Saitensuche f?r meine R.Taylor
Moderator: RB
Saitensuche für meine R.Taylor
Hallo
Hab gerade mal verschiedene Saiten ausprobiert.
Im Laden waren Elixir drauf, immer gut auf jeder Gitarre, aber mir leider auch wie immer zu rutschig.
Erst mal GHS silk&steel, weil sie sich so angenehm Greifen und immer gut auf meiner Martin D waren, aber auf der Taylor nicht so gut, viel Bass wenig Höhen.
Dann beschichtete Wyres, auf der Martin OMC recht gut, auf der Taylor kannste die in die Tonne kloppen.
Beim Händler hab ich mir die neuen D`Addario EXP aufziehen lassen, das war ein Volltreffer !!!
Klingen etwa wie die Elixir ( ein Tick weniger Höhen) sind recht stramm, aber für mich wichtig nicht rutschig.
Mein Tip an euch probiert mal die neuen D`Addario EXP sind echt super !
Hab aber noch ein paar Saiten hier liegen zum Ausprobieren.
Gruß
Jonny
Hab gerade mal verschiedene Saiten ausprobiert.
Im Laden waren Elixir drauf, immer gut auf jeder Gitarre, aber mir leider auch wie immer zu rutschig.
Erst mal GHS silk&steel, weil sie sich so angenehm Greifen und immer gut auf meiner Martin D waren, aber auf der Taylor nicht so gut, viel Bass wenig Höhen.
Dann beschichtete Wyres, auf der Martin OMC recht gut, auf der Taylor kannste die in die Tonne kloppen.
Beim Händler hab ich mir die neuen D`Addario EXP aufziehen lassen, das war ein Volltreffer !!!
Klingen etwa wie die Elixir ( ein Tick weniger Höhen) sind recht stramm, aber für mich wichtig nicht rutschig.
Mein Tip an euch probiert mal die neuen D`Addario EXP sind echt super !
Hab aber noch ein paar Saiten hier liegen zum Ausprobieren.
Gruß
Jonny
Zuletzt geändert von Jonny am So Sep 20, 2009 11:22 am, insgesamt 2-mal geändert.
Blade Delta Standard
Lakewood M32
Lakewood M32
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
- Wohnort: Karlsruhe
- eddi the eagle
- Beiträge: 47
- Registriert: Di Sep 19, 2006 2:31 pm
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Wer die D'Addario EXP antesten möchte - hier ein kleiner Tip:
Unter www.saitenkatalog.de findet gerade eine Aktion 2für1 statt.
Nur mal so....
Unter www.saitenkatalog.de findet gerade eine Aktion 2für1 statt.
Nur mal so....
@ stella:
genau das fiel mir auch auf
D'Addario "quietscht" mehr als Elixir
den Sound selbst fand ich schon gut ....
bei Mikro-Aufnahmen würde ich allerdings die Elixir vorziehen
genau das fiel mir auch auf
D'Addario "quietscht" mehr als Elixir
den Sound selbst fand ich schon gut ....
bei Mikro-Aufnahmen würde ich allerdings die Elixir vorziehen
Schöne Grüsse
Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W