Seite 1 von 1

Frage: Grand Auditorium?

Verfasst: So Sep 18, 2005 11:04 am
von Bernd C. Hoffmann
Hallo,

mir ist jetzt öfter der Begriff "Grand Auditorium" zu Ohren gekommen. Leider habe ich noch keine Vorstellung davon, was das konkret ist. Z. B. die Serie eines Herstellers, eine spezielle Form einer Dreadnought oder Jumbo mit größerem Korpus? Bitte klärt mich auf.

Verfasst: So Sep 18, 2005 11:21 am
von montechristo
Bisserl kleiner als eine Dreadnought, bissel größer als eine Konzertgitarre. Bei manchem Hersteller, beispielsweise Taylor, ist die "Grand Auditorium" eigentlich so groß, wie eine Dreadnought, ist aber an der "Taille" stärker eingeschnürt. Der Klang ist meist mittiger und weniger bassbetont, im Vergleich zur Dreadnought.

Verfasst: So Sep 18, 2005 12:34 pm
von Bernd C. Hoffmann
Hallo montechristo,
danke Dir.

Wenn ich es richtig verstanden habe, gehören die Dreadnought und die Grand Auditorium zusammen, siehe hier.
Nun finde ich bei Taylor (Koppold)die Grand Concert. Gibt es die auch bei anderen Herstellern entsprechend der Grand Auditorium? Nach dem Foto zu urteilen sieht die Grand Concert aus, wie eine Gr. Auditorium mit Cutaway. Ist das grundsätzlich richtig oder bin ich auf dem Holzweg?

Verfasst: So Sep 18, 2005 2:45 pm
von OV1667
Hallo,

die Begriffe beschreiben einfach nur unteschiedliche Korpus-Typen. Bei "Dreadnought" und "Jumbo" sind sich die meisten Hersteller ja noch einig aber dann ...
In der Größe aufsteigend findest Du häufig diese Bauformen:

Parlor
Auditorium
Grand Concert
Grand Auditorium
Dreadnought
Jumbo

Alle Formen gibt es mit oder ohne Cutaway (bei Taylor erkennst Du am Cutaway die elektroakustische Version). Martin hat mit OM, OOO, ... teilweise andere Bezeichnungen, die wohl Grand Auditorium und Grand Concert entsprechen.
Bei Takamine findest Du auch Grand Auditoriums (EAN40C). Ich habe eine 12er und finde sie (für meine Körper- und Armlänge) angenehmer als eine Dreadnought, weil sie nicht ganz so tief ist.

Gruß, Jens