Seite 1 von 1

harley benton strings

Verfasst: Sa Nov 28, 2009 8:49 am
von schinkenkarl
hallo,

aus dem hause thomann gibt es zwei arten von stahlsaiten.
die einfachen für 0,99 € und für 3,49 € from america.

kennt jemand die tatsächlichen hersteller ?

frank

Verfasst: Sa Nov 28, 2009 1:36 pm
von Manati
Die "einfachen" zu 0,99 sind Bronze, die zu 3,49 sind Phosphor Bronze.

Den Hersteller kenne ich leider nicht, aber ich habe beide schon des öfteren gekauft. Gute Alltagsstrings, die z. B. den Martin M140 bzw. M540 meiner Meinung nach in keiner Weise nachstehen.

Verfasst: So Dez 06, 2009 11:54 am
von akkordschrammler
Hei,

gibts da von Thomann nur die 12er Strings? Finde keine 10er.

Grüße
Akkordschrammler

Verfasst: So Dez 06, 2009 12:57 pm
von klaust
akkordschrammler hat geschrieben: gibts da von Thomann nur die 12er Strings? Finde keine 10er.
.010er?? Ganz schön dünne...wofür den des? :shock:

Klar gibts die.....Bild ...und sogar .009er.... :wink: :P

Verfasst: So Dez 06, 2009 5:11 pm
von Tenaci
Für´n Eierschneider :idea: :?:

Verfasst: So Dez 06, 2009 7:44 pm
von akkordschrammler
Ich meinte die für 0,99 Euro, das letzte Mal wurden die nicht angezeigt, seltsam.

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... gs_010.htm

ja, ich spiele diese Eierschneider. :twisted:

Verfasst: So Dez 06, 2009 7:57 pm
von Manati
Ähm - dies ist ein Akustikgitarrenforum.

Die preiswerten Harley Benton Strings für Akustikgitarre gibt's nur als 012er.

Nicht als 010er. Würde sich mangels Nachfrage vermutlich nicht rentieren.

Verfasst: So Dez 06, 2009 8:12 pm
von akkordschrammler
Wusst ichs doch, die gibts nicht für Akustikgitarren. Habe gerade wohl geschielt. :(

Mich interessieren hier schon die Saiten für Akustik-Gitarren, nicht die Saiten für E-Gitarren.


Grüße
Akkordschrammler

Verfasst: So Dez 06, 2009 8:55 pm
von Tenaci
akkordschrammler hat geschrieben:Ich meinte die für 0,99 Euro, das letzte Mal wurden die nicht angezeigt, seltsam.

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... gs_010.htm

ja, ich spiele diese Eierschneider. :twisted:
:mrgreen: nicht persönlich nehmen

Also 011er oder Silk´n Steel habe ich ja auch mal getestet.Bin aber immer auf 012 zurück.
Hatte sogar bei 011er Saiten immer das Gefühl die schneiden mir mehr in die Finger als 012. ( Mag an meiner miesen Technik liegen).
Aber 010er auf einer Akustik,da wird man halt ein wenig neugierig..

Gruß
Markus

Verfasst: So Dez 06, 2009 9:20 pm
von Manati
Als ich vor einigen Jahren wieder mit dem Spielen anfing, habe ich zwei, drei Monate 010er gespielt, weil die Fingerkuppen mit 012ern noch gar nicht wieder umgehen konnten.

Erst als eine anständige Hornhaut da war, kamen 012er drauf.

Verfasst: So Dez 06, 2009 10:08 pm
von Tenaci
Da ich immer mit viel zu viel Druck gegriffen habe waren mir dünne Saiten einfach unangenehmer.Lag alllerdings auch an schlecht spielbaren Gitarren.
(Immer diese Hobby-Autodidakten.Schon mit falscher Technik beginnen...)
Ich ertappe mich immer und immer wieder dabei das ich diesen Fehler mache.

Gruß
Markus

Verfasst: Di Dez 08, 2009 5:05 pm
von akkordschrammler
Das ist auch immer mein Problem: Zu viel Druck, besonders mit 12ern, die klingen auch dann immer noch, wenn man sie mit aller Gewalt quetscht, 10er verziehen sich dann und klingen verstimmt. Mir hat mit 12ern immer irgendwann heftig die Hand weggetan (kann auch an meinen Billiggitarren liegen), dann bin erst einmal wieder auf 11er runter, da schenkte mir ein Bekannter einen Packen von 10er Sätzen, die hab ich dann mal ausprobiert. Jetzt bin ich erst mal dabei geblieben für den Moment.


:D Ich nehm das mit den Eierschneidern nicht krumm, aber schieße doch gerne zurück.

Da ich außerdem immer wieder mal zwischen Konzertgitarre, E-Gitarre und Western-Gitarre wechle, habe ich jetzt konsequent 10er bei den stahlbesaiteten drauf, damit der Umstieg jeweils etwas leichter ist; funktioniert soweit auch ganz gut.

Falls ich mich mal in Open-Tunings verennen sollte, dann muss ich wohl leider wieder aufrüsten.

Grüße
Akkordschrammler

Verfasst: Sa Dez 26, 2009 3:58 am
von JakePlake
hi,
mal ne andere frage.
ich verwende normalerweise Saiten von Elixir, bin damit auch vollkommen zufrieden: sind fingerfreundlich und lang haltbar.
Ich gehe regelmäßig in das Musikgeschäft meiner Wahl, aber etwas besseres als Elixir kennt der nicht.
Ich will auch gar keine Saiten für 20 Euro das Stück, aber gibt es denn überhaupt bessere Stahlsaiten?
Ich denke schon.Da ich mcih aber in der Thamatik kaum auskenne muss ich mich wohl auf den Händler verlassen und ihm mal glauben, dass mir bessere Saiten ncihts bringen...dennoch, ich i´bin der Meinung, dass man mit noch besseren Saiten mehr aus meiner Gitarre herausholen kann.
Was würdet ihr denn empfehlen? Also Preisklasse etwas über den Elixir-Saiten-
meine Gitarre is ne Martin 00-15, lohnt sich auch der Wechsel von Custom lights auf eine andere Sorte, oder bringt mit das keine besondere Soundveränderung?

Verfasst: Sa Dez 26, 2009 6:06 am
von hoggabogges
Die Saitenfrage final zu beantworten geht nicht. Gehört eigentlich auch in einen anderen Fred als in diesen Harley Benton...
Aber obs was besseres fur dich gibt, da kommst du ums Probieren nicht herum. Und Saitenempfehlungen gibts genug im Forum. :wink: