Seite 1 von 1

fast fertig.....

Verfasst: Sa Sep 10, 2005 9:47 pm
von klaust
Hallo,

ich musste doch heute mal bei Meister Stoll reinschauen und nachsehen, wie
weit meine "Neue" denn schon ist.... :wink:

Bild
Bild
Bild

sieht schon richtig nach Gitarre aus, ein bissel muss ich aber noch warten.....

Gruss
klaus

Verfasst: Sa Sep 10, 2005 10:01 pm
von OldPicker
Absolut edel, Klaus! :wink:

Verfasst: Sa Sep 10, 2005 10:23 pm
von thust
Das ist ja cool, wenn man seine Gitarre so wachsen sehen kann. Da kann man dann so richtig von Vorfreude sprechen. :D

Verfasst: So Sep 11, 2005 4:59 pm
von RB
Diese Bilder sind seelische Nahrung für jeden Gitarrenfetischisten! Das scheint ja ein sehr schönes Instrument zu werden. Wie lange soll es noch dauern ?

Verfasst: So Sep 11, 2005 7:01 pm
von klaust
RB hat geschrieben:Diese Bilder sind seelische Nahrung für jeden Gitarrenfetischisten! Das scheint ja ein sehr schönes Instrument zu werden. Wie lange soll es noch dauern ?
Meister Stoll macht demnächst noch Kundenbesuche in Österreich, die Open Strings sind noch dazwischen, da dauerts noch bis zur zweiten Oktoberwoche.... :?
Ich hoffe das klappt auch....denn dann hab ich zwei Wochen Urlaub und ich wollte sie eigentlich mitnehmen....

Gruss
klaus

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 7:29 am
von Gast
Das ist ja nicht mehr lange. Sieht schon sehr schön aus.
Das ist bestimmt ne tolle Sache, wenn man "seine" Gitarre gebaut bekommt. Freut mich für Dich.

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 8:05 am
von hobbit
Hallo KLaus!

erzaehl mal was ueber das gute Stueck. Ich sehe Fichtendecke aber der Boden und die Zargen? Ist das Ovankol?

Danke

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 8:49 am
von klaust
hobbit hat geschrieben:Hallo KLaus!
erzaehl mal was ueber das gute Stueck. Ich sehe Fichtendecke aber der Boden und die Zargen? Ist das Ovankol?
Danke
Nee! Das ist eine Zederndecke!
Ich konnte mir das Holz ja selbst aussuchen und da habe ich eine sehr gleichmäßige, feinjährige Zederndecke genommen. Die Farbe stimmt eigentlich in etwa so auf den Bildern. Wenn man Fichte direkt dagegen hält, sieht man den Unterschied deutlicher (und wenns lackiert ist wahrscheinlich sowieso).
Boden und Zargen sind 'normales' Palisander. Da habe ich mir auch genau dieses rausgesucht - gleichmäßige, aber nicht allzu feine Maserung.
In den Zargen sind zwar an zwei Stellen kleine Äste drin, aber das waren die einzigen, die am besten zum Boden passten.
Der Hals ist 48mm breit, über die Halsform habe ich am Samstag mit Hr. Stoll noch drüber geredet - da wird noch ein bissel dran gefeilt.
Das Binding ist - glaube ich - Ahorn und als Griffbrett habe ich Ebenholz statt Palisander genommen. Die Knöpfe der Mechaniken werden auch noch durch welche aus Ebenholz ersetzt.
Was mich ein ganz klein wenig stört, daß kein Binding am Boden ist. Aber das gibts erst in der höheren Preisklasse.....

Ich fand's jedenfalls Klasse, für einen Preis, der nur absolut minimal höher ist als gleichartige Instrumente 'von der Stange' bzw aus Fernost, sich in der Nachbarschaft ein Instrument bauen zu lassen, wo man praktisch in allen Bereichen in Details mitreden kann (Halsbeite und Form, Holzauswahl,...).
Darum gleich nochmal Werbung: http://www.stollguitars.de :wink:
Was ich da jetzt bekomme, ist eigentlich nur eine PT59 mit ein paar Änderungen.... :)

Gruss
klaus

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 11:08 am
von RB
Dieses günstige Modell von Stoll ist mE absolut konkurrenzfähig. Vollmassiv in einem überschaubaren Meisterbetrieb gebaut, das ist mit Sicherheit was anderes, als die Gitarren von der Stange. Bevor ich abtrete, sollte ich dieses Erlebnis auch noch mal haben, eine Gitarre nach eigenen Wünschen geschneidert zu bekommen.

Es sollte sich mehr herumsprechen, welch gutes Preis-Leistungsverhältnis da angeboten wird. Und das schreibe ich, der ich gitarrenmäßig komplett auf der anderen Seite des Atlantik angesiedelt bin. Aber daß muß vielleicht nicht so bleiben. Bin ich doch grade wieder an der Werkstatt von Herrn Stoll vorbeigekommen. Immer wenn ich durch den Ort fahre verrenke ich mir krampfhaft den Hals und sehe in den Hof hinein, als ob es dort etwas zu entdecken gäbe. Ist schon krankhaft, die Gitarrensucht.

Das Palsianderholz ähnelt in der Struktur und Einfärbung unglaublich demjenigen meiner Larrivee L-03R.

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 4:35 pm
von bausteff
Herzlichen Glückwunsch,
ein schönes Gefühl wenn mann so mit seinem Instrument "schwanger" ist - oder? Und der große Tag dann erst !!!?

Ich weiß noch als ich bei "Albert & Müller" damals nach ca 3 Monaten meine S3 abholen durfte. Mit der Versprechung auf einen schönen Tagesausflug ins Taunus konnte ich auch meine bessere Hälfte überreden mitzukommen. Daheim war sie dann allerdings nicht mehr so begeistert. So ca. um 23.30 Uhr kam dann doch die zynisch klingende Bemerkung ob sie heute Nacht auf dem Sofa schlafen soll, damit die Gitarre Platz im Bett hat ... . Na, ja - nach ca. 2 Wochen gings mir dann wieder besser und die Ehe war mal wieder gerettet

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 7:33 pm
von chevere
Hi Klaus,

Granatenmäßig, sieht ja wirklich ganz toll aus.

Wenn sie genauso schön klingt, wie sie aussieht, dann freue ich mich mit Dir.

Viele Grüße

Frank

Verfasst: Di Sep 13, 2005 8:16 am
von saite
Sehr, sehr schönes Instrument!
Herzlichen Glückwunsch!
Stolls HP gucke ich mir eigentlich dauernd an :oops:
Vorallem die kleine Parlour :wink:

Gruß Kerstin