Seite 1 von 3
Neue Gitarre muß her ! ! !
Verfasst: Sa Nov 07, 2009 7:21 pm
von PHANTOMAS-2FAST4YOU
Hallo,
ich möchte 3000,00 Euro +- 500 Euro für eine neue Gitarre anlegen. Es soll eine Dread werden und ich habe zunächst mir den Klassenprimus von Takamine ins Auge gefasst. Andere Hersteller halte ich nicht für ausgeschlossen, jedoch habe ich keinen Händler in der Nähe, bei dem ich verschieden Dreads verschiedener Marken in diesem Preisniveau ausprobieren kann.
Bei entsprechenden Empfehlungen würde ich mich gezielt auf Reise begeben. Ich komme aus Bremervörde und würde bis Hamburg / Bremen fahren wollen.
Danke erstmal für die Tipps, die ggf. folgen ! ! !
Verfasst: Sa Nov 07, 2009 7:41 pm
von Gast
na dann auf nach
Schalloch Musikhandel GmbH
Karolinenstraße 4-5
20357 Hamburg
und mal die Collings angefasst. Goodall wird in der Preisklasse ja noch nix
viel spass beim test
Verfasst: Sa Nov 07, 2009 9:03 pm
von Manati
Wenn ich bis zu 3.500 Euro (!) ausgeben könnte, würde ich mir keine Dread von der Stange kaufen. Dafür kannst du dir doch schon eine maßschneidern lassen ...
Verfasst: So Nov 08, 2009 6:24 am
von hoggabogges
Für die Kohle wäre ich auch sofort wieder unterwegs bei den Gitarrenbauern...

Verfasst: So Nov 08, 2009 9:37 am
von Holger Hendel
Würde mir mal ganz genau die feinen Dreads von Lakewood ansehen, Takamine + cooltube macht auch Spaß - wer die Wahl hat...
www.justmusic.de
Feldstraße 66e
20359 Sankt Pauli, Hamburg
Verfasst: So Nov 08, 2009 10:46 am
von Kuifje
Für das Geld würde ich keine Gitarre von der Stange kaufen. Geh zu ein paar Gitarrenbauern. Spiele ein paar Harfen an . Fachsimple etwas....
So kannst Du Dir eine Gitarre auf den Leib "schnitzen" lassen - es ist dann Deine Gitarre und nicht irgendeine die jeder spielen kann.
Groetjes ´t Kuifje
Verfasst: So Nov 08, 2009 10:57 am
von OldPicker
Das ist schon eine Menge Geld, und ich möchte sagen, dass Dir hier schon fast die Große Welt der Gitarrenbaukunst offen steht.
Bremervörde ist je ein wenig ab, wenn wir es uns unter instrumentalbeschaffungsmäßigen Bedingungen ansehen.
Auch ich persönlich würde eine handgebaute in Erwägung ziehen. Aber wenn Du einmal ein paar hochwertige Gitarren testen möchtest und gleichzeitig die Option des individuellen Anpassens ( Lakewood Customshop ) schätzt, dann würde ich, nicht zum ersten Mal
Musikhaus Andresen
empfehlen. Ich bin, wenn es um Gitarren geht, ein wenig lecker geworden, auch habe ich kaum GAS-Anfälle, aber dort muss man mich schon mit kräftiger Hand aus dem Laden zerren und mir vorher alle Plastikkärtchen abnehmen.
Wenn Du dort nichts findest, musst Du schon sehr weit reisen, um eine andere - möglicherweise nicht bessere - Auswahl zu haben.
Und, last but not least, es steht Weihnachten vor der Tür, und das Spezialitätengeschäft mit dem leckeren Marzipan ist nur ein paar Schritte entfernt
Na dann, herzliche Grüße aus Bremen,
Verfasst: So Nov 08, 2009 4:36 pm
von PHANTOMAS-2FAST4YOU
Ich danke erstmal für die nützlichen Links und Hinweise, DANKE ! ! !
Ich frage mich, ob eine beauftragte Fertigung bei einem Gitarrenbauer unbedingt besser sein muß als ein "Stangenmodell". Zumindest hätte ich bei einem Modell von der Stange einen ersten Eindruck von der Bespielbarkeit und des Klangcharakters einer Gitarre. Gute Ergebnisse kann mir ein Gitarrenbauer allenfalls versprechen, zusichern, etc...
Ich frage mich, nach welchen Kriterien ein für mich maßgeschneidertes Modell gefertigt werden müßte. Ich selbst bin ja erst nach einer längeren Pause (15 Jahre) wieder auf die Gitarre gekommen. Spieltechnisch entwickel ich mich noch, zumindest hoffe ich dies, und ich kann derzeitig keine Aussage darüber treffen wohin der Reise führen wird; dies wäre keine leichte Ausgangssituation für den Handwerker !
Dies möchte ich mir und einem Gitarrenbauer ersparen ! ! !
Die Links werde ich mir jetzt mal genauer anschauen und mich bei nächster Gelegenheit ins Auto zu setzen.
Nochmals Danke für die vielen Tipps ! ! ! ! !
Verfasst: So Nov 08, 2009 5:01 pm
von esus4
Auch wenn gleich wieder einige pöbeln,
diese hier ist nicht jedermanns Sache aber wer ist denn auch schon jedermann. Ich bin von der Gitarre überzeugt!
Verfasst: So Nov 08, 2009 5:10 pm
von H-bone
esus4 hat geschrieben:Auch wenn gleich wieder einige pöbeln,
diese hier ist nicht jedermanns Sache aber wer ist denn auch schon jedermann. Ich bin von der Gitarre überzeugt!
Die Lena
Pöbelt ja keiner, aber bitte erklärt mir doch mal wie man Madagaskar-Palisander so bearbeiten kann, dass es so hell durch's Schalloch scheint ??
Entweder passt das Bild nicht zur Beschreibung oder umgekehrt ?!?
Oder ist die Klampfe furniert ?
Gruss, Martin

Verfasst: So Nov 08, 2009 5:11 pm
von Gitarrenspieler
Hallo Lena!
Dann sind wir ja schon mal zwei.

Verfasst: So Nov 08, 2009 5:23 pm
von Gitarrenspieler
Es geht los, Martin macht den Anfang.
Sicher ist die furniert Martin…, das machen die bei Gibson immer so!
Die Aufnahme ist von oben geblitzt oder stark ausgeleuchtet (siehe Schlagschatten im Schalloch) dann sieht unbehandeltes Holz schon mal anders (heller) aus.
Werde mich jetzt nicht weiter in eine „…gegen Gibson“ einlassen. Meine Sauna ist auf Temperatur, ich bin denn mal weg!
Verfasst: So Nov 08, 2009 5:36 pm
von Gast
da ich mich auch gerade intensive mit Gibson auseinander setzte, die haben so wunderbar kurze Mensuren, tippe ich mal, das thomann eher den bug eingebaut hat, j-45 ist meines wissens Fichte/Mahagonie.Palisander wäre doch eigentlich J-50.
Vieleicht meinen die auch das Griffbrett?
Verfasst: So Nov 08, 2009 5:38 pm
von Manati
Komisch, das Bild zeigt doch eine Roundshoulder (oder?) Dread, keine Jumbo?
Verfasst: So Nov 08, 2009 5:39 pm
von PHANTOMAS-2FAST4YOU
Holger Danske hat geschrieben:Würde mir mal ganz genau die feinen Dreads von Lakewood ansehen, Takamine + cooltube macht auch Spaß - wer die Wahl hat...
www.justmusic.de
Feldstraße 66e
20359 Sankt Pauli, Hamburg
@ Holger
Habe mir ein paar Vids von dir bei youtube angesehen, deine Lakewood scheint auch keine schlechte zu sein. Vieleicht ein bischen schrill aber nicht uninteressant !
