieben:wie kann ich die Stärke der vorhandenen Saiten auf einer (gebrauchten) Gitarre möglichst gut messen?
also ich tät einfach die alten Drähte runtermachen und neue drauf, wo die Stärke auf der Packung steht... :wink:

So einen analogen Messschieber hab' ich auch - geht doch hervorragend. Sowat jetzt auch mit Strom...nene... :lol:

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 8:53 am
von Holger Hendel
Krass, also ist auch mit einer "herkömmlichen", rein mechainschen Schieblehre eine Messgenauigkeit von 0,02 mm möglich, ich dachte bisher immer, die wären´n Tickl ungenauer. Danke für den Link @ T.

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 9:07 am
von Gast
...

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 9:07 am
von hbslowhand
Schieblehre und Nonius - erinnert mich an den guten alten Rechenschieber :mrgreen:
Ja, ja, ich hör' Euch Ihr jungen Spunde: "Häääää, Rechenschieber? Was 'n das 'n?" :bl:

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 9:14 am
von rainbow
Jungs, Ihr seid KLASSE :lol:

herzlichen Dank für die Nachhilfe :wink:

einer hat genau richtig vermutet: auf einem Gebraucht-Teil sind "Drähte" drauf, die mir stärkentechnisch prima gefallen und die ich in möglichst ähnlichem Kaliber wieder neu drauf machen will

@ T. : Du hattest 100%ig Recht 8)

und eine Schieblehre hab ich vermutlich tatsächlich noch irgendwo im Keller :idea:

kann sogar sein, dass da auch noch dieses elektronische Tchibo-Teil schlummert ...

wenns mit dem Umschalten auf Inch nicht klappt, kann ichs Dank Eurer Hilfe jetzt ja auch zu Fuss :lol:

(lang lang ists her, dass ich das mal wusste :oops: )

Schöne Grüsse

Reinhard

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 9:19 am
von RB
Rechenschieber habe ich noch zwei. Braucht jemand welche ? Bei Ebay angeboten, wollte niemand sie haben. Komisch. Gehen doch noch gut.

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 9:38 am
von klaust
T. hat geschrieben:@Klaust: Hab ich zuerst auch gedacht: "Nimm doch einfach neue Saiten", aber vielleicht ist die Frage ja auch die: "Wie kann ich die Saitenstärke auf meiner gebrauchten Gitarre bestimmen, damit ich genau die gleichen Saiten nachkaufen kann ohne die Einstellung verändern zu müssen".
dachte ich auch erst. Aber sooo schwierig ist das ja nun auch nicht...
Was könnte denn drauf sein? .010 bis .013 wahrscheinlich. Durch gucken und fühlen würde ich mir einigermaßen sicher zutrauen, zwischen .010/11 oder .012/13 zu unterscheiden. - und wenn ich in einem der Bereiche falsch liege - d.h. .010 statt .011 oder .012 statt .013, dann passiert auch an der Einstellung i.d.R. nichts.... PB bzw. 80/20 ist kein Problem...Interessanter ist imho dann die Marke.....

jm2c

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 11:33 am
von Gast
Hallo Reinhard,
den digialen Meßschieber gabs letzte Woche bei Lidl für 9,95-. Warum willst du denn in Inch messen ? Wenn ich z.B einen Satz 012-053 messe, dann ist das die Massangabe in mm und wenn du ein bischen Übung hast, klappt das auch mit ´nem analogen,

Grüße an Alle, Hartmut

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 11:50 am
von Gast
...

Verfasst: Mi Aug 19, 2009 11:56 am
von marcus
Gast hat geschrieben:Wenn ich z.B einen Satz 012-053 messe, dann ist das die Massangabe in mm
:?:

[Belehrmodus]

Wohl kaum. Weswegen korrekterweise vor die Ziffer ein . gehört.
Was wiederum im englischen Sprachraum für , steht.

Also bedeutet .012 = 0,012 Zoll [engl.: Inch]

[/Belehrmodus]