Seite 1 von 2

Ich habe es getan- eine neue Gitarre ist bestellt

Verfasst: So Sep 11, 2005 8:32 pm
von Joachim
Liebes Forum!

Ich konnte nicht wiederstehen, da muss die Martin wohl wieder weg.

Beim Vogtländer Gitarrenbauer Kreul habe ich mir eine Gitarre bestellt:

Form Ähnlich 000,
Halsansatz 12. Bund :shock:
Decke Zeder :lol:
Boden und Zargen Peruba oder so Ähnlich

Frank (chevere) und ich hatten die Möglichkeit einige von den guten Stücken zu testen. Wow! Aber meien Kombi war nicht bei, die wird dann wowwow.

Dauert aber noch ein Jahr bis Sie fertig ist :roll:

Später mehr.

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 6:39 am
von chrisb
moin joachim,

willst du die 00028vs wirklich wieder weggeben?
gibt es was besseres?
kann ich mir momentan nicht vorstellen.
wenns so ist wünsch ich dir viel spaß mit der neuen
und viel geduld bis sie da ist :)

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 6:56 am
von Joachim
Die 000 ist wirklich eine tolle Gitarre, mal sehen wie ich das finanziell hinbekomme. Ersteinmal behalte ich sie natürlich.
Ob es etwas Besseres gibt, wird sich zeigen :wink:

Es ist aber eben etwas Besonderes sich eine Gitarre "auf die Haut schneidern zu lassen". Und Kreul baut vielleicht 20 Gitarren im Jahr und davon 2 Akustische, Martin 10000 (?).
Sollte ich die Martin einmal verkaufen müssen, werde ich mir vielleicht später einmal wieder eine zulegen.

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 7:40 am
von Gast
Hallo Joachim,
Und Kreul baut vielleicht 20 Gitarren im Jahr und davon 2 Akustische, Martin 10000 (?).
Super, der Mann hat ja richtig Erfahrung!!

Sorry, habe den Namen noch nie gehört. Hat jemand von Euch eine Gitarre von Kreul?

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 7:47 am
von Joachim
Michael,

guter Einwand :wink: .
Aber der Mann hat schon eine immense Erfahrung.
Kreul Gitarren besitzen u. A. Peter Finger, Tobias Burger.

Es ist wirklich schade, dass dieser Musikwinkel mit seinen vielen wunderbaren Gitarrenbauern so völlig unbekannt ist, was aber in erster Linie die Schuld der Gitarrenbauer vor Ort ist.

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 8:01 am
von hobbit
Hallo Joachim!

Toll! Die Spannung wird wohl kaum auszuhalten sein! Ich habe meine M54 au ch selber zusammengestellt musste aber nur 3 Monate warten. Das war schon hart! So eine Gitarre wird immer eine von der Stange toppen, wenn auch nur Subjektiv.

Glueckwunsch nochmals

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 8:14 am
von klaust
hobbit hat geschrieben:...So eine Gitarre wird immer eine von der Stange toppen, wenn auch nur Subjektiv.
...dem kann ich mich nur anschliessen! :D
Glückwunsch! Und auch mit Zedendecke!
Aber du konntest die Kombination nicht probespielen? Ist schon eine ganz andere Ansprache und ein anderer Klang als mit Fichtendecke!
Ich hatte mir die Wahl auch nicht leicht gemacht und immer wieder verglichen. Aber Zeder hat dann auch gesiegt..... :)
Bei mir ist die Wartezeit jetzt fast vorbei und ich wette, du wirst gegen Ende auch schonmal anfragen, ob's nicht vielleicht etwas früher klappt.... :wink: :lol:

Gruss
klaus

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 3:37 pm
von chrisb
hallo joachim,

das iist klar schon was besonderes sich ne gitarre maßschneidern zu lassen.
freu mich auch für dich!
was ist eigentlich Peruba für ein holz? aussehen? klang?
hast du die gitarre, die du dir ausgewählt hast schon beim
meister gesehen (zumindest auf bildern) oder ist das eine "eigenkomposition" von dir?
gibt es evtl. digi-bilder?

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 3:43 pm
von Joachim
Hallo Chris,

peruba ist ein Hartholz verwandt mit Palisander. Mehr weiss ich leider auch nicht darüber. Lackiert hat das Holz einen bräunlichen Ton, nicht unöhnlich Mahagoni. Ich wollte eigentlich Walnuss haben, aber der Meister meinte das würde zu weich werden und der Klang wäre nichts.
In dieser Art und Weise habe ich von Ihme noch kein Instrument getestet.
RISIKO.
Er baut normalerweise nur 14 freter, aber hat natürlich die Erfahrung aus dem klassischen Gitarrenbau .

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 7:07 pm
von chevere
http://tropicalhardwoods.com/htm/tropic ... a_rosa.htm

das ist ein link zum Holz und zur Erhöhung der Vorfreude!

Viele Grüße
Frank


Ps: Meine Traumkombination wird vorraussichtlich zum Jahresende eintreffen Jumbo mit Fichte/Claro Walnuß... AHUGA!

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 7:17 pm
von Saitenheimer
Joachim hat geschrieben:Hallo Chris,

Ich wollte eigentlich Walnuss haben, aber der Meister meinte das würde zu weich werden und der Klang wäre nichts.
...so kann ich das nicht unterschreiben.
Ich hab mir vor ca. einem Jahr eine aus türkischem Walnuß bauen lassen und bin sehr zufrieden mit der Gitarre.
Klar bekommt man diese Walnußart nicht so einfach her wie z.B. das Claro-Walnuß und man muss die wilde Maserung mögen.
Jedenfalls ergibt das einen sehr warmen und weichen Klang.

Auf jeden Fall gratulier ich Dir zu Deinem neuen Schätzchen auch wenn´s noch dauert. :wink:


Stefan

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 7:29 pm
von chevere
Für die Botaniker unter uns PEROBA ROSA:

Es kommt aus Südbrasilien und am Besten spielt man sie mit Bossa Nova Samba, Lambada ein.

Südstaatenrock (aus aktuellem Anlass) geht natürlich auch, Celtic Fingerstyle frühestens nach zwei Jahren allerdings einschleichend und parrallel ausschleichend das brasilianische Zeug aber dann ... zieh Dich warm an!

http://www.polmil.sp.gov.br/unidades/cp ... peroba.htm

http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-on ... oaspol.htm

http://www.pentol.ch/wooddetail.asp?code=09&wood=137

Eigenschaften
Das Holz ist hart, dicht und spröde. Es lässt sich gut bearbeiten, drehen und messern. Verleimung und Oberflächenbehandlung sehr gut. Holzstaub löst Asthma, Brechreiz, Krämpfe, Schweissausbrüche und Schlafsucht aus.

Schlaf kannst Du ja nach dem Erlbacher weekend jede Menge brauchen, sicher auch im nächsten Jahr oder vielleicht falls Du nach olfaktorischer Probe Deiner neuen "Eastern" direkt nach dem Abendbrot in den Tiefschlaf, ich würde Dich dann rechtzeitig wecken und Dir auch über alle nächtlichen Begebenheiten berichten. :wink:

http://www.hobbithouseinc.com/personal/ ... 20rosa.htm

http://www.exotichardwoods-southamerica ... barosa.htm


Hasta luego

:wink:

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 7:39 pm
von H-bone
Holzstaub löst Asthma, Brechreiz, Krämpfe, Schweissausbrüche und Schlafsucht aus...
Hoffentlich ist der gute Meister Kreul wenigstens krankenversichert... :shock: :wink: :twisted:

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 8:21 pm
von chevere
@ Saitenheimer/Joachim:

Es muß nicht immer Peroba Rosa sein... (Johannes Mario Simmel läßt grüßen)

Ich habe hier zufälligerweise eine Walnuß-Klampfe gesehen:

http://www.dreamguitars.com/sold/mcilroy_A65_229.htm

Ich glaube er hat noch keine Walnuß Klampfe gebaut und bevorzugt daher die Hölzer , die er kennt und für die er die größte Garantie und Langlebeigkeit versichern kann.

Während des Erlabcher Treffens unterhielt ich mich ausführlich mit Tobias Burger der zwei Kreul Eastern besitzt Palisander und Wenge.

Er kennt Kreul seit 25 Jahren und kennt seine Vorstellungen. Er erwähnte unter anderem dass Kreul eine mindestens zweijährige Einspielzeit seiner Instrumente voraussetzt und sozusagen auch posthum (Stradivari läßt grüßen...) die Wertschätzung seiner Instrumente als gesichert ansehen will. Dem geht es zuvorderst nicht um Kohle, sondern um andere Dinge...

@ H-Bone:

Die Gitarren von Meister Kreul sin dwirklich absolute Top-Instrumente. Er hat ziemlich konkrete Vorstellungen von seinen Holzfavoriten und läßt sich dennoch auch, aber nur notfalls, überreden, etwas anderes zu machen.

Ich mache mir mehr um Joachim Sorgen

:cry:



Viele Grüße an Euch

Frank

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 8:50 pm
von Joachim
Hallo Frank,

brauchst Dir um mich keine Sorgen zu machen. Ist Alles paletti.

Das Erlbacher Gitarren Festival war übrigens Klasse, allerdings diesmal für mich mehr auf der persönlichen als auf meiner gitarristischen Seite.
Ich war mal wieder zu faul zum Üben und da kann ich mich nicht beschweren.
Aber dieses Treffen kann ich wirklich empfehlen. Aber nicht so laut weitersagen, sonst werden es noch mehr :wink: